Saisonstart der Damen des Radteam Tirol in Kroatien

Vom 3. bis 9. März 2025 starteten die Damen des Radteam Tirol mit einem einwöchigen Trainingslager in ihre Saison. Während des Trainingslagers nahmen sie an zwei UCI 1.2-Rennen teil: der UMAG Classic Ladies und der POREC Classic Ladies.

Optimale Trainingsbedingungen

Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Damen in Kroatien von idealem Wetter profitieren – strahlend blauer Himmel und Sonnenschein. Dies nutzten sie, um in den rennfreien Tagen wertvolle Trainingskilometer zu sammeln.

UMAG Classic Ladies

Das erste Rennen der Saison war mit 16 Teams aus ganz Europa und über 90 Starterinnen sehr hektisch. Zu Beginn war es wichtig, eine gute Position im Feld zu finden. Das Rennen führte über vier Runden rund um Umag und endete nach 110 Kilometern mit einem Massensprint. Das Team zeigte starke Teamarbeit. Amalie Cooper und Belinda Holzer sicherten sich die Plätze 15 und 17.

POREC Classic Ladies

Das zweite Rennen, die POREC Classic Ladies, war ebenfalls ein Erfolg für das Radteam Tirol. Die Damen gingen hochmotiviert an den Start und waren aktiv im vorderen Feld vertreten. In der dritten Runde bildete sich eine Spitzengruppe aus zehn Fahrerinnen. Amalie Cooper und Franziska Ehrenreich konnten sich anschließen und hielten bis zum Schluss durch. Amalie erreichte den 6. Platz, Franziska den 7. Platz. Auch Jennifer Pesendorfer, Victoria Laimer und Johanna Martini beendeten das Rennen im Hauptfeld.

Erfolgreicher Saisonauftakt

Die ersten beiden Rennen waren ein voller Erfolg für das Team aus Schwaz. Es zeigte sich als stark und gut vorbereitet.

Das Team und die Betreuungscrew

Das Team in Kroatien bestand aus Amalie Cooper, Franziska Ehrenreich, Belinda Holzer, Victoria Laimer, Johanna Martini, Jennifer Pesendorfer und Victoria Schuhmayer. Für die perfekte Betreuung sorgten Michael Laimer, Roland Baumann und der sportliche Leiter Alexander Kreidl.

Ausblick auf die nächste Herausforderung

Am 30. März 2025 startet mit dem Eröffnungsrennen in Leonding die heimische Road Cycling League Austria. Das Radteam Tirol wird sich auch dort wieder an der Spitze zeigen wollen.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt