Bewegt im Park geht in die nächste Saison

Mit dem Start der neuen Saison von “Bewegt im Park” geht die beliebte Bewegungsinitiative von Juni bis September 2024 in die nächste Runde, und wir sind begeistert, euch als Teil dieses Projekts einladen zu dürfen! Als Anbieterin eines oder mehrerer Bewegungsangebote tragt dein Verein maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität und Gesundheit unserer Teilnehmer:innen zu fördern.

Was ist „Bewegt im Park“?
„Bewegt im Park“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sportministerium und der Sozialversicherung. Das Programm wird vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der WiG – Wiener Gesundheitsförderung finanziert.
Die Umsetzung erfolgt durch die Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, sowie durch den Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ).
In den Jahren 2016 und 2017 wurde „Bewegt im Park“ als Pilotprojekt durchgeführt, 2018 wurde es in den Regelbetrieb übernommen. Seit 2020 gibt es “Bewegt im Park” in allen Bundesländern und stellt somit einen jährlichen Fixpunkt für einen bewegten Sommer in Österreich dar.

Bewegt im Park Logo

Die Vision von “Bewegt im Park”

“Bewegt im Park” wurde mit der klaren Vision ins Leben gerufen, Menschen jeden Alters zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren und die Freude an der Bewegung in der Natur zu fördern. In einer Zeit, in der der Alltag oft von Hektik und Stress geprägt ist, bietet dieses Projekt eine willkommene Möglichkeit, sich aktiv zu entspannen und zugleich etwas für die eigene Fitness zu tun.

Das Ziel dieses Projektes ist es, ein allgemein zugängliches und gesundheitsförderndes Bewegungsangebot im öffentlichen Raum zu schaffen. Der niederschwellige Zugang (ohne Anmeldung) und das kostenlose Angebot sollen möglichst viele Personen zu mehr Bewegung motivieren. Außerdem sollen in weiterer Folge dadurch mehr Mitglieder für die Vereine lukriert werden.

“Bewegt im Park” bringt Sportvereine direkt zu den Menschen. Diese Initiative schafft nicht nur eine engere Verbindung zwischen Vereinen und Gemeinde, sondern macht Wien noch lebenswerter. Die unverbindlichen, kostenfreien Kurse, die bei jedem Wetter stattfinden, motivieren Menschen jeden Alters zur Bewegung. Durch engagierte Kursleiter:innen entsteht eine positive, gesunde Gemeinschaft im Freien. “Bewegt im Park” – für mehr Fitness und Spaß in der Nachbarschaft!

Mit Vorfreude blicken wir auf eine Saison voller Bewegung, Gesundheit und gemeinsamer Erlebnisse bei “Bewegt im Park”. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude – packen wir es an!

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher