Förderungstyp Themenbereich Beschreibung Link
LandesförderungSanierung und Sicherung von kontaminierten Flächen / Böden

Herstellungs- und Durchführungsmaßnahmen (z. B. Aushub von Material, Behandlung von kontaminiertem Material oder Böden etc.) und damit verbunden Untersuchungen zur Sanierung und Sicherung von kontaminierten Brachflächen mit dem Ziel einer nachhaltigen Nachnutzung.

land-oberoesterreich.gv.at
LandesförderungRohstoff- und Ressourcenmanagement

Maßnahmen zur signifikanten Reduktion des Rohstoffverbrauches bei gleichbleibender Produktivität im Zuge bestehender Produktionsverfahren und unter Beibehaltung der Funktionalität des Produkts.

land-oberoesterreich.gv.at
BundesförderungThermische Gebäudesanierung

Das Klimaschutzministerium unterstützt Sie mit einem Sanierungsbonus (Wände, Fenster, Türen und Dächer) von bis zu 14.000 Euro – zusätzlich zu den Landesförderungen.

sanierungsbonus.at
BundesförderungEnergieeffiziente Sportstätten: Thermische & umfassende Gebäudesanierung, Wärmepumpen, Energieeffizienz, LED

Gefördert werden gebäudebezogene Investitionsmaßnahmen zur Einsparung von Endenergie in Sportstätten (z.B. Sporthalle, Sportplatz, spezielle Anlage für einzelne Sportarten). Das sind thermische Gebäudesanierung, energieeffiziente und klimafreundliche Heizung, Energiesparmaßnahmen (Beleuchtung, Lüftung, Wärmerückgewinnung) und energieeffiziente und klimafreundliche Kühlung.

umweltfoerderung.at
BundesförderungExpert:innen-Pool für Gemeinden und Gemeinnützige

Das Ziel des Programms Programmes ist es, Hürden bei der Umsetzung von kommunalen Klima- und Energieprojekten sowie von Gemeinnützigen durch die Unterstützung von Expert:innen weiter abzubauen. Es werden daher definierte Dienstleitungen aus vier thematischen Modulen gefördert, die von einer/einem erfahrenen und qualifizierten Expert:in aus dem Expert:innen-Pool (www.expertinnenpool.at) durchgeführt werden.

umweltfoerderung.at
BundesförderungLED-Umstellung

Gefördert werden:
- Beleuchtungsoptimierungen von Straßen- und Außenbeleuchtungsanlagen
- Beleuchtungsoptimierungen von Sportstätten (Flutlichtanlagen) im Außenbereich
- Beleuchtungsoptimierungen von Innenbeleuchtungsanlagen ab 20 kW Anschlussleistung

umweltfoerderung.at
BundesförderungThermische Gebäudesanierung

Gefördert werden unten stehende Verbesserungen des Wärmeschutzes von betrieblich genutzten Gebäuden, mit einem Datum der erstmaligen Baubewilligung vor dem 1.1.2002.

umweltfoerderung.at
BundesförderungUmfassende Gebäudesanierung

Zweck der Förderung ist die Reduktion des Energieverbrauchs sowie die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Gefördert wird die Verbesserung des Wärmeschutzes von überwiegend betrieblich genutzten Gebäuden (mehr als 50 % der beheizten Bruttogrundfläche). Das betroffene Gebäude muss zum Zeitpunkt der Antragstellung älter als 20 Jahre sein (Datum der Baubewilligung).

umweltfoerderung.at
BundesförderungWärmerückgewinnung und effiziente Nutzung von Energie

Gefördert werden:
- Wärmerückgewinnung von Kälteanlagen
- Wärmerückgewinnung von Lüftungsanlagen
- Wärmerückgewinnungen bzw. Nutzung von bisher ungenutzten Wärmeströmen
- Wärmepumpen zur Erschließung von Niedertemperaturabwärme
- Heizungsoptimierung in Bestandsgebäuden mit mindestens 10% Energieeinsparung
- Die Optimierung von fossilen Prozesswärmeerzeugern (sofern eine Umstellung auf erneuerbare Energieträger nicht möglich ist)
- Effizienzsteigerungen bei industriellen Prozessen/Anlagen

umweltfoerderung.at
BundesförderungBiomasse

Förderung von Holzheizungen, Wärmepumpe und Anschluss an Nah-/Fernwärme 100 kW. Es wird die Neuerrichtung, Umstellung und Erneuerung von umwelt- und klimafreundlichen Wärmeerzeugern gefördert. Zusätzlich gibt es Förderungsmittel in jedem Bundesland.

umweltfoerderung.at
BundesförderungBiomasse

Förderung von Holzheizungen, Wärmepumpe und Anschluss an Nah-/Fernwärme 100 kWEs wird die Neuerrichtung, Umstellung und Erneuerung von umwelt- und klimafreundlichen Wärmeerzeugern gefördert.
Für Hochwasser-Betroffene-Betriebe gibt es eine Sonderaktion, welche bis 31.12.2025 befristet ist.

umweltfoerderung.at
BundesförderungLED

Gefördert wird die Umstellung von konventionellen Beleuchtungsanlagen auf neue LED-Systeme in bestehenden, betrieblich genutzten Gebäuden sowie die zusätzliche Installation von Lichtsteuerungssystemen. Die gesamte Anschlussleistung der installierten LED-Leuchten muss mind. 0,5 kW und weniger als 20 kW betragen.

umweltfoerderung.at
BundesförderungAusrüstung / Equipment

Bundesreparaturbonus - Privatpersonen
Defekte Fahrräder oder Elektrogeräte für Haushalt, Freizeit und Garten wie Toaster, Fernseher & Rasenmäher kann man reparieren lassen. Mit dem Reparaturbonus werden 50 %, aber maximal 200€ gefördert.

reparaturbonus.at
 Förderungstyp Themenbereich Beschreibung Link