Bewegt im Park geht in die nächste Saison

Mit dem Start der neuen Saison von “Bewegt im Park” geht die beliebte Bewegungsinitiative von Juni bis September 2024 in die nächste Runde, und wir sind begeistert, euch als Teil dieses Projekts einladen zu dürfen! Als Anbieterin eines oder mehrerer Bewegungsangebote tragt dein Verein maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität und Gesundheit unserer Teilnehmer:innen zu fördern.

Was ist „Bewegt im Park“?
„Bewegt im Park“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sportministerium und der Sozialversicherung. Das Programm wird vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der WiG – Wiener Gesundheitsförderung finanziert.
Die Umsetzung erfolgt durch die Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, sowie durch den Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ).
In den Jahren 2016 und 2017 wurde „Bewegt im Park“ als Pilotprojekt durchgeführt, 2018 wurde es in den Regelbetrieb übernommen. Seit 2020 gibt es “Bewegt im Park” in allen Bundesländern und stellt somit einen jährlichen Fixpunkt für einen bewegten Sommer in Österreich dar.

Bewegt im Park Logo

Die Vision von “Bewegt im Park”

“Bewegt im Park” wurde mit der klaren Vision ins Leben gerufen, Menschen jeden Alters zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren und die Freude an der Bewegung in der Natur zu fördern. In einer Zeit, in der der Alltag oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet dieses Projekt eine willkommene Möglichkeit, sich aktiv zu entspannen und zugleich etwas für die eigene Fitness zu tun.

Das Ziel dieses Projektes ist es, ein allgemein zugängliches und gesundheitsförderndes Bewegungsangebot im öffentlichen Raum zu schaffen. Der niederschwellige Zugang (ohne Anmeldung) und das kostenlose Angebot sollen möglichst viele Personen zu mehr Bewegung motivieren. Außerdem sollen in weiterer Folge dadurch mehr Mitglieder für die Vereine lukriert werden.

“Bewegt im Park” bringt Sportvereine direkt zu den Menschen. Diese Initiative schafft nicht nur eine engere Verbindung zwischen Vereinen und Gemeinde, sondern macht Wien noch lebenswerter. Die unverbindlichen, kostenfreien Kurse, die bei jedem Wetter stattfinden, motivieren Menschen jeden Alters zur Bewegung. Durch engagierte Kursleiter:innen entsteht eine positive, gesunde Gemeinschaft im Freien. “Bewegt im Park” – für mehr Fitness und Spaß in der Nachbarschaft!

Mit Vorfreude blicken wir auf eine Saison voller Bewegung, Gesundheit und gemeinsamer Erlebnisse bei “Bewegt im Park”. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude – packen wir es an!

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht