Tiroler Rodelverband zieht erfolgreiche Saisonbilanz

Trotz großer Herausforderungen – insbesondere im Bereich des Kunstbahnrodels – blickt der Tiroler Rodelverband (TRV) auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. In allen drei Disziplinen – Kunstbahn, Naturbahn und Rollenrodeln – konnten zahlreiche Medaillen errungen und sportliche Glanzleistungen gefeiert werden.

Saison-Highlight: Doppelsieg von Wolfgang Kindl

„Mein absolutes Highlight war der historische Doppelsieg von Wolfgang Kindl in Pyeongchang – am selben Tag sowohl im Doppelsitzer mit Thomas Steu als auch im Einsitzer ganz oben am Podest zu stehen, das war schlichtweg sensationell.“ Präsident Peter Knauseder

© Pernsteiner
250525 BB_Onlinepeterk

„Der Tiroler Rodelverband steht auch finanziell auf soliden Beinen – mit ausreichenden Rücklagen, die es uns ermöglichen, unsere Ziele im Nachwuchsbereich auch in der kommenden Saison zu verfolgen, selbst bei reduzierter Landesförderung“, erklärt Knauseder.

Rodeln als Teil der Tiroler Identität – Sicherheit im Fokus

Für den TRV ist Rodeln weit mehr als ein Sport:

© Symbolbild
250525 BB_Onlines

„Es ist ein fester Bestandteil der Tiroler Identität – es gilt, ihn zu fördern und nachhaltig zu unterstützen.“

Ein zentrales Anliegen bleibt dabei die Sicherheit im Rodelsport. Mit dem Schulprojekt „Sicheres Rodeln“ leisteten die Rodel-Guides des Verbands einen wertvollen Beitrag. Ziel ist es, das sichere Rodeln ähnlich wie Schwimmen oder Radfahren fest im Bewusstsein von Eltern und Lehrpersonen zu verankern.

Starke Allianz der Dachverbände – Neuer gemeinsamer Nachwuchs-Cup

Die Zusammenarbeit mit den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION Tirol wurde in der vergangenen Saison weiter intensiviert. Ein bedeutender Schritt war die Weiterentwicklung des traditionsreichen ASVÖ-Cups im Kunstbahnrodeln: Dieser wird künftig als gemeinsamer Dachverbands-Cup ausgetragen.

Silberne Ehrennadel für Alfred Achenrainer

Eine besondere Ehrung wurde Alfred Achenrainer, Sektionsleiter des SV Ried im Oberinntal, zuteil. Für seine langjährigen Verdienste und sein herausragendes Engagement wurde ihm die Silberne Ehrennadel des Tiroler Rodelverbands verliehen.

Mit über 1.800 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden initiierte und leitete er den Bau einer rund 1.000 Meter langen Beschneiungsanlage, verbesserte die Beleuchtung sowie Sicherheitsvorkehrungen auf der Rodelbahn.
Dank seines unermüdlichen Einsatzes ist der Rieder Rodelverein heute bestens aufgestellt, um sportliche Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als