McDonald: Erfolg von “Bewegt im Park” zeigt, dass “Sport auf Krankenschein” wirkt!

Österreichzum Originalbeitrag

Teilnehmer gegenüber dem Start im Jahr 2016 mehr als verfünffacht: Das gemeinsame Projekt des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger und des Sportministeriums mit den Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION zeigt Wirkung.

Die SPORTUNION, die beinahe zwei Drittel der Bewegungseinheiten durchführte, freut sich, dass mit dem Projekt „Bewegt im Park“ die Möglichkeit geboten wurde gemeinsam mit anderen direkt an der frischen Luft zu trainieren. Begleitet wird man dabei von erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleitern, die während der 460 Übungseinheiten motivieren und Tipps geben. Das Projekt hilft fit und gesund zu bleiben. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos und ohne Anmeldung und sind somit niederschwellig einer breiten Masse zugänglich.

Bisher wurden rund 6.400 Bewegungseinheiten im Rahmen des Projektes „Bewegt im Park“ durchgeführt. Die Gesamtteilnehmeranzahl im Jahr 2019 beträgt 69.490. Damit hat sich die Zahl der Teilnehmer gegenüber dem Start im Jahr 2016 – damals waren es bei 1.424 durchgeführten Bewegungseinheiten insgesamt 13.984 Teilnehmer – in drei Jahren mehr als verfünffacht.

„Der Erfolg von „Bewegt im Park“ zeigt Sport auf Krankenschein wirkt!“ so Präsident McDonald. „Sport- und Bewegung auf „Krankenschein“ sollte als Investition in die Gesundheit der Österreicherinnen und Österreicher ausgebaut werden, denn Bewegungsmangel ist eine weit verbreitete Krankheit“. Derzeit gibt es keine Regelfinanzierung für präventive Bewegungsförderung in Österreich. Sämtliche Leistungen beruhen auf Freiwilligkeit der Krankenkassen oder Sportvereine. Bewegung als Prävention hat aber nachweislich hohe Effekte zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit. So liegen die direkten Gesundheitskosten, die auf Inaktivität zurückzuführen sind, zwischen € 1,3 und € 1,9 Mrd. (z.B. Behandlungskosten des Diabetes mellitus Typ 2 bzw. von Rückenleiden).

Herr und Frau Österreicher verlieren über 20 Jahre ihrer gesunden Lebensjahre und damit überdurchschnittlich viele im Europavergleich. Länger gesund bleiben durch regelmäßige Bewegung ist also das Motto.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.