SST – Synchronschwimmen Tirol holt 20 Medaillen bei den Österreichischen Meisterschaften

Großer Erfolg für die SPORTUNION Tirol: Der Mitgliedsverein SST – Synchronschwimmen Tirol überzeugte am vergangenen Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften im Synchronschwimmen in der Südstadt (Wien). Mit 12 Athletinnen zwischen 7 und 16 Jahren am Start, sicherte sich das Team beeindruckende 13 Podestplätze und insgesamt 20 Medaillen – ein historischer Erfolg für den Tiroler Nachwuchs.

U10 dominiert: Fünffachführung bei den Figuren

Besonders stark präsentierte sich SST in der Altersklasse U10: In der Figurenwertung belegten gleich fünf Tiroler Mädchen die ersten fünf Plätze unter 15 Starterinnen – ein außergewöhnliches Ergebnis:

  1. Emma Witting

  2. Julia Dichtl

  3. Aurelia Primus

  4. Anja Geisler

  5. Lina Möltner

Auch im Solo, Duett und Teambewerb setzten sich die U10-Athletinnen eindrucksvoll durch – mit vier weiteren Goldmedaillen. Allen voran Emma Witting, die mit drei Goldmedaillen zur erfolgreichsten Starterin des Vereins wurde.

Zwei Nachwuchstalente holen Gold beim Debüt

Für große Begeisterung sorgten auch die erst 7-jährigen Nachwuchstalente Liselotte Egger-Penz und Isabel Zeidler, die bei ihrem ersten Wettkampf im U8 Duett auf Anhieb Gold holten. Liselotte sicherte sich zusätzlich noch Bronze in der Figurenwertung – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Tiroler Synchronschwimmens.

Weitere Erfolge für Tirol

Auch in den höheren Altersklassen bewiesen die Schwimmerinnen aus Tirol ihr Können:

  • U12 Figuren & Solo: 1. Luisa Lanza (Doppel-Gold)

  • Schüler Duett: 2. Anna Petris & Leonie Stojak

  • Junioren Solo: 3. Platz für Natalie Geisler

Trainerinnen stolz auf Entwicklung und Teamgeist

Trotz kleiner Vereinsstruktur gelang es dem SST, gleich drei Solistinnen in der U10 an den Start zu bringen – ein organisatorischer Kraftakt, der sich ausgezahlt hat. Auch musikalisch überzeugten die Athletinnen, etwa mit der Kür zu „Abracadabra“ (Lady Gaga) im Duett oder „He Mele No Lilo“ (aus Disney’s „Lilo & Stitch“) im Team.

„Wir wussten, dass wir Talente im Team haben – aber was die Mädchen in Wien gezeigt haben, hat selbst unsere Erwartungen übertroffen“, so das Trainerinnen-Team des SST.

Herzliche Gratulation an alle Athletinnen, Trainerinnen und Unterstützer:innen von SST – Synchronschwimmen Tirol zu diesem großartigen Erfolg für die SPORTUNION Tirol!

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als