SST – Synchronschwimmen Tirol holt 20 Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften

Großer Erfolg für die SPORTUNION Tirol: Der Mitgliedsverein SST – Synchronschwimmen Tirol überzeugte am vergangenen Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften im Synchronschwimmen in der Südstadt (Wien). Mit 12 Athletinnen zwischen 7 und 16 Jahren am Start, sicherte sich das Team beeindruckende 13 Podestplätze und insgesamt 20 Medaillen – ein historischer Erfolg für den Tiroler Nachwuchs.

U10 dominiert: Fünffachführung bei den Figuren

Besonders stark präsentierte sich SST in der Altersklasse U10: In der Figurenwertung belegten gleich fünf Tiroler Mädchen die ersten fünf Plätze unter 15 Starterinnen – ein außergewöhnliches Ergebnis:

  1. Emma Witting

  2. Julia Dichtl

  3. Aurelia Primus

  4. Anja Geisler

  5. Lina Möltner

Auch im Solo, Duett und Teambewerb setzten sich die U10-Athletinnen eindrucksvoll durch – mit vier weiteren Goldmedaillen. Allen voran Emma Witting, die mit drei Goldmedaillen zur erfolgreichsten Starterin des Vereins wurde.

Zwei Nachwuchstalente holen Gold beim Debüt

Für große Begeisterung sorgten auch die erst 7-jährigen Nachwuchstalente Liselotte Egger-Penz und Isabel Zeidler, die bei ihrem ersten Wettkampf im U8 Duett auf Anhieb Gold holten. Liselotte sicherte sich zusätzlich noch Bronze in der Figurenwertung – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Tiroler Synchronschwimmens.

Weitere Erfolge für Tirol

Auch in den höheren Altersklassen bewiesen die Schwimmerinnen aus Tirol ihr Können:

  • U12 Figuren & Solo: 1. Luisa Lanza (Doppel-Gold)

  • Schüler Duett: 2. Anna Petris & Leonie Stojak

  • Junioren Solo: 3. Platz für Natalie Geisler

Trainerinnen stolz auf Entwicklung und Teamgeist

Trotz kleiner Vereinsstruktur gelang es dem SST, gleich drei Solistinnen in der U10 an den Start zu bringen – ein organisatorischer Kraftakt, der sich ausgezahlt hat. Auch musikalisch überzeugten die Athletinnen, etwa mit der Kür zu „Abracadabra“ (Lady Gaga) im Duett oder „He Mele No Lilo“ (aus Disney’s „Lilo & Stitch“) im Team.

„Wir wussten, dass wir Talente im Team haben – aber was die Mädchen in Wien gezeigt haben, hat selbst unsere Erwartungen übertroffen“, so das Trainerinnen-Team des SST.

Herzliche Gratulation an alle Athletinnen, Trainerinnen und Unterstützer:innen von SST – Synchronschwimmen Tirol zu diesem großartigen Erfolg für die SPORTUNION Tirol!

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz

Bei der 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz wurde der bewährte Vorstand einstimmig bestätigt. Zahlreiche Ehrungen für langjährige Funktionär:innen und sportliche Spitzenleistungen unterstrichen den starken Zusammenhalt und Erfolg des rund 800 Mitglieder zählenden Vereins. Das war die 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Schwaz. Neben einem Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr stand dabei vor allem die Neuwahl