Tiroler Rodelverband zieht erfolgreiche Saisonbilanz

Trotz großer Herausforderungen – insbesondere im Bereich des Kunstbahnrodels – blickt der Tiroler Rodelverband (TRV) auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. In allen drei Disziplinen – Kunstbahn, Naturbahn und Rollenrodeln – konnten zahlreiche Medaillen errungen und sportliche Glanzleistungen gefeiert werden.

Saison-Highlight: Doppelsieg von Wolfgang Kindl

„Mein absolutes Highlight war der historische Doppelsieg von Wolfgang Kindl in Pyeongchang – am selben Tag sowohl im Doppelsitzer mit Thomas Steu als auch im Einsitzer ganz oben am Podest zu stehen, das war schlichtweg sensationell.“ Präsident Peter Knauseder

© Pernsteiner
250525 BB_Onlinepeterk

„Der Tiroler Rodelverband steht auch finanziell auf soliden Beinen – mit ausreichenden Rücklagen, die es uns ermöglichen, unsere Ziele im Nachwuchsbereich auch in der kommenden Saison zu verfolgen, selbst bei reduzierter Landesförderung“, erklärt Knauseder.

Rodeln als Teil der Tiroler Identität – Sicherheit im Fokus

Für den TRV ist Rodeln weit mehr als ein Sport:

© Symbolbild
250525 BB_Onlines

„Es ist ein fester Bestandteil der Tiroler Identität – es gilt, ihn zu fördern und nachhaltig zu unterstützen.“

Ein zentrales Anliegen bleibt dabei die Sicherheit im Rodelsport. Mit dem Schulprojekt „Sicheres Rodeln“ leisteten die Rodel-Guides des Verbands einen wertvollen Beitrag. Ziel ist es, das sichere Rodeln ähnlich wie Schwimmen oder Radfahren fest im Bewusstsein von Eltern und Lehrpersonen zu verankern.

Starke Allianz der Dachverbände – Neuer gemeinsamer Nachwuchs-Cup

Die Zusammenarbeit mit den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION Tirol wurde in der vergangenen Saison weiter intensiviert. Ein bedeutender Schritt war die Weiterentwicklung des traditionsreichen ASVÖ-Cups im Kunstbahnrodeln: Dieser wird künftig als gemeinsamer Dachverbands-Cup ausgetragen.

Silberne Ehrennadel für Alfred Achenrainer

Eine besondere Ehrung wurde Alfred Achenrainer, Sektionsleiter des SV Ried im Oberinntal, zuteil. Für seine langjährigen Verdienste und sein herausragendes Engagement wurde ihm die Silberne Ehrennadel des Tiroler Rodelverbands verliehen.

Mit über 1.800 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden initiierte und leitete er den Bau einer rund 1.000 Meter langen Beschneiungsanlage, verbesserte die Beleuchtung sowie Sicherheitsvorkehrungen auf der Rodelbahn.
Dank seines unermüdlichen Einsatzes ist der Rieder Rodelverein heute bestens aufgestellt, um sportliche Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!

Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum. Im Rahmen des Projekts wird bis zu neun Vereinen exklusiver Zugang zu einer professionellen Livestreaming- und Videoplattform gewährt.