Bewegt im Park geht in die nächste Saison

Mit dem Start der neuen Saison von “Bewegt im Park” geht die beliebte Bewegungsinitiative von Juni bis September 2024 in die nächste Runde, und wir sind begeistert, euch als Teil dieses Projekts einladen zu dürfen! Als Anbieterin eines oder mehrerer Bewegungsangebote tragt dein Verein maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität und Gesundheit unserer Teilnehmer:innen zu fördern.

Was ist „Bewegt im Park“?
„Bewegt im Park“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sportministerium und der Sozialversicherung. Das Programm wird vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der WiG – Wiener Gesundheitsförderung finanziert.
Die Umsetzung erfolgt durch die Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, sowie durch den Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ).
In den Jahren 2016 und 2017 wurde „Bewegt im Park“ als Pilotprojekt durchgeführt, 2018 wurde es in den Regelbetrieb übernommen. Seit 2020 gibt es “Bewegt im Park” in allen Bundesländern und stellt somit einen jährlichen Fixpunkt für einen bewegten Sommer in Österreich dar.

Bewegt im Park Logo

Die Vision von “Bewegt im Park”

“Bewegt im Park” wurde mit der klaren Vision ins Leben gerufen, Menschen jeden Alters zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren und die Freude an der Bewegung in der Natur zu fördern. In einer Zeit, in der der Alltag oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet dieses Projekt eine willkommene Möglichkeit, sich aktiv zu entspannen und zugleich etwas für die eigene Fitness zu tun.

Das Ziel dieses Projektes ist es, ein allgemein zugängliches und gesundheitsförderndes Bewegungsangebot im öffentlichen Raum zu schaffen. Der niederschwellige Zugang (ohne Anmeldung) und das kostenlose Angebot sollen möglichst viele Personen zu mehr Bewegung motivieren. Außerdem sollen in weiterer Folge dadurch mehr Mitglieder für die Vereine lukriert werden.

“Bewegt im Park” bringt Sportvereine direkt zu den Menschen. Diese Initiative schafft nicht nur eine engere Verbindung zwischen Vereinen und Gemeinde, sondern macht Wien noch lebenswerter. Die unverbindlichen, kostenfreien Kurse, die bei jedem Wetter stattfinden, motivieren Menschen jeden Alters zur Bewegung. Durch engagierte Kursleiter:innen entsteht eine positive, gesunde Gemeinschaft im Freien. “Bewegt im Park” – für mehr Fitness und Spaß in der Nachbarschaft!

Mit Vorfreude blicken wir auf eine Saison voller Bewegung, Gesundheit und gemeinsamer Erlebnisse bei “Bewegt im Park”. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude – packen wir es an!

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen