Ninja-Jahr 2024 bringt zahlreiche Neuerungen!

Österreichzum Originalbeitrag

Die 1. Österreichischen Meisterschaften Ninja by SPORTUNION sind kaum vorbei und schon jetzt bereitet das OK-Team die nächsten Meisterschaften vor. Und es gibt News für alle Athlet:innen: Im Jahr 2024 ist es notwendig, sich für die Österreichische Meisterschaft sowohl in den Nachwuchs- als auch in der Allgemeinen Klasse zu qualifizieren. Alle Infos dazu gibt es hier.

© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann0008
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1613
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann0004

Dynamik in ihrer reinsten Form. Blitzschnelle Reaktionen auf unbekannte Herausforderungen. Eine Kombination aus Kraft, Geschwindigkeit und Präzision. Atemberaubende Moves, die nur durch eine Kombination aus Parkour, Kletterfähigkeiten und Gymnastik zum Ziel führen. Sprünge, Drehungen und Bewegungen, die die Grenzen der menschlichen Möglichkeiten zu überschreiten scheinen. Die neue Sportart Ninja fasziniert sowohl die Athlet:innen als auch die Zuschauer:innen. Im Oktober 2023 organisierte die SPORTUNION Österreich die 1. Österreichischen Meisterschaften Ninja by SPORTUNION und demonstrierte dabei die Faszination einer neuen Trendsportart, bei der Athleten:innen die Schwerkraft herausfordern und gleichzeitig eine erstaunliche Kontrolle über ihre Körper behalten.

Tolle Premiere, grandiose Stimmung

Könnt auch ihr euch noch an die grandiose Premiere erinnern? In einem spektakulären Finale holte sich Stephan Schmid den Titel der 1. Österreichischen Meisterschaften Ninja by SPORTUNION. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr. Sie kam bis zum 9. Checkpoint und durfte sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen. Extrem knapp war Stephan Schmid am größten Ziel aller Ninjas, dem Buzzer, vorbeigeschrammt. Der 47-jährige Niederösterreicher kam im Wr. Neustädter Ninja Tempel bis zum 31. Checkpoint der kräfteraubenden Final-Stage und damit weiter als alle anderen. Checkpoint Nummer 33 wäre bereits der Buzzer und damit das Ziel gewesen. Organisatorin Pamela Forster konnte danach nur vor jeder/m Athlet:in und jeder/m Teilnehmer:in im Kids-Bewerb den Hut ziehen:  “Wir hatten ein starkes und breit aufgestelltes Teilnehmerfeld, haben würdige erste Meisterinnen und Meister gefunden. Unser Ziel als SPORTUNION ist es, den Ninja-Sport in Österreich noch bekannter zu machen und das ist uns auf jeden Fall gelungen. Die Stimmung in der Halle war grandios, der Sportsgeist unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einzigartig.” Kein Wunder also, dass die Vorfreude auf die nächsten Meisterschaften bereits jetzt riesig ist!

2. Österreichische Meisterschaften Ninja by SPORTUNION

Nachwuchsklassen
Termin: 20. Oktober 2024
Ort: Wiener Neustadt
Altersklassen: NO: 2015, 2014 | N1: 2013, 2012 | N2: 2011, 2010 | N3: 2009, 2008
Teilnehmerfeld: 80

Allgemeine Klasse
Termin: 19. Oktober 2024
Ort: Wiener Neustadt
Altersklassen: vor 1.1.2008 geboren
Teilnehmerfeld: 60

SPORTUNION Ninja Qualifikationscups in den Bundesländern

Ninjas, aufgepasst, bei den nächsten Meisterschaften gibt es einige News! Im Jahr 2024 ist es notwendig, sich für die Österreichische Meisterschaft sowohl in den Nachwuchs- als auch in der Allgemeinen Klasse zu qualifizieren. Hierfür werden in verschiedenen Bundesländern Qualifikationscups von den SPORTUNION Landesverbänden in Kooperation mit der Ninja-Community angeboten. Anmeldung (ab Mitte Februar): hier

Nachwuchsklasse

TERMIN LOCATION ORT ANMELDUNG
27.1.2024 Ninja Box Hönigtal (STMK) abgeschlossen
(t.b.a.) Ninja Tempel Wiener Neustadt (NÖ) t.b.a.
13.4.2024 t.b.a. Eisenstadt (BGLD) Link
Mai (t.b.a.) Zero Limits Linz (OÖ) t.b.a.
Juni (t.b.a.) Auf der Schmelz Wien (Wien) t.b.a.

 

Allgemeine Klasse

TERMIN LOCATION ORT ANMELDUNG
27.1.2024 Ninja Box Hönigtal (STMK) abgeschlossen
(t.b.a.) Ninja Tempel Wiener Neustadt (NÖ) t.b.a.
Mai (t.b.a.) Zero Limits Linz (OÖ) t.b.a.
1.6.2024 Ninja Park Klingenbach (BGLD) t.b.a.
10.8.2024 Ape Academy Wien (Wien) t.b.a.

Benjamin Splait_Jan Zaslawski
Hannah Schön1_Jan Zaslawski
Elias Sieder1_Jan Zaslawski

Modus Qualifikationscups:

  • Jede Athletin und jeder Athlet sind dazu eingeladen bei allen Qualifikationscups teilzunehmen
  • Je nach Platzierung werden Punkte nach einem einheitlichen Punktesystem vergeben
  • Für die Qualifikations-Gesamtwertung werden die Punkte der 3 besten Ergebnisse summiert
  • Der Gewinn eines Qualifikationscups sichert einen Fixplatz bei den zweiten österreichischen Meisterschaften. Sollte jemand einen Cup zweimal oder öfter gewinnen, zählt der nächste/2. Platz als fixe Qualifikation für die Österreichische Meisterschaft
  • Der Gewinnerin sowie dem Gewinner der Gesamtwertung aller Qualifikationscups werden das Nenngeld zu den Österreichischen Meisterschaften erlassen
  • Die Ergebnisse der Qualifikationscups werden unter https://ninja.sportunion.at/ dargestellt.
  • Sowohl bei Qualifikationscups als auch bei der Österreichischen Meisterschaft werden Frauen und Männer getrennt gewertet.
  • Über weitere Ninja Cups außerhalb der SPORTUNION, wie z.B. den 4. WOUTL Cup in der Steiermark (23.3.2024) gewinnt die Siegerin und der Sieger eine Wildcard für die 2. Österreichische Meisterschaft Ninja by SPORTUNION.

Punktsystem Qualifikationscups:

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Punkte 100 80 60 50 45 40 36 32 29 26 24 22 20 18 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
  • Alle weiteren Platzierungen nach dem 30. Platz erhalten 1 Punkt.
  • Weitere Informationen folgen ab Ende Jänner auf der SPORTUNION Ninja-Seite

Update Corona-Virus

Die Sport- und Bewegungsangebote unserer Vereine sind gekennzeichnet durch soziale Begegnungen. Wir sind gewohnt im Team zu agieren und gerade deswegen sind wir aufgefordert, aus Solidarität zu den gefährdeten Gruppen, die sozialen Kontakte auf das minimal Nötigste zu reduzieren. Wir fordern daher all unsere Mitgliedsvereine auf, den gesamten Trainings- und Übungsbetrieb sofort und zur Gänze

Anmeldung zum UGOTCHI Hallenturnier

Liebe Pädagoginnen, liebe Pädagogen! Auf Grund des großen Erfolgs unseres UGOTCHI Fußballturniers im Herbst, möchten wir euch herzlich zu unseren Frühjahrsturnieren einladen. Donnerstag, 12. März 2020 – UGOTCHI Mädchen Fußballturnier – Halle Donnerstag, 19. März 2020 – UGOTCHI Burschen Fußballturnier – Halle Ort: Altgasse 6, 1130 Wien (USZ Hietzing) Turnierstart: 09:00 Uhr Siegerehrung: 13:00 Uhr

Qualitätssiegel

Zertifikat für Vereinskurse im Gesundheitssport. Das Qualitätssiegel der Fit Sport Austria, bietet an der Initiative beteiligten Vereinen eine Reihe von Vorteilen. Dazu müssen drei Qualitätskriterien erfüllt werden. Das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel wurde entwickelt, um den in Österreich lebenden Menschen den Zugang zu einer aktiveren Lebensweise und zu mehr Gesundheit zu erleichtern. Die beteiligten Vereine garantieren mit

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation