Bewegender Muttertag am Giasnhof: „Die Geschichte von Frieda und Freudis“ begeistert Publikum

Am Muttertag wurde die Reithalle des Giasnhof in Inzing zur Bühne eines besonderen Theatererlebnisses: Mit dem inklusiven Stück „Die Geschichte von Frieda und Freudis“ setzte das Pferdesportzentrum Inzing bereits zum dritten Mal ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion, kindliche Kreativität und die heilende Kraft der Pferde.

Rund 40 Kinder und Jugendliche – begleitet von sieben Ponys – entführten das Publikum in eine fantasievolle Geschichte rund um das Mädchen Frieda, das sich auf die Suche nach ihrem verschwundenen Pferd Freudis und zugleich nach innerem Glück und Frieden begibt. Von geheimnisvollen Wasserwelten bis hin zu einem königlichen Abenteuer: Die Aufführung war eine emotionale Reise, die sowohl berührte als auch begeisterte.

Sozialpädagogin und Reitpädagogin Elisabeth Mayer-Sterzinger, die das Projekt konzipierte und leitete, kümmerte sich um die Regie, die Kostüme, das Bühnenbild und die gesamte Organisation. Sie zeigte sich tief bewegt vom Engagement und der Begeisterung aller Beteiligten. Auch Schauspielerin Verena Schopper begleitete das Projekt als dramaturgische Beraterin.

Fotos ©Anna Binder

Der Einladung zur Aufführung ist auch Ines Rapposch-Hödl, Vizepräsidentin der SPORTUNION Tirol, gerne gefolgt – und zeigte sich beeindruckt von dem, was auf die Beine gestellt wurde:

Als SPORTUNION Tirol glauben wir fest daran, dass Sport verbindet. Dieses beeindruckende Projekt hat erneut gezeigt, wie kraftvoll diese Verbindung sein kann – wenn Kinder unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen gemeinsam lachen, sich bewegen und über sich hinauswachsen.

Ines Rapposch-Hödl, Vizepräsidentin der SPORTUNION Tirol

Die Ponys bewegten sich sicher und gelassen durch das Geschehen – selbst als Streitwägen zum Einsatz kamen. Einige Kinder ritten, andere führten die Pferde, tanzten oder spielten selbst tierische Rollen. Für jedes Kind war ein Platz vorgesehen – individuell abgestimmt auf die eigenen Fähigkeiten und Wünsche.

Beteiligt waren sowohl Therapie-Klient:innen von Mayer-Sterzinger als auch Reitschüler:innen von Mirjam und Laura Mayer. Das gesamte Projekt wurde mit viel Hingabe, Kreativität und Teamarbeit umgesetzt – vom ersten Entwurf bis zur Aufführung halfen alle mit.

Die Vorstellung war nicht nur ein Geschenk an alle Mütter, sondern auch ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Inklusion gelingen kann, wenn Menschen mit Herz, Vision und Zusammenhalt an einem Strang ziehen.

Das könnte dich auch interessieren...

LaTuSch 2025 Tirol: Sportlicher Dreikampf mit Teamgeist und Energie

Hitzige Bewerbe bei perfektem Wetter Bereits am Vormittag wurde in den Hallen geschwommen und geturnt, bevor es am Nachmittag hinaus auf die Leichtathletikanlagen ging. Dort traten die Teams im Weitsprung, 60-Meter-Sprint und Schlagballwurf an. Insgesamt wurden neun Disziplinen absolviert – alle flossen in die Einzel- und Teamwertung ein. Trotz des Wettkampfcharakters standen Freude, Fairness und

Bundesmeisterschaft LATUSCH 2025 in Ybbs

Die SPORTUNION Österreich lädt zur großen Bühne des Nachwuchssports: Am 21. und 22. Juni 2025 finden die Bundesmeisterschaften LATUSCH 2025 im niederösterreichischen Ybbs an der Donau statt. Nach einem intensiven Frühling voller Landesmeisterschaften in allen Bundesländern treten hier die besten Teams aus ganz Österreich gegeneinander an, um in den Disziplinen Leichtathletik, Gerätturnen und Schwimmen ihr

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”