SST – Synchronschwimmen Tirol holt 20 Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften

Großer Erfolg für die SPORTUNION Tirol: Der Mitgliedsverein SST – Synchronschwimmen Tirol überzeugte am vergangenen Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften im Synchronschwimmen in der Südstadt (Wien). Mit 12 Athletinnen zwischen 7 und 16 Jahren am Start, sicherte sich das Team beeindruckende 13 Podestplätze und insgesamt 20 Medaillen – ein historischer Erfolg für den Tiroler Nachwuchs.

U10 dominiert: Fünffachführung bei den Figuren

Besonders stark präsentierte sich SST in der Altersklasse U10: In der Figurenwertung belegten gleich fünf Tiroler Mädchen die ersten fünf Plätze unter 15 Starterinnen – ein außergewöhnliches Ergebnis:

  1. Emma Witting

  2. Julia Dichtl

  3. Aurelia Primus

  4. Anja Geisler

  5. Lina Möltner

Auch im Solo, Duett und Teambewerb setzten sich die U10-Athletinnen eindrucksvoll durch – mit vier weiteren Goldmedaillen. Allen voran Emma Witting, die mit drei Goldmedaillen zur erfolgreichsten Starterin des Vereins wurde.

Zwei Nachwuchstalente holen Gold beim Debüt

Für große Begeisterung sorgten auch die erst 7-jährigen Nachwuchstalente Liselotte Egger-Penz und Isabel Zeidler, die bei ihrem ersten Wettkampf im U8 Duett auf Anhieb Gold holten. Liselotte sicherte sich zusätzlich noch Bronze in der Figurenwertung – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Tiroler Synchronschwimmens.

Weitere Erfolge für Tirol

Auch in den höheren Altersklassen bewiesen die Schwimmerinnen aus Tirol ihr Können:

  • U12 Figuren & Solo: 1. Luisa Lanza (Doppel-Gold)

  • Schüler Duett: 2. Anna Petris & Leonie Stojak

  • Junioren Solo: 3. Platz für Natalie Geisler

Trainerinnen stolz auf Entwicklung und Teamgeist

Trotz kleiner Vereinsstruktur gelang es dem SST, gleich drei Solistinnen in der U10 an den Start zu bringen – ein organisatorischer Kraftakt, der sich ausgezahlt hat. Auch musikalisch überzeugten die Athletinnen, etwa mit der Kür zu „Abracadabra“ (Lady Gaga) im Duett oder „He Mele No Lilo“ (aus Disney’s „Lilo & Stitch“) im Team.

„Wir wussten, dass wir Talente im Team haben – aber was die Mädchen in Wien gezeigt haben, hat selbst unsere Erwartungen übertroffen“, so das Trainerinnen-Team des SST.

Herzliche Gratulation an alle Athletinnen, Trainerinnen und Unterstützer:innen von SST – Synchronschwimmen Tirol zu diesem großartigen Erfolg für die SPORTUNION Tirol!

Das könnte dich auch interessieren...

Sportlicher Schulabschluss beim UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION

Sonne, Sport und strahlende Gesichter: Das UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION sorgte auch heuer wieder für einen energiegeladenen und unvergesslichen Schulabschluss! Rund 670 sportbegeisterte Schüler:innen aus ganz Tirol verwandelten am 24. Juni 2025 die Leichtathletikanlage beim Tivolistadion in Innsbruck in ein echtes Bewegungsparadies. Personen von Links:  Pia Stöllnberger - LD Tirol | Office

SINDBAD MEETS SPORTUNION TIROL – Pilotprojekt

Am 24. Mai 2025 fand am Universitäts-Sportinstitut (USI) Innsbruck erstmals der Sporttag „SINDBAD meets SPORTUNION Tirol“ statt – ein gelungener Tag voller Bewegung, Begegnung und Inspiration. Insgesamt 35 Jugendliche aus dem Mentoring-Programm SINDBAD Innsbruck nahmen daran teil und konnten in einem abwechslungsreichen Workshop-Format vier unterschiedliche Sportarten ausprobieren: Floorball, Faustball, Tanz und Parcour. SINDBAD ist ein

Von Schwarzenegger über Winnetou bis hin zum “Herminator” und dem Song Contest: Die überraschendsten Geschichten aus 80 Jahren SPORTUNION

Wusstest du, dass die SPORTUNION wortwörtlich zwischen Tür und Angel gegründet wurde? Oder dass Arnold Schwarzenegger mal als SPORTUNION-Botschafter für Kinderfitness unterwegs war? Oder dass eine European Song Contest-Teilnehmerin einen Song für die SPORTUNION auf Platte presste? Und wusstest du, dass ein ehemaliger Generalsekretär der SPORTUNION auch Model-Qualitäten hatte?