Bewegt im Park geht in die nächste Saison

Mit dem Start der neuen Saison von “Bewegt im Park” geht die beliebte Bewegungsinitiative von Juni bis September 2024 in die nächste Runde, und wir sind begeistert, euch als Teil dieses Projekts einladen zu dürfen! Als Anbieterin eines oder mehrerer Bewegungsangebote tragt dein Verein maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität und Gesundheit unserer Teilnehmer:innen zu fördern.

Was ist „Bewegt im Park“?
„Bewegt im Park“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sportministerium und der Sozialversicherung. Das Programm wird vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der WiG – Wiener Gesundheitsförderung finanziert.
Die Umsetzung erfolgt durch die Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, sowie durch den Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ).
In den Jahren 2016 und 2017 wurde „Bewegt im Park“ als Pilotprojekt durchgeführt, 2018 wurde es in den Regelbetrieb übernommen. Seit 2020 gibt es “Bewegt im Park” in allen Bundesländern und stellt somit einen jährlichen Fixpunkt für einen bewegten Sommer in Österreich dar.

Bewegt im Park Logo

Die Vision von “Bewegt im Park”

“Bewegt im Park” wurde mit der klaren Vision ins Leben gerufen, Menschen jeden Alters zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren und die Freude an der Bewegung in der Natur zu fördern. In einer Zeit, in der der Alltag oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet dieses Projekt eine willkommene Möglichkeit, sich aktiv zu entspannen und zugleich etwas für die eigene Fitness zu tun.

Das Ziel dieses Projektes ist es, ein allgemein zugängliches und gesundheitsförderndes Bewegungsangebot im öffentlichen Raum zu schaffen. Der niederschwellige Zugang (ohne Anmeldung) und das kostenlose Angebot sollen möglichst viele Personen zu mehr Bewegung motivieren. Außerdem sollen in weiterer Folge dadurch mehr Mitglieder für die Vereine lukriert werden.

“Bewegt im Park” bringt Sportvereine direkt zu den Menschen. Diese Initiative schafft nicht nur eine engere Verbindung zwischen Vereinen und Gemeinde, sondern macht Wien noch lebenswerter. Die unverbindlichen, kostenfreien Kurse, die bei jedem Wetter stattfinden, motivieren Menschen jeden Alters zur Bewegung. Durch engagierte Kursleiter:innen entsteht eine positive, gesunde Gemeinschaft im Freien. “Bewegt im Park” – für mehr Fitness und Spaß in der Nachbarschaft!

Mit Vorfreude blicken wir auf eine Saison voller Bewegung, Gesundheit und gemeinsamer Erlebnisse bei “Bewegt im Park”. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude – packen wir es an!

Das könnte dich auch interessieren...

Strahlende Erfolge und mitreißende Momente: Die SPORTUNION Wien ehrte ihre Staatsmeister:innen 2025

Die diesjährige Staatsmeister:innenehrung der SPORTUNION Wien verwandelte die Sport Arena Wien erneut in einen Ort voller Stolz, Emotionen und sportlicher Spitzenleistungen. Moderatorin Theresa Eder führte mit Schwung und Charme durch den Abend und begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus feierlicher Atmosphäre und humorvollen Akzenten. Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten unterhaltsame Bühnenspiele für Abwechslung und

YOUNG ATHLETES Abschlussevent Region Ost

Am 16. November 2025 fand im Olympiastützpunkt Niederösterreich in St. Pölten das letzte gemeinsame Präsenzcoaching der YOUNG ATHLETES – Region OST statt. In motivierender Atmosphäre trafen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler, um voneinander zu lernen, neue Impulse zu erhalten und das erfolgreiche Projektjahr gemeinsam abzuschließen. Workshops für die Athlet:innen Für die teilnehmenden Sportler:innen wurden

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,