Stockerlplatz für Radteam Tirol beim Kirschblütenrennen in Wels

Beim renommierten Internationalen Kirschblütenrennen in Wels erzielte das Union Raiffeisen Radteam Tirol ein starkes Ergebnis: Amalie Cooper sprintete auf den hervorragenden 3. Platz und sicherte sich damit einen Platz auf dem Podium. Auch das Team zeigte eine geschlossene Leistung und wurde zur besten Mannschaft des Tages gekürt. Damit bauten unsere Damen ihre Führung in der Mannschaftswertung der Road Cycling League Austria weiter aus.

Frühes Ausscheidungsrennen im großen Starterfeld

Bereits in der ersten von zwei Runden wurde das Rennen mit hohem Tempo eröffnet. Das Feld von 90 Fahrerinnen wurde rasch in kleinere Gruppen zerteilt. Amalie Cooper zeigte sich hellwach und setzte sich in die entscheidende neunköpfige Spitzengruppe ab. Auch Belinda Holzer und Franziska Ehrenreich behaupteten sich in der ersten Verfolgergruppe mit fünf Fahrerinnen.

Spannender Zielsprint nach starker Teamarbeit

Die Spitzengruppe harmonierte hervorragend und hielt das Tempo konstant hoch. In einem packenden Schlusssprint setzte sich Amalie Cooper stark in Szene. Sie musste sich nur der aktuellen Ligaführenden Katharina Sadnik und der tschechischen Meisterin geschlagen geben – Platz 3 für Tirol!

Solide Leistungen im Hauptfeld, Mannschaftspreis für Tirol

Die Verfolgergruppe mit Belinda und Franzi wurde wenige Kilometer vor dem Ziel vom Hauptfeld eingeholt. Sie erreichten das Ziel auf den Plätzen 20 (Holzer) und 21 (Ehrenreich). In der Teamwertung konnte sich das Radteam Tirol dennoch klar durchsetzen: Beste Mannschaft des Tages, zudem wurde Amalie Cooper als aktivste Fahrerin ausgezeichnet.

Solide Leistungen im Hauptfeld, Mannschaftspreis für Tirol

Die Verfolgergruppe mit Belinda und Franzi wurde wenige Kilometer vor dem Ziel vom Hauptfeld eingeholt. Sie erreichten das Ziel auf den Plätzen 20 (Holzer) und 21 (Ehrenreich). In der Teamwertung konnte sich das Radteam Tirol dennoch klar durchsetzen: Beste Mannschaft des Tages, zudem wurde Amalie Cooper als aktivste Fahrerin ausgezeichnet.

Führung in der Liga bestätigt

Ein rundum erfolgreiches Wochenende für unser Damenteam, das seine Spitzenposition in der Mannschaftswertung der Road Cycling League Austria festigte. Auch in der Einzelwertung zeigt sich die Teamstärke deutlich:

2. Platz – Amalie Cooper

8. Platz – Belinda Holzer

11. Platz – Franziska Ehrenreich

Blick nach vorne: Gracia Tour & Heimrennen in Tirol

Die nächste große Herausforderung steht bereits bevor: Vom 01. bis 04. Mai 2025 geht es zur Gracia Tour, einer renommierten viertägigen Rundfahrt in Tschechien. Danach folgt am 20. Juni 2025 mit der Österreichischen Bergmeisterschaft in der Axamer Lizum (Tirol) das nächste Ligarennen – ein echtes Heimspiel für das starke Tiroler Damenteam!

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als