Adventempfang der SPORTUNION: Festliches Highlight. Feierliche Ehrung. Bewegender Rückblick. Motivierender Ausblick. Emotionaler Abschied.

Am 11. Dezember fand die alljährliche Adventfeier der SPORTUNION Österreich in Wien statt – ein traditionsreiches Ereignis, das erneut zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Sport zusammenbrachte. Der Abend begann mit einer besinnlichen Andacht in der Jesuitenkirche, bevor die Gäste zu einem festlichen Empfang im Labstelle-Festsaal übergingen. Zu den Höhepunkten des Abends zählten u.a. die Ehrung der Young Athletes des Jahres 2024 und die emotionalen Dankesworte von SPORTUNION-Präsident Peter McDonald an den (Ex-)Generalsekretär Stefan Grubhofer: “Du wirst immer Teil der SPORTUNION-Familie sein!” Alle Fotos: © Martin Jordan

Alle Jahre wieder: Am 11. Dezember brachte der längst traditionelle Adventempfang der SPORTUNION Österreich erneut zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Unter ihnen etwa Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, die Nationalratsabgeordnete Agnes Sirkka Prammer, Sport Austria-Präsident Hans Niessl, IFI-Assistant Manager Österreich Christoph Oberlehner, Ex-Bundesministerin Maria Rauch-Kallath, Christian Winkelhofer (Managing Director for Health & Public Services bei “Accenture”), Clemens Trimmel (Geschäftsführer “Sport” bei Bundes-Sport GmbH) sowie die SPORTUNION-Landesverbandspräsidentinnen und -präsidenten Dagmar Schmidt (Wien), Karin Ofner (Burgenland), Stefan Herker (Steiermark), Michaela Bartel (Salzburg), Ulrich Zafoschnig (Kärnten), Raimund Hager (Niederösterreich) sowie Franz Schiefermayr (Oberösterreich).

“Ein Ort der Besinnung in hektischen Zeiten”

Die Feierlichkeiten begannen mit einer vorweihnachtlichen Andacht in der Jesuitenkirche (McDonald: “Ein Ort der Besinnung in hektischen Zeiten”), die von Olympia- und Paralympic-Seelsorger Johannes Lackner gestaltet wurde. Musikalisch untermalt wurde die Zeremonie vom Chor Kammerton unter der Leitung von Florian Schwarz. Ab 19:00 Uhr trafen die Gäste im Drei-Hauben-Restaurant Labstelle ein, zunächst zum Punschempfang im Freien, danach zum offiziellen Programm im Festsaal der Labstelle. Unter den Gästen befanden sich sowohl künftige YOUNG ATHLETES als auch aktuelle ehemalige und aktuellen Athletinnen und Athleten: u.a. Danja Haslacher (5 x Gold und 1 x Bronze bei Paraspielen), Profiradsportlerin Carina Schrempf, Lisi Schrenk (ehem. Inline-Speedskaterin), Christoph Schmölzer (vierfacher Ruder-Weltmeister), Franz Stocher (Bahnrad-Weltmeister) sowie die Trainerlegende Gunnar Prokop.

Würdigung von Ehrenamt und Zusammenarbeit

Als einer der größten Vereinsverbände des Landes unterstützt die SPORTUNION zahllose Ehrenamtliche und Vereine. Peter McDonald nutzte den festlichen Anlass, um seinem Team – darunter die Vizepräsidentinnen Karoline Edtstadler, Michaela Huber und Beate Taylor – sowie weiteren Vorstandsmitgliedern wie Pamela Forster (Trendsport), Urs Tanner (Digitalisierung) und Wilfried Drexler (Finanzen) zu danken. Auch die Partner und Sponsoren der SPORTUNION – UNIQA, 11Teamsports, Raiffeisen und Sebamed – erhielten besondere Anerkennung. McDonald hob zudem die Bedeutung der medialen Präsenz hervor, etwa durch den Erhalt des ORF-Sportkanals, und richtete Grußworte an Vertreter:innen aus dem Gesundheitswesen und den Dach- und Fachsportverbänden, darunter Sport Austria-Präsident Hans Niessl und Philipp Trattner, Sektionschef des Sportministeriums.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Im Rückblick auf das Jahr 2024 bedankte sich McDonald bei den Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden, Partnern, Sponsoren sowie bei der Bundesregierung. „Die SPORTUNION blickt auf ein erfolgreiches Jahr voller Innovationen, Höhepunkte und gesellschaftlicher Beiträge zurück“, erklärte er. Veranstaltungen wie der Virtual New Year’s Run, die Youth Olympic Games in Gangwon und die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris zeigten eindrucksvoll, wie Sport Menschen verbindet und die Gesundheit fördert. “Wir sind aber auch sehr stolz auf die Ehrenamtspreis-Träger:innen, die im Rahmen des “Tags des Sports” ausgezeichnet wurden.”

“Mit Bewegung Freude und Erfolg haben”

McDonald vergaß aber auch nicht, das zu betonen, worum es der SPORTUNION in erster Linie geht: “Eine erfolgreiche Sportnation erkennt man nicht (nur) an der Anzahl der Medaillen, sondern daran, wieviel Kinder und Jugendliche Sport betreiben. Es geht nicht allein darum, wie oft wir auf das Siegerpodest steigen, sondern um den Beitrag, den Sport für die Gesellschaft leistet. Sportstätten statt Krankenbetten ist nicht nur ein Schlagwort”, so McDonald. “Prävention statt Rehabilitation – das ist eine unserer zentralen Botschaften. Sport hält uns gesund, stärkt Körper und Geist und beugt Krankheiten vor. Das ist eine Investition in die Zukunft, die weit über den Sportplatz hinausreicht. Und am Ende geht es immer um das Verbindende. Sport schafft Brücken, lässt kulturelle und soziale Unterschiede vergessen und vereint uns im gemeinsamen Ziel: Mit Bewegung Freude und Erfolg haben.”

Innovation und Zukunftsgestaltung

„Mit Initiativen wie Wir bewegen Österreich und dem unlängst von der EU prämierten UGOTCHI – Punkten mit Klasse setzen wir neue Maßstäbe für Bewegung und Bildung“, hob McDonald hervor. “Zudem unterstreichen nachhaltige Projekte wie Klimafitte Sportstätten und das Kinder- und Jugendschutzkonzept das Engagement der SPORTUNION für kommende Generationen. Außerdem ermöglichen Innovationen wie die Spendenbegünstigung und der AI-Sport-Chatbot Team Sporti eine gezielte Unterstützung der Vereine.” McDonald weiter: “Als einer der Höhepunkte des Jahres wurde unser Finanzreferent Wilfried Drexler mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Mit einem neuen Generalsekretär und frischem Wind blickt die SPORTUNION optimistisch in die Zukunft. Im Vorfeld des 80 Jahr-Jubiläums der SPORTUNION im kommenden Jahr lautet das Motto: Gemeinsam gestalten wir die nächsten 80 Jahre – denn zusammen sind wir stärker.”

Weitere Highlights 2024 waren Veranstaltungen und Projekte wie z.B.

  • “Bewegt im Park”
  • AI Sport-Chatbot “Team Sporti
  • Online-Lehrgang “So wird mein Verein digital”
  • “Willkommen im Club”
  • Kinder- und Jugendschutzkonzept
  • 2. Ninja Meisterschaften by SPORTUNION
  • Uniqa Trendsportfestival
    etc.

Die YOUNG ATHLETES des Jahres 2024

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung von Athletinnen und Athleten, die im Rahmen des Nachwuchs-Förderprogramms SPORTUNION Young Athletes “herausragende Leistungen, besonderen Einsatz und Disziplin” (McDonald) gezeigt hatten. Zu den Geehrten gehörten:

  • Chiara Irina Wilfinger (Leichtathletik | Laufteam Burgenland)
  • Emma Sohm (Leichtathletik | ULC Dornbirn)
  • Andreas Heiling (American Football | Red Tiger Youth)
  • Caroline Penz (Orientierungslauf | SPORTUNION Klagenfurt)
  • Minna Oswald (Kickboxen | Kickbox Union Wies)
  • Linus Sandtner (Mountainbike | Union MTB Club Koppl)
  • Nina Sigmund (Taekwondo | Taekwondo Oberndorf)
  • Lilly Sununu (Eiskunstlauf | Union Hall).

“Stefan wird immer Teil der SPORTUNION-Familie bleiben”

Die SPORTUNION-Adventfeier fand ihren emotionalen Höhepunkt in den bewegenden Worten von Peter McDonald, der mit Dank und Wertschätzung auf den gemeinsamen Weg von SPORTUNION und Grubhofer zurückblickte. Vor sieben Jahren hatte Grubhofer die anspruchsvolle Rolle des Generalsekretärs übernommen und wurde vor kurzem zum neuen Vorstand von Leistungssport Austria berufen. „Einerseits erfüllt uns dieser Abschied mit Traurigkeit, da wir mit Stefan Grubhofer einen herausragenden, hochengagierten und österreichweit anerkannten Mitarbeiter verlieren. Andererseits sehen wir darin ein Paradebeispiel für unsere erfolgreiche Personalentwicklung, die uns bei der SPORTUNION besonders am Herzen liegt. Stefan wird stets ein Teil unserer großen SPORTUNION-Familie bleiben“, betonte McDonald.

181 - 20241211_Sportunion_by_Martin_Jordan (186)
173 - 20241211_Sportunion_by_Martin_Jordan (178)

“Danke!”

Die tiefe Verbundenheit zwischen der SPORTUNION und Grubhofer wurde auch in den besonderen Zeichen der Anerkennung und des Abschieds sichtbar, die McDonald im Namen des Vorstands und der gesamten Belegschaft überreichte: ein kunstvoller Glasstern mit dem eingravierten Wort „Danke“ sowie ein Leinenposter mit dem großen Schriftzug „Danke“, gestaltet aus individuellen Bildern von Grubhofer mit den Vorstandsmitgliedern. Ein besonders symbolischer Moment war die Überreichung eines personalisierten Sternzertifikats: Stefan Grubhofer erhält einen eigenen Stern am Himmel (“Stefans SPORTUNION Stern”), der künftig an seinen unermüdlichen Einsatz und seine außergewöhnlichen Leistungen erinnert. McDonald: “Dieser Stern soll ein leuchtendes Zeichen seiner Verbundenheit mit der SPORTUNION sein – ein Sinnbild für die Wertschätzung, die er sich mit seiner Hingabe und Leidenschaft verdient hat.”

Grubhofer-Stern“Stefans SPORTUNION Stern”: Ein Stern im Bereich des Sternbilds Cassiopeia, einem markanten Sternbild am nördlichen Himmel, bekannt für seine W-Form
120 - 20241211_Sportunion_by_Martin_Jordan (123)

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige