Stockerlplatz für Radteam Tirol beim Kirschblütenrennen in Wels

Beim renommierten Internationalen Kirschblütenrennen in Wels erzielte das Union Raiffeisen Radteam Tirol ein starkes Ergebnis: Amalie Cooper sprintete auf den hervorragenden 3. Platz und sicherte sich damit einen Platz auf dem Podium. Auch das Team zeigte eine geschlossene Leistung und wurde zur besten Mannschaft des Tages gekürt. Damit bauten unsere Damen ihre Führung in der Mannschaftswertung der Road Cycling League Austria weiter aus.

Frühes Ausscheidungsrennen im großen Starterfeld

Bereits in der ersten von zwei Runden wurde das Rennen mit hohem Tempo eröffnet. Das Feld von 90 Fahrerinnen wurde rasch in kleinere Gruppen zerteilt. Amalie Cooper zeigte sich hellwach und setzte sich in die entscheidende neunköpfige Spitzengruppe ab. Auch Belinda Holzer und Franziska Ehrenreich behaupteten sich in der ersten Verfolgergruppe mit fünf Fahrerinnen.

Spannender Zielsprint nach starker Teamarbeit

Die Spitzengruppe harmonierte hervorragend und hielt das Tempo konstant hoch. In einem packenden Schlusssprint setzte sich Amalie Cooper stark in Szene. Sie musste sich nur der aktuellen Ligaführenden Katharina Sadnik und der tschechischen Meisterin geschlagen geben – Platz 3 für Tirol!

Solide Leistungen im Hauptfeld, Mannschaftspreis für Tirol

Die Verfolgergruppe mit Belinda und Franzi wurde wenige Kilometer vor dem Ziel vom Hauptfeld eingeholt. Sie erreichten das Ziel auf den Plätzen 20 (Holzer) und 21 (Ehrenreich). In der Teamwertung konnte sich das Radteam Tirol dennoch klar durchsetzen: Beste Mannschaft des Tages, zudem wurde Amalie Cooper als aktivste Fahrerin ausgezeichnet.

Solide Leistungen im Hauptfeld, Mannschaftspreis für Tirol

Die Verfolgergruppe mit Belinda und Franzi wurde wenige Kilometer vor dem Ziel vom Hauptfeld eingeholt. Sie erreichten das Ziel auf den Plätzen 20 (Holzer) und 21 (Ehrenreich). In der Teamwertung konnte sich das Radteam Tirol dennoch klar durchsetzen: Beste Mannschaft des Tages, zudem wurde Amalie Cooper als aktivste Fahrerin ausgezeichnet.

Führung in der Liga bestätigt

Ein rundum erfolgreiches Wochenende für unser Damenteam, das seine Spitzenposition in der Mannschaftswertung der Road Cycling League Austria festigte. Auch in der Einzelwertung zeigt sich die Teamstärke deutlich:

2. Platz – Amalie Cooper

8. Platz – Belinda Holzer

11. Platz – Franziska Ehrenreich

Blick nach vorne: Gracia Tour & Heimrennen in Tirol

Die nächste große Herausforderung steht bereits bevor: Vom 01. bis 04. Mai 2025 geht es zur Gracia Tour, einer renommierten viertägigen Rundfahrt in Tschechien. Danach folgt am 20. Juni 2025 mit der Österreichischen Bergmeisterschaft in der Axamer Lizum (Tirol) das nächste Ligarennen – ein echtes Heimspiel für das starke Tiroler Damenteam!

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

30 Jahre BLZ-Innsbruck – Ein Jubiläum zum Feiern!

Das BILLARD LEISTUNGS ZENTRUM (BLZ-Innsbruck) feiert 2025 ein besonderes Ereignis: 30 Jahre Billard, Erfolg und sportliche Leistungen! Zu diesem Jubiläum wird ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Vom 25. April bis 31. Mai 2025 können sich Besucher:innen auf eine Vielzahl an Events freuen, die nicht nur Billard-Fans, sondern auch alle anderen begeistern

Mehr als Medaillen: GAP feiert Inklusion und Erfolge bei Landesmeisterschaft

Die diesjährige Landesmeisterschaft im klassischen Kraftdreikampf war für den Innsbrucker Verein Gentlemen’s Agreement Powerlifting (GAP) ein rundum erfolgreiches und bewegendes Erlebnis. Neben zahlreichen sportlichen Erfolgen stand vor allem eines im Mittelpunkt: gelebte Inklusion. Inklusion als gelebte Realität Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von vier Athlet:innen mit Beeinträchtigung aus dem Verein. Ihr Engagement, ihre Begeisterung

Ladies Walk & Run in Lienz:Ein Lauf für alle Frauen – ohne Wettkampf, aber mit ganz viel Herz

Am 10. Mai 2025 wird das Stadion in Lienz zur Bühne für ein besonderes Sportevent: Beim ersten „Ladies Walk & Run“ gehört die Laufstrecke allein den Frauen. Der Gedanke: Gemeinsam in Bewegung kommen – ohne Zeitdruck, ohne Leistungsdenken, aber mit jeder Menge guter Laune, Musik und Gemeinschaftsgefühl. Veranstaltet wird das Event vom Frauenzentrum Osttirol und