Fanmarsch der Sport Austria Finals 2025: Gemeinsam für den Sport!

Mittwoch, 18. Juni 2025 – Innsbruck wird zur Bühne des Sports

Die Sport Austria Finals feiern am 18. Juni 2025 ihren großen Auftakt – und Innsbruck steht dabei ganz im Zeichen des Sports. Mit einem eindrucksvollen Fanmarsch durch die Innenstadt wollen wir ein starkes Zeichen für den heimischen Sport setzen.

Bürgermeister Johannes Anzengruber und Sport Austria laden alle Vereine, Verbände, Aktiven und Fans herzlich ein, gemeinsam Flagge zu zeigen – für Gemeinschaft, Vielfalt und das Ehrenamt im Sport.

Was ist der Fanmarsch – und warum solltet ihr dabei sein?

Der Fanmarsch ist mehr als ein symbolischer Auftakt: Er ist ein Festzug für den Sport und ein sichtbares Zeichen für seinen gesellschaftlichen Wert. Gemeinsam mit Sportler:innen, Trainer:innen, Funktionär:innen und Fans ziehen wir durch Innsbrucks Innenstadt – begleitet von Musik, Begeisterung und Emotion.

Ob im Vereinsoutfit, mit Bannern oder in den Farben eurer Sportart – zeigt euch, feiert euren Sport und werdet Teil dieser einzigartigen Bewegung.

Alle Details auf einen Blick

Treffpunkt: 17:00 Uhr, Eduard-Wallnöfer-Platz
Start des Fanmarschs: 17:40 Uhr
Ziel: Landestheatervorplatz – mit feierlicher Eröffnung um 18:00 Uhr

Mit dabei: RIAN, weitere Side-Acts, Musik, Medien & Fototeams

Ablauf des Eröffnungstags

  • 17:00 Uhr – Treffpunkt & Zusammenkunft

  • 17:15 Uhr – Begrüßung und musikalische Einstimmung

  • 17:40 Uhr – Start des Fanmarschs durch die Innenstadt

  • 17:55 Uhr – Einzug am Landestheatervorplatz

  • 18:00 Uhr – Offizielle Eröffnung der Sport Austria Finals 2025

Jetzt seid ihr gefragt!

  • Mobilisiert eure Vereine, Teams und Fans

  • Kommt im Vereinsoutfit und bringt eure Banner mit

  • Meldet euch an unter: sportaustriafinals.at/fanmarsch

  • Teilt diesen Aufruf mit euren Mitgliedern, Familien und Freund:innen

Jede Sportart, jeder Schritt zählt – gemeinsam machen wir den Sport sichtbar!

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Auftakt – mit euch allen, mitten im Herzen von Innsbruck.

Einladung Fanmarsch Sport Austria Finals

Das könnte dich auch interessieren...

Sportlicher Schulabschluss beim UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION

Sonne, Sport und strahlende Gesichter: Das UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION sorgte auch heuer wieder für einen energiegeladenen und unvergesslichen Schulabschluss! Rund 670 sportbegeisterte Schüler:innen aus ganz Tirol verwandelten am 24. Juni 2025 die Leichtathletikanlage beim Tivolistadion in Innsbruck in ein echtes Bewegungsparadies. Personen von Links:  Pia Stöllnberger - LD Tirol | Office

SINDBAD MEETS SPORTUNION TIROL – Pilotprojekt

Am 24. Mai 2025 fand am Universitäts-Sportinstitut (USI) Innsbruck erstmals der Sporttag „SINDBAD meets SPORTUNION Tirol“ statt – ein gelungener Tag voller Bewegung, Begegnung und Inspiration. Insgesamt 35 Jugendliche aus dem Mentoring-Programm SINDBAD Innsbruck nahmen daran teil und konnten in einem abwechslungsreichen Workshop-Format vier unterschiedliche Sportarten ausprobieren: Floorball, Faustball, Tanz und Parcour. SINDBAD ist ein

Von Schwarzenegger über Winnetou bis hin zum “Herminator” und dem Song Contest: Die überraschendsten Geschichten aus 80 Jahren SPORTUNION

Wusstest du, dass die SPORTUNION wortwörtlich zwischen Tür und Angel gegründet wurde? Oder dass Arnold Schwarzenegger mal als SPORTUNION-Botschafter für Kinderfitness unterwegs war? Oder dass eine European Song Contest-Teilnehmerin einen Song für die SPORTUNION auf Platte presste? Und wusstest du, dass ein ehemaliger Generalsekretär der SPORTUNION auch Model-Qualitäten hatte?

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,