Erfolgsprojekt “Bewegt im Park” hält jährlich über 100.000 Personen fit

Österreichzum Originalbeitrag

Das Motto lautet: “Mach’ mit und bleib’ fit!” Das aktuelle “Bewegt im Park”-Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Auch heuer werden österreichweit wieder über 700 Bewegungs- und Sportkurse angeboten. Alle Kurse finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainerinnen und Trainern der Sportdachverbände geleitet. “Die SPORTUNION stellt aus Überzeugung 46 Prozent aller 714 Kurse und 42 Prozent aller Trainer:innen”, so SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber im Rahmen einer Pressekonferenz, u.a. gemeinsam mit Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler. Im Bild oben (v. li. re.): Werner Kogler, Michaela Huber, Peter Lehner (Vorsitzender der Sozialversicherungsträger), Matthias Krenn (Obmann der Österr. Gesundheitskasse), Hermann Krist (ASKÖ-Präsident), Julian Hadschieff (Präsident des Österr. Behindertensportverbands).

“Größte heimische Sportinitiative”

Von Juni bis September können Bewegungsinteressierte ohne Anmeldung an den wöchentlichen Kursangeboten teilnehmen und sich gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter anderem bei Yoga, Pilates, Tai-Chi oder teambasierten Sportarten körperlich betätigen. “Die größte heimische Outdoor-Sportinitiative zählt zu den Breitensport-Dauerbrennern im Land”, erklärte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler am Donnerstag bei einer Pressekonferenz, die im Augarten abgehalten wurde. “Nirgendwo lässt sich unter professioneller Anleitung derart niederschwellig Sport treiben. Ohne Verpflichtung, aber mit maximalem Spaßfaktor. Bei angenehmen Temperaturen, für viele gleich um’s Eck, im nächsten Park, auf der nächsten Wiese.”

“Österreich bewegt sich zu wenig”

Als Vertreterin der Sportdachverbände warf SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber einen Blick hinter die Kulissen und betonte den langfristigen Wert von Initiativen wie “Bewegt im Park”. “Österreich liegt bei den gesunden Lebensjahren europaweit im letzten Drittel und nur jede dritte Österreicherin bzw. jeder Österreicher bewegt sich ausreichend. Die rückläufige Entwicklung der gesunden Lebensjahre ist alarmierend und inakzeptabel. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Das Projekt „Bewegt im Park“ leistet seit 2016 einen großartigen Beitrag dazu. Gestartet mit 14.000 Teilnehmer:innen im ersten Jahr, konnten im Vorjahr bereits über 115.000 Menschen für die Kurse begeistert werden.”

“Mitmachen und fit bleiben!”

“Unser Ziel sollte es daher sein, jeder Österreicherin und jedem Österreicher fünf zusätzliche gesunde Lebensjahre zu schenken”, so Michaela Huber. “Deshalb sind Bemühungen, bereits Kindern und Jugendlichen aber auch Erwachsenen zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten zu bieten, enorm wichtig. “Bewegt im Park” ist eine großartige Chance, durch Sport eine Wende in die richtige, in eine gesunde, Richtung einzuleiten: Ein vielfältiges Aktivprogramm in öffentlichen Parkanlagen und auf freien Flächen in ganz Österreich, kostenlos und unverbindlich – ganz nach dem Motto: Mitmachen und fit bleiben!”

 

20240613_094701

Bewegt im Park, die größte heimische Outdoor-Sportinitiative, zählt zu den Breitensport-Dauerbrennern im Land

Vizekanzler & Sportminister Werner Kogler

Bewegt im Park ist eine großartige Chance, durch Sport eine Wende in die richtige, in eine gesunde, Richtung einzuleiten

SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber

Trainer:innen von SPORTUNION & Co

Die Sportdachverbände – ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION, ÖBSV und Special Olympics – spielen eine tragende Rolle bei der Gestaltung und Ausführung der Kursangebote. Sämtliche Trainer:innen, die Sportkurse im Rahmen des “Bewegt im Park”-Angebots leiten, sind professionell ausgebildet und bei den Sportdachverbänden beschäftigt. Sie sind aufgrund ihrer Expertise darauf geschult, die Bewegungsangebote an jedes Fitnesslevels anzupassen und auf das Wohlergehen der Teilnehmer:innen zu achten. “Die SPORTUNION stellt aus Überzeugung 46 Prozent aller 714 Kurse und 42 Prozent aller Trainer:innen”, so SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber. “Wir laden besonders alle jene herzlich ein, unkompliziert an “Bewegt im Park”  teilzunehmen, die bisher noch keinen Sport betrieben haben. Sollte dabei die Bewegungslust geweckt werden, stehen österreichweit unsere fast 5.000 SPORTUNION-Vereine gerne als weitere Ansprechpartner zur Verfügung.”

Für Jedermann/-frau geeignet

„Bewegt im Park bietet ein sehr breites Kursangebot für Menschen jeden Alters bzw. Fitnesslevels, das einfach und kostenfrei zugänglich ist”, betonte Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger im Rahmen der Pressekonferenz. “Dass ein niederschwelliger Zugang zu Sportangeboten positive Effekte hat, zeigen die Erfolge der letzten Jahre. Seit 2016 konnten wir mit Bewegt im Park über 550.000 Personen zur Teilnahme an einem Sportkurs uns damit zu regelmäßiger Bewegung motivieren.”

2024.06.13_SV-pk-78

“Bewegung in den Alltag integrieren”

Peter Lehner weiter: “Laut aktuellen Erhebungen bewegt sich mehr als die Hälfte der Österreicher:innen gemessen an den Mindestempfehlungen der WHO zu wenig. “Bewegt im Park” zeigt auf, dass regelmäßige Bewegung und damit auch ein gesunder Lebensstil relativ einfach in den Alltag integriert werden können.”

Für Menschen jeden Alters bzw. Fitnesslevels, einfach und kostenfrei zugänglich

2024.06.13_SV-pk-58

Kostenlos und in der Nähe

„In ganz Österreich lockt “Bewegt im Park” mit einem vielfältigen, bunten Fitnessprogramm für Jung und Alt. Die verschiedenen Kurse bieten eine hervorragende Gelegenheit, etwas für die eigene Gesundheit zu tun”, sagte Matthias Krenn, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse. “Ohne Anmeldestress, völlig kostenlos und ganz in der Nähe geben erfahrene Trainer:innen Anleitung für tolle Bewegungsangebote an der frischen Luft. Als Österreichische Gesundheitskasse danken wir besonders unseren Projektpartnern, den Sportverbänden, die in den Sommermonaten wieder Freude an Sport und Bewegung vermitteln.”

Bewegt im Park wurde 2016 ins Leben gerufen und seither jedes Jahr verlängert. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist ebenso wie das Kursangebot im Verlauf der Jahre stetig angestiegen. Einige Zahlen:

  • Konnten im Jahr 2016 knapp 14.000 Personen mit 121 Kursen erreicht werden,
  • waren es letztes Jahr bereits über 115.000 Teilnehmer:innen
  • in 714 Kursen. Auch 2024 werden österreichweit wieder 714 Kurse angeboten.
  • Insgesamt konnten mit der Initiative bisher rund 550.800 Personen in der vergangenen acht Jahren erreicht werden.

Viele Kursangebote auch für Menschen mit Behinderung

Ganz im Sinne der Inklusion berücksichtigen viele der Kursangebote auch die Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderungen. “Bewegt im Park” zeichnet aus, dass der Teilnahme keine Grenzen gesetzt sind. Die Trainerinnen und Trainer achten stets darauf, auf individuelle Einschränkungen Rücksicht zu nehmen und die Übungen und Bewegungsabläufe an diese anzupassen. Es gibt auch spezielle Inklusionskurse, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingehen. “Bewegung und Sport sind für die Gesundheit, Mobilität, Eigenständigkeit, Lebensqualität und letztlich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung von immenser Bedeutung. Das Projekt “Bewegt im Park” ist ein wertvoller Impulsgeber und ermöglicht einen barrierearmen Einstieg für ein bewegtes Leben”, so KR Mag. Julian Hadschieff, Präsident des Österreichischen Behindertensportverbands (ÖBSV).

Wie kann man an den Kursen teilnehmen?

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ohne Anmeldung. Willkommen sind Bewegungsfreudige aller Altersgruppen, Anfänger wie Fortgeschrittene, Dauergäste und Kurzentschlossene. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Alle Infos zu den österreichweiten Kursen sind und www.bewegt-im-park.at verfügbar. Über eine Suche können gezielt Kurse in der jeweiligen Nähe gefunden werden.

Wie findet man den passenden Kurs?

Alle Informationen sowie Kursbeschreibungen – Titel, Datum und Ort sowie Wissenswertes – sind auf der Website www.bewegt-im-park.at zu finden. Die erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleiter motivieren und geben Tipps, um fit und gesund zu bleiben. Das Kursprogramm wird von den Sportverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION gestaltet und findet in Kooperation mit den Sozialversicherungen sowie Städten und Gemeinden statt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband und Special Olympics Österreich steht auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein abwechslungsreiches Angebot an Inklusionskursen zur Verfügung.

Wo bewegt man sich?

Alle Bewegungseinheiten finden in öffentlichen Parks oder auf freien Flächen in ganz Österreich statt. Auf jeden Fall an der frischen Luft, egal bei welchem Wetter! Professionelle Trainer:innen leiten die Bewegungseinheiten.

Wann finden die Kurse statt?

„Bewegt im Park“ läuft über den Sommer von Juni bis September in ganz Österreich. Jeder Kurs findet am gleichen Wochentag (außer Feiertage) und zur gleichen Uhrzeit statt.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Ohne Anmeldung
  • Kostenlose Teilnahme
  • Wöchentliche Termine (außer Feiertage)
  • Bei jedem Wetter
  • Für jedes Fitnesslevel geeignet
  • Für alle Menschen von jung bis alt
  • Mit erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleitern
Bewegt-im-Park_Logo_HG
  • “Bewegt im Park” ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, des Dachverbands der Sozialversicherungsträger, der Österreichischen Gesundheitskasse und der Wiener Gesundheitsförderung in Kooperation mit ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION, ÖBSV und den Special Olympics Österreich. 2024 jährt sich „Bewegt im Park“ zum neunten Mal und bietet auch dieses Jahr wieder über 700 freizugängliche Sportkurse an, die österreichweit an öffentlichen Plätzen abgehalten werden.
  • Damit ist “Bewegt im Park” die größte Bewegungsinitiative Österreichs. Von Ganzkörpertraining, Yoga und Pilates über spezielle Wirbelsäulengymnastik bis hin zu Tanzen und verschiedenen weiteren Sportarten. Zwischen Juni und September 2024 gibt es wieder die Möglichkeit mitzumachen. Dafür steht ein umfassendes und vielfältiges Programm zur Verfügung. Auch Inklusionskurse werden angeboten. Die Kurse werden an verschiedenen Plätzen in ganz Österreich durchgeführt. Das Motto speziell für Anfänger:innen oder Wiedereinsteiger:innen lautet: “Es kostet vielleicht Überwindung, aber kein Geld!” Weitere Informationen? Einfach rechts oben das Logo anklicken!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO