IBK Open Skateboardcontest – Gebt den Kindern das Kommando

Bereits zum 12. Mal veranstaltete der Skateboardklub Innsbruck am 30. November 2024 den mit Spannung erwarteten jährlichen Contest in der Skatehalle Innsbruck. Unter dem Motto “Niemand geht mit leeren Händen heim” war das Ziel, allen Teilnehmer:innen nicht nur den Applaus des Publikums zu ermöglichen, sondern auch eine kleine Anerkennung für ihre Leistungen mit auf den Weg zu geben.

So konnten sich die Anmeldenden bereits im Vorfeld über kleine Goodies wie Mützen, Trinkflaschen, Skate-Wax oder Socken freuen. Während des Contests warteten zudem zahlreiche Sachpreise auf alle Teilnehmer:innen, während die Top-Platzierten um die ganz großen Preise kämpften.

Highlight U-14

Ein absolutes Highlight war der Contest der unter 14-Jährigen, der zu Beginn des Events stattfand. Viele der Kids aus den Vereins Skate-Kursen traten hier unter dem begeisterten Jubel ihrer Eltern und älteren Skater-Kolleg:innen zum ersten Mal an und zeigten eindrucksvoll, was sie mit ihren Kursleiter:innen geübt hatten. Auch wenn die vier Finalist:innen auf einem höheren Niveau fuhren, konnten alle stolz auf ihre Leistungen sein und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Italienische Spitze

In der Altersgruppe der 14- bis 18-Jährigen dominierten Nicola Morigi und Diego Fusconi aus Italien. Hätte es keine separate Wertung gegeben, wären die beiden auch im Wettbewerb der Erwachsenen ganz oben auf dem Podest gelandet. Die über 18-Jährigen hatten ebenfalls Glück und konnten sich über dicke Sachpreis-Pakete für ihr beeindruckendes Skaten freuen. Bei den Frauen war die Teilnehmerinnenzahl zwar überschaubar, doch das Niveau war hoch. Julia Placek aus Mödling überzeugte mit ihren drei Runs, in denen sie technische Flips und Rail-Tricks zeigte. Die Zweitplatzierte, Simone Kirchebner, sorgte mit ihrem Nollie-Kickflip auf der großen Bank für Begeisterung in der Halle.

Cash4Tricks Sessions

Zum Abschluss des Events konnten die gesponserten Fahrer:innen sowie einige ungesponserte Talente bei den Cash4Tricks Sessions an verschiedenen Obstacles der Halle direkt für jeden gelungenen Trick Geld verdienen. Die MVPs, also die Fahrer:innen, die insgesamt die meisten guten Tricks landeten, erhielten zusätzlich einen Bonus von 50 Euro auf ihren Gewinn.

 

Eventvideo und Bilder vom Event

 

Fotos: © Ulli Hoschek & Florian Trattner

 

Screenshot 2024-12-12 104405

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige