SPORTUNION bringt Bewegung in den Büroalltag

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION hat jetzt mit der digitalen täglichen Bewegungspause ein neues Livestream-Angebot speziell für Büromitarbeiterinnen und -mitarbeiter ins Leben gerufen. Die 15-minütigen, täglich verfügbaren Einheiten fördern die Konzentration und helfen dabei, Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen.

Der Dachverband setzt seine Sport-Digitalisierungsoffensive weiter fort. Nach der Hashtag-Aktion #sportunionathome, der Livestream-Plattform DIGITALSPORTS, den On-Demand Work-Out-Trainingsvideos und der digitalen täglichen Turnstunde wurde damit das bereits fünfte Projekt, seit dem Beginn der Corona-Krise, verwirklicht. „Als SPORTUNION arbeiten wir täglich daran, mit der Umsetzung von Innovationen Sport und Bewegung zu fördern – auch während der derzeitigen Krise. Mit der täglichen Bewegungspause haben wir jetzt ein neues Live-Angebot speziell für berufstätigte Erwachsene im (Home-)Office geschaffen. Die regelmäßigen 15-minütigen Einheiten lindern Beschwerden bedingt durch langes Sitzen, viel Bildschirmarbeit, Bewegungsmangel und einseitige Belastungen. In der kurzen aktiven Pause (re)aktivieren wir Körper und Geist und arbeiten an Stressminderung, Verbesserung des Wohlbefindens, Steigerung der Leistungsfähigkeit und Lockerung verspannter Muskulatur. Jeder kann dieses Angebot kostenlos nutzen. Wir freuen uns, dass wir damit auch vermehrt Bewegung in den Büroalltag bringen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Verschiedene Livestream-Einheiten

Die Bewegungspausen werden von Übungsleiterinnen und Übungsleitern der SPORTUNION durchgeführt. Die verschiedenen Livestream-Einheiten starten täglich um 11 Uhr, jeder kann kostenlos unter www.sportunion.at/bewegungspause mitmachen. Am Programm stehen verschiedene Übungen, die etwa einen gesunden Rücken oder einen entspannten Nacken fördern sollen. Ein Wochenplan, der die jeweiligen Tagesschwerpunkte listet, ist online abrufbar. Zum Mitmachen ist kein Kleidungswechsel notwendig. Es werden Übungen gezeigt, die auch auf begrenztem Raum zuhause gut umgesetzt werden können. Nach nur 15 Minuten Dehnungs-, Mobilisations- und Kräftigungsübungen geht es mit neuer Energie zurück an den Arbeitsplatz.

Österreichs Sport positiv weiterentwickeln

Die SPORTUNION konnte sich seit dem Beginn der Krise erfolgreich als digitaler Pionier positionieren. „Gemeinsam mit unseren Vereinen haben wir jetzt mehrere krisenfeste Online-Plattformen ins Leben gerufen. Besonders erfolgreich war bislang der interaktive DIGITALSPORTS-Livestream von rund 30 Vereinen mit derzeit rund 200 Angeboten. Die Teilnahmen liegen bereits bei über 100.000. Auch die Verwirklichung der täglichen Turnstunde für Volksschulkinder zuhause war ein wichtiger Meilenstein. Das abwechslungsreiche und kostenlose Angebot – zur Unterstützung von Eltern und Lehrkräften – wird von Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die normalerweise an Schulen wären, geleitet. Die tägliche Teilnehmeranzahl beim interaktiven Livestream und den Übertragungen liegt bei rund 7.500. Damit hat die SPORTUNION bislang einen wichtigen Bewegungsbeitrag zur Bewältigung der Krise geleistet. Auch künftig werden wir mit unseren Vereinen und Mitgliedern an der Verwirklichung von Zukunftsperspektiven arbeiten, um Österreichs Sport positiv weiterzuentwickeln“, hält McDonald abschließend fest.

Das könnte dich auch interessieren...

LaTuSch 2025 Tirol: Sportlicher Dreikampf mit Teamgeist und Energie

Hitzige Bewerbe bei perfektem Wetter Bereits am Vormittag wurde in den Hallen geschwommen und geturnt, bevor es am Nachmittag hinaus auf die Leichtathletikanlagen ging. Dort traten die Teams im Weitsprung, 60-Meter-Sprint und Schlagballwurf an. Insgesamt wurden neun Disziplinen absolviert – alle flossen in die Einzel- und Teamwertung ein. Trotz des Wettkampfcharakters standen Freude, Fairness und

Bundesmeisterschaft LATUSCH 2025 in Ybbs

Die SPORTUNION Österreich lädt zur großen Bühne des Nachwuchssports: Am 21. und 22. Juni 2025 finden die Bundesmeisterschaften LATUSCH 2025 im niederösterreichischen Ybbs an der Donau statt. Nach einem intensiven Frühling voller Landesmeisterschaften in allen Bundesländern treten hier die besten Teams aus ganz Österreich gegeneinander an, um in den Disziplinen Leichtathletik, Gerätturnen und Schwimmen ihr

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”