News
SPORTUNION: Paralympics als „Spiele für den Frieden“
Österreichs Team erreichte dank der großartigen Leistungen mit 13 Medaillen den den sechsten Platz in der Nationenwertung. Die Paralympischen Winterspiele 2022 in China standen aufgrund des Ukraine-Krieges unter ganz besonderen Vorzeichen. Österreich beendete die Spiele ähnlich erfolgreich wie bei den Olympischen Winterspielen im Februar. Fünf Mal Gold, fünf Mal Silber und drei Mal Bronze holte
THE AMERICAN SCOUT: Dein Sportstipendium im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
The American Scout hilft Sportlerinnen und Sportler ein Sportstipendium in Amerika zu bekommen und ihren ganz persönlichen „American Dream“ zu leben. Dort können sich Studierende sportlich und akademisch auf höchstem Niveau weiterbilden und dabei die besten Erfahrungen ihres Lebens machen. The American Scout erstellt ein Highlight Video, verhandelt mit Coaches über die Höhe des Stipendiums,
SPORTUNION: Sport- und Vereinswesen ist ein Brückenbauer in eine gesündere Normalität
Der Sport-Dachverband sowie wissenschaftliche Experten sprechen sich für eine verstärkte Zusammenarbeit des Gesundheits- und Sportwesens aus, um Österreich fit für die Zukunft zu machen. Österreichs Bundesregierung plant für den 5. März weitgehende Öffnungsschritte, womit Sport wieder für alle möglich sein wird. Die SPORTUNION will nach der Aufhebung der Corona-Maßnahmen, gemäß dem Motto „Sport verbindet“, vorhandene
Weltfrauentag: Sportlerinnen sind in Medien stark unterrepräsentiert
Auf rund 100 Seiten untersucht eine von „exploristas“ initiierte Studie das quantitative und das qualitative Verhältnis, in dem Sportberichterstattung über Sportlerinnen und Sportler in österreichischen Medien stattfindet. Im Rahmen der Untersuchung wurden Tageszeitungen, die Berichterstattung im ORF und Webportale ausgewertet. Die Medienanalyse dokumentiert eine massive Schieflage: Die Sportberichterstattung fokussiert stark auf Sportler (88 %), Sportlerinnen
Podiumsdiskussion: Sportministerium lädt zu „Queer im Sport“
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) in Kooperation mit der EGLSF (European Gay and Lesbian Sport Federation), Aufschlag Wien, Kraulquappen Wien und der fairplay Initiative am VIDC zu einer Online-Veranstaltung ein. Am 18. März 2022 von 10:30 bis 15:00 Uhr wird das virtuelle Event live auf ORF Sport+ übertragen. Unter anderem
SPORTUNION-Kurse und Sportausübung ab März 2022
Am Wochenende wurden die bislang geltenden Pandemie-Schutzmaßnahmen für Österreichs Sport- und Vereinswesen weitgehend beendet. Durch die neue Corona-Verordnung, die seit 5. März 2022 gilt, hat Österreichs Bundesregierung Sport wieder für alle ohne Einschränkung ermöglicht. In der Bundeshauptstadt Wien gelten jedoch weiterhin strengere Regeln. Unter welchen Bedingungen können Akademie-Kursangebote besucht werden? Aktuell gibt es für die
Corona-Einschränkungen für Sport aufgehoben (außer in Wien)
Am Wochenende wurden die bislang geltenden Pandemie-Schutzmaßnahmen für Österreichs Sport- und Vereinswesen weitgehend beendet. In der Bundeshauptstadt Wien gelten weiterhin strengere Regeln.
#sportverbindet – SPORTUNION startet Initiative für mehr Zusammenhalt
SPORTUNION-Präsident McDonald: „Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg zeigen aktuell, dass wir die verbindende Kraft des Sport- und Vereinswesens mehr denn je brauchen.“ Die besorgniserregenden Entwicklungen mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine haben auch die gesamte Sportwelt erschüttert. Die SPORTUNION ruft angesichts der aktuellen Lage und der bevorstehenden Aufhebungen der Corona-Maßnahmen am Samstag die Initiative #sportverbindet ins Leben.
LaTuSch 2022
Der Neunkampf in LeichtAthletik, TUrnen, SCHwimmen der SPORTUNION kann nach 2 Jahren Pause wieder stattfinden! Kinder, Jugendliche und Erwachsene kämpfen in neun Disziplinen gemeinsam in Teams, sowie in einer Einzelwertung, um Punkte für erbrachte Leistungen. Teams, bestehend aus maximal 4 Personen, nehmen am Wettkampf teil. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält für ihre oder seine
11. INNSBRUCKER SPORTÖKONOMIE & -MANAGEMENT SYMPOSIUM
Das 11. INNSBRUCKER SPORTÖKONOMIE & -MANAGEMENT SYMPOSIUM findet am 03.03.2022 am Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck statt. Alle Informationen zum Programmablauf findet ihr HIER
SPORTUNION: Sport- und Vereinswesen ist ein Brückenbauer in eine gesündere Normalität
Der Sport-Dachverband sowie wissenschaftliche Experten sprechen sich für eine verstärkte Zusammenarbeit des Gesundheits- und Sportwesens aus, um Österreich fit für die Zukunft zu machen. Österreichs Bundesregierung plant für den 5. März weitgehende Öffnungsschritte, womit Sport wieder für alle möglich sein wird. Die SPORTUNION will nach der Aufhebung der Corona-Maßnahmen, gemäß dem Motto „Sport verbindet“, vorhandene
Empfehlungen zu Sport nach einer Corona-Infektion
Im Rahmen einer Untersuchung haben die Sportmedizinischen Universitäts- und Landesinstitute Salzburg, Innsbruck und Wien die Folgen einer Corona-Erkrankung in Bezug auf den (Hoch-) Leistungssport analysiert. PDF zu den Empfehlungen
Corona-Schutzmaßnahmen wurden gelockert
Die Bundesregierung hat zuletzt neue Corona-Regeln beschlossen: Seit dem 19.02.2022 gilt die 3G-Regel für Sportstätten und Zusammenkünfte österreichweit, mit Ausnahme von Wien.
SPORTUNION Tirol feiert Olympia-Helden Manuel Fettner
Der Tiroler Skispringer kührte sich zu Österreichs ältesten Olympiasieger und zum ältesten Skisprung-Olympiasieger der Geschichte. Manuel Fettner, vom SPORTUNION-Verein SV Innsbruck Bergisl, holte bei den Winterspielen 2022 Silber im Einzel auf der Normalschanze und Gold im spannenden Teambewerb. Der Dachverband gratulierte zuletzt im Rahmen eines Empfangs dem zweifachen Medaillengewinner. „Mit großartigen Leistungen hat sich Manuel
SPORTUNION begrüßt und unterstützt wichtige Fortsetzung des NPO-Fonds
SPORTUNION-Tirol-Präsident Christoph Kaufmann: „Die Tiroler Sportvereine brauchen weiter Unterstützung, damit ihnen für 2022 ein starkes Comeback gelingt.“ Der Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO-Fonds) kann vom 21.2. bis 30.4.2022 für das vierte Quartal 2021 unter www.npo-fonds.at beantragt werden. Die SPORTUNION begrüßt nach den schwierigen Monaten zuletzt diesen Schritt und wird die Sportvereine im Rahmen der Abwicklung weiter