Bewegender Muttertag am Giasnhof: „Die Geschichte von Frieda und Freudis“ begeistert Publikum

Am Muttertag wurde die Reithalle des Giasnhof in Inzing zur Bühne eines besonderen Theatererlebnisses: Mit dem inklusiven Stück „Die Geschichte von Frieda und Freudis“ setzte das Pferdesportzentrum Inzing bereits zum dritten Mal ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion, kindliche Kreativität und die heilende Kraft der Pferde.

Rund 40 Kinder und Jugendliche – begleitet von sieben Ponys – entführten das Publikum in eine fantasievolle Geschichte rund um das Mädchen Frieda, das sich auf die Suche nach ihrem verschwundenen Pferd Freudis und zugleich nach innerem Glück und Frieden begibt. Von geheimnisvollen Wasserwelten bis hin zu einem königlichen Abenteuer: Die Aufführung war eine emotionale Reise, die sowohl berührte als auch begeisterte.

Sozialpädagogin und Reitpädagogin Elisabeth Mayer-Sterzinger, die das Projekt konzipierte und leitete, kümmerte sich um die Regie, die Kostüme, das Bühnenbild und die gesamte Organisation. Sie zeigte sich tief bewegt vom Engagement und der Begeisterung aller Beteiligten. Auch Schauspielerin Verena Schopper begleitete das Projekt als dramaturgische Beraterin.

Fotos ©Anna Binder

Der Einladung zur Aufführung ist auch Ines Rapposch-Hödl, Vizepräsidentin der SPORTUNION Tirol, gerne gefolgt – und zeigte sich beeindruckt von dem, was auf die Beine gestellt wurde:

Als SPORTUNION Tirol glauben wir fest daran, dass Sport verbindet. Dieses beeindruckende Projekt hat erneut gezeigt, wie kraftvoll diese Verbindung sein kann – wenn Kinder unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen gemeinsam lachen, sich bewegen und über sich hinauswachsen.

Ines Rapposch-Hödl, Vizepräsidentin der SPORTUNION Tirol

Die Ponys bewegten sich sicher und gelassen durch das Geschehen – selbst als Streitwägen zum Einsatz kamen. Einige Kinder ritten, andere führten die Pferde, tanzten oder spielten selbst tierische Rollen. Für jedes Kind war ein Platz vorgesehen – individuell abgestimmt auf die eigenen Fähigkeiten und Wünsche.

Beteiligt waren sowohl Therapie-Klient:innen von Mayer-Sterzinger als auch Reitschüler:innen von Mirjam und Laura Mayer. Das gesamte Projekt wurde mit viel Hingabe, Kreativität und Teamarbeit umgesetzt – vom ersten Entwurf bis zur Aufführung halfen alle mit.

Die Vorstellung war nicht nur ein Geschenk an alle Mütter, sondern auch ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Inklusion gelingen kann, wenn Menschen mit Herz, Vision und Zusammenhalt an einem Strang ziehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!

Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum. Im Rahmen des Projekts wird bis zu neun Vereinen exklusiver Zugang zu einer professionellen Livestreaming- und Videoplattform gewährt.