Tiroler Rodelverband zieht erfolgreiche Saisonbilanz

Trotz großer Herausforderungen – insbesondere im Bereich des Kunstbahnrodels – blickt der Tiroler Rodelverband (TRV) auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. In allen drei Disziplinen – Kunstbahn, Naturbahn und Rollenrodeln – konnten zahlreiche Medaillen errungen und sportliche Glanzleistungen gefeiert werden.

Saison-Highlight: Doppelsieg von Wolfgang Kindl

„Mein absolutes Highlight war der historische Doppelsieg von Wolfgang Kindl in Pyeongchang – am selben Tag sowohl im Doppelsitzer mit Thomas Steu als auch im Einsitzer ganz oben am Podest zu stehen, das war schlichtweg sensationell.“ Präsident Peter Knauseder

© Pernsteiner
250525 BB_Onlinepeterk

„Der Tiroler Rodelverband steht auch finanziell auf soliden Beinen – mit ausreichenden Rücklagen, die es uns ermöglichen, unsere Ziele im Nachwuchsbereich auch in der kommenden Saison zu verfolgen, selbst bei reduzierter Landesförderung“, erklärt Knauseder.

Rodeln als Teil der Tiroler Identität – Sicherheit im Fokus

Für den TRV ist Rodeln weit mehr als ein Sport:

© Symbolbild
250525 BB_Onlines

„Es ist ein fester Bestandteil der Tiroler Identität – es gilt, ihn zu fördern und nachhaltig zu unterstützen.“

Ein zentrales Anliegen bleibt dabei die Sicherheit im Rodelsport. Mit dem Schulprojekt „Sicheres Rodeln“ leisteten die Rodel-Guides des Verbands einen wertvollen Beitrag. Ziel ist es, das sichere Rodeln ähnlich wie Schwimmen oder Radfahren fest im Bewusstsein von Eltern und Lehrpersonen zu verankern.

Starke Allianz der Dachverbände – Neuer gemeinsamer Nachwuchs-Cup

Die Zusammenarbeit mit den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION Tirol wurde in der vergangenen Saison weiter intensiviert. Ein bedeutender Schritt war die Weiterentwicklung des traditionsreichen ASVÖ-Cups im Kunstbahnrodeln: Dieser wird künftig als gemeinsamer Dachverbands-Cup ausgetragen.

Silberne Ehrennadel für Alfred Achenrainer

Eine besondere Ehrung wurde Alfred Achenrainer, Sektionsleiter des SV Ried im Oberinntal, zuteil. Für seine langjährigen Verdienste und sein herausragendes Engagement wurde ihm die Silberne Ehrennadel des Tiroler Rodelverbands verliehen.

Mit über 1.800 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden initiierte und leitete er den Bau einer rund 1.000 Meter langen Beschneiungsanlage, verbesserte die Beleuchtung sowie Sicherheitsvorkehrungen auf der Rodelbahn.
Dank seines unermüdlichen Einsatzes ist der Rieder Rodelverein heute bestens aufgestellt, um sportliche Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz

Bei der 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz wurde der bewährte Vorstand einstimmig bestätigt. Zahlreiche Ehrungen für langjährige Funktionär:innen und sportliche Spitzenleistungen unterstrichen den starken Zusammenhalt und Erfolg des rund 800 Mitglieder zählenden Vereins. Das war die 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Schwaz. Neben einem Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr stand dabei vor allem die Neuwahl