Förderungstyp | Themenbereich | Beschreibung | Link |
---|---|---|---|
Landesförderung | Veranstaltungen | Beratungsförderung für Green Events | greenevents-tirol.at |
Bundesförderung | Thermische Gebäudesanierung | Das Klimaschutzministerium unterstützt Sie mit einem Sanierungsbonus (Wände, Fenster, Türen und Dächer) von bis zu 14.000 Euro – zusätzlich zu den Landesförderungen. | sanierungsbonus.at |
Landesförderung | Katastrophenschutz | Das Land Burgenland bietet finanzielle Unterstützung für Opfer von Naturkatastrophen an. Privathaushalte und Unternehmen können ein Ansuchen einreichen. Die Anträge sollten innerhalb von sechs Wochen nach dem Schadensereignis gestellt werden. | burgenland.at |
Landesförderung | Alternative Mobilität | Das Land Burgenland bietet Förderungen für alternative Mobilität an, wobei bestimmte Fahrzeugtypen und Ladeinfrastrukturen mit 30% der Kosten bis zu festgelegten Höchstbeträgen bezuschusst werden. Gefördert werden unter anderem Elektro-Scooter für Pensionisten und gehbehinderte Personen, Elektro-Mopeds, Elektro-PKWs sowie intelligente Ladekabel und elektrische Ladeinfrastrukturen. | burgenland.at |
Landesförderung | Veranstaltungen | „A sauberes Festl“ ist die Initiative von LH-Stv.in Astrid Eisenkopf für nachhaltige Vereinsfeste im Burgenland. „Abfall vermeiden – Ressourcen schonen – Regionalität leben – ökologisch feiern“ stehen dabei im Mittelpunkt. | burgenland.at |
Landesförderung | Veranstaltungen | G'scheit Feiern - Veranstaltungsförderung | steiermark.at |
Landesförderung | Veranstaltungen | Initiative Greenevents - jedoch keine Förderung | ktn.gv.at |
Landesförderung | Sanierung und Sicherung von kontaminierten Flächen / Böden | Herstellungs- und Durchführungsmaßnahmen (z. B. Aushub von Material, Behandlung von kontaminiertem Material oder Böden etc.) und damit verbunden Untersuchungen zur Sanierung und Sicherung von kontaminierten Brachflächen mit dem Ziel einer nachhaltigen Nachnutzung. | land-oberoesterreich.gv.at |
Landesförderung | Ausrüstung / Equipment | Das Land Oberösterreich fördert die Erstausstattung von innovativen Reparatur-/Recycling- und Wiederverwendungsinitiativen und Basisprojekte, wie z. B. Reparatureinrichtungen, Tauscheinrichtungen, Verleiheinrichtungen etc., die ohne Zuwendungen nicht oder nicht im notwendigen Umfang ausgestattet oder betrieben werden könnten. | land-oberoesterreich.gv.at |
Landesförderung | Rohstoff- und Ressourcenmanagement | Maßnahmen zur signifikanten Reduktion des Rohstoffverbrauches bei gleichbleibender Produktivität im Zuge bestehender Produktionsverfahren und unter Beibehaltung der Funktionalität des Produkts. | land-oberoesterreich.gv.at |
Landesförderung | Thermische Gebäudesanierung | Investitionsmaßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes von überwiegend betrieblich genutzten Gebäuden.Zweck der Förderung ist die Reduktion des Energieverbrauchs sowie die Reduktion von Treibhausgasemissionen.Gefördert wird nur die umfassende Sanierung zur Unterschreitung der OIB-Anforderungen. | land-oberoesterreich.gv.at |
Landesförderung | Veranstaltungen | Umstellung bzw. Ausrichtung von Veranstaltungen in Oberösterreich nach Green Event-Kriterien und Kosten, die im Zuge der Umsetzung dieser Kriterien entstehen. Green Events zeichnen sich allgemein durch klimafreundliche Produkte, eine umweltfreundliche An- und Abreise, Müllvermeidung bzw. –trennung sowie durch Barrierefreiheit und einen sorgsamen Ressourcenverbrauch aus. | land-oberoesterreich.gv.at |
Landesförderung | PV-Anlage | PV-Dächer: | land-oberoesterreich.gv.at |
Landesförderung | E-Mobilität | OÖ LÄDT AUF - Ladestationsoffensive für Unternehmen, Gemeinden, Vereine und konfessionelle Einrichtungen: | land-oberoesterreich.gv.at |
Landesförderung | Biomasse | Schaffung von Einrichtungen und Anlagen zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energieträger sowie die Umstellung von fossilen auf biogene Brennstoffe und die Erneuerung von zumindest 10 Jahre alten Heizkesseln oder Wärmeerzeugern, insbesondere auch zur Steigerung der Energieeffizienz und Forcierung innovativer Technologien.- Einbau von Hackgut-, Pellets- und Scheitholzfeuerungsanlagen- Einbau von stromerzeugenden Biomasseheizanlagen- Entsorgung eines ortsfesten Tanks für fossile Brennstoffe | land-oberoesterreich.gv.at |
Landesförderung | Thermische Gebäudesanierung | Gemeinnützige Bauvereinigungen, Gemeinden und sonstigen juristischen Personen, sowie natürlichen Personen, wenn die bestehende zu sanierende (Wohn)Nutzfläche mehr als 500 m² beträgt. Der Förderungswerber muss Eigentümer oder Bauberechtigter sein. | noe.gv.at |
Bundesförderung | Ausrüstung / Equipment | Bundesreparaturbonus - Privatpersonen | reparaturbonus.at |
Landesförderung | Biomasse | Biomasse-Nahwärme-Anlagen | salzburg.gv.at |
Landesförderung | Solaranlagen | Das Energieressort des Landes fördert den Einbau von qualitativ hochwertigen thermischen Solaranlagen sowie Erweiterungen der Kollektorfläche. Hinsichtlich der Fördervoraussetzungen wird jedoch die gesamte Anlage betrachtet und nicht nur die Erweiterung. | salzburg.gv.at |
Landesförderung | Veranstaltungen | Maßnahmen zum Einsatz von Mehrweg für Speisen und Getränke bei Veranstaltungen, die unter das Veranstaltungsgesetz fallen. | salzburg.gv.at |
Landesförderung | PV-Anlage | Das Land Salzburg fördert die Errichtung und Erweiterung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern für Betriebe, um die Klimaziele der Strategie SALZBURG 2050 zu erreichen. Die Förderung gilt für Unternehmen mit Betriebsstandort in Salzburg und ist bis zur Ausschöpfung des jährlichen Budgets, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 2025, verfügbar. | salzburg.gv.at |
Landesförderung | Wärmepumpen | Vereine werden nur dann gefördert wenn sie eine aufrechte Gewerbeberechtigung vorzeigen können. | tirol.gv.at |
Bundesförderung | Energieeffiziente Sportstätten: Thermische & umfassende Gebäudesanierung, Wärmepumpen, Energieeffizienz, LED | Gefördert werden gebäudebezogene Investitionsmaßnahmen zur Einsparung von Endenergie in Sportstätten (z.B. Sporthalle, Sportplatz, spezielle Anlage für einzelne Sportarten). Das sind thermische Gebäudesanierung, energieeffiziente und klimafreundliche Heizung, Energiesparmaßnahmen (Beleuchtung, Lüftung, Wärmerückgewinnung) und energieeffiziente und klimafreundliche Kühlung. | umweltfoerderung.at |
Bundesförderung | Wärmerückgewinnung und effiziente Nutzung von Energie | Gefördert werden: | umweltfoerderung.at |
Bundesförderung | Expert:innen-Pool für Gemeinden und Gemeinnützige | Das Ziel des Programms Programmes ist es, Hürden bei der Umsetzung von kommunalen Klima- und Energieprojekten sowie von Gemeinnützigen durch die Unterstützung von Expert:innen weiter abzubauen. Es werden daher definierte Dienstleitungen aus vier thematischen Modulen gefördert, die von einer/einem erfahrenen und qualifizierten Expert:in aus dem Expert:innen-Pool (www.expertinnenpool.at) durchgeführt werden. | umweltfoerderung.at |
Förderungstyp | Themenbereich | Beschreibung | Link |