Saisonstart der Damen des Radteam Tirol in Kroatien

Vom 3. bis 9. März 2025 starteten die Damen des Radteam Tirol mit einem einwöchigen Trainingslager in ihre Saison. Während des Trainingslagers nahmen sie an zwei UCI 1.2-Rennen teil: der UMAG Classic Ladies und der POREC Classic Ladies.

Optimale Trainingsbedingungen

Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Damen in Kroatien von idealem Wetter profitieren – strahlend blauer Himmel und Sonnenschein. Dies nutzten sie, um in den rennfreien Tagen wertvolle Trainingskilometer zu sammeln.

UMAG Classic Ladies

Das erste Rennen der Saison war mit 16 Teams aus ganz Europa und über 90 Starterinnen sehr hektisch. Zu Beginn war es wichtig, eine gute Position im Feld zu finden. Das Rennen führte über vier Runden rund um Umag und endete nach 110 Kilometern mit einem Massensprint. Das Team zeigte starke Teamarbeit. Amalie Cooper und Belinda Holzer sicherten sich die Plätze 15 und 17.

POREC Classic Ladies

Das zweite Rennen, die POREC Classic Ladies, war ebenfalls ein Erfolg für das Radteam Tirol. Die Damen gingen hochmotiviert an den Start und waren aktiv im vorderen Feld vertreten. In der dritten Runde bildete sich eine Spitzengruppe aus zehn Fahrerinnen. Amalie Cooper und Franziska Ehrenreich konnten sich anschließen und hielten bis zum Schluss durch. Amalie erreichte den 6. Platz, Franziska den 7. Platz. Auch Jennifer Pesendorfer, Victoria Laimer und Johanna Martini beendeten das Rennen im Hauptfeld.

Erfolgreicher Saisonauftakt

Die ersten beiden Rennen waren ein voller Erfolg für das Team aus Schwaz. Es zeigte sich als stark und gut vorbereitet.

Das Team und die Betreuungscrew

Das Team in Kroatien bestand aus Amalie Cooper, Franziska Ehrenreich, Belinda Holzer, Victoria Laimer, Johanna Martini, Jennifer Pesendorfer und Victoria Schuhmayer. Für die perfekte Betreuung sorgten Michael Laimer, Roland Baumann und der sportliche Leiter Alexander Kreidl.

Ausblick auf die nächste Herausforderung

Am 30. März 2025 startet mit dem Eröffnungsrennen in Leonding die heimische Road Cycling League Austria. Das Radteam Tirol wird sich auch dort wieder an der Spitze zeigen wollen.

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre BLZ-Innsbruck – Ein Jubiläum zum Feiern!

Das BILLARD LEISTUNGS ZENTRUM (BLZ-Innsbruck) feiert 2025 ein besonderes Ereignis: 30 Jahre Billard, Erfolg und sportliche Leistungen! Zu diesem Jubiläum wird ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Vom 25. April bis 31. Mai 2025 können sich Besucher:innen auf eine Vielzahl an Events freuen, die nicht nur Billard-Fans, sondern auch alle anderen begeistern

Mehr als Medaillen: GAP feiert Inklusion und Erfolge bei Landesmeisterschaft

Die diesjährige Landesmeisterschaft im klassischen Kraftdreikampf war für den Innsbrucker Verein Gentlemen’s Agreement Powerlifting (GAP) ein rundum erfolgreiches und bewegendes Erlebnis. Neben zahlreichen sportlichen Erfolgen stand vor allem eines im Mittelpunkt: gelebte Inklusion. Inklusion als gelebte Realität Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von vier Athlet:innen mit Beeinträchtigung aus dem Verein. Ihr Engagement, ihre Begeisterung

Ladies Walk & Run in Lienz:Ein Lauf für alle Frauen – ohne Wettkampf, aber mit ganz viel Herz

Am 10. Mai 2025 wird das Stadion in Lienz zur Bühne für ein besonderes Sportevent: Beim ersten „Ladies Walk & Run“ gehört die Laufstrecke allein den Frauen. Der Gedanke: Gemeinsam in Bewegung kommen – ohne Zeitdruck, ohne Leistungsdenken, aber mit jeder Menge guter Laune, Musik und Gemeinschaftsgefühl. Veranstaltet wird das Event vom Frauenzentrum Osttirol und

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.