35. Raiffeisenläufercup 2024

Am 1.Mai um 11:00Uhr erfolgte der Start zum 35.Raiffeisenläufercup in Oberwielenbach in Südtirol. 218 Athlet:innen im Alter von fünf bis 77 Jahre haben beim beliebten aber auch fordernden „27.Geländelauf in Oberwielenbach“ teilgenommen.

Bei den Herren gab es einen Sieg durch den Südtiroler Samuel Demetz vom Salomon Team vor Johannes Unterasinger der SU Leisach-LA und Matthäus Berger Skialp Ahrntal. Den Tagessieg der Damen holte sich Julia Kuen AC 2000 Toblach vor Sofia Demetz Team Gröden und Fabiola Fortschegger der SU Leisach-LA. Sofia Demetz konnte sich als Siegerin der Kategorie WU18 auch über einen Tagessieg in der Jugendwertung freuen. Bei den männlichen Jugendlichen ging der Sieg an den Oberwielenbacher Markus Mayr.
Das nächste der neun geplanten RLC Rennen findet am 18.Mai in Dölsach mit den “15.Aguntum Römerlauf Dölsach” statt. Am 26.Mai gibt es dann ein Rennen in Kärnten mit dem „Dellacher Lauf- & Walkingerlebnis“. Das vierte Cuprennen findet am 15.Juni beim „Stauseelauf“ in Strassen statt. Die Union Raika Compedal führt den „8.Compedal Theurl Holz Lauf“ eine Woche später am 22.Juni durch. Nach der Sommerpause geht es mit dem „3.Kalser Panorama Trail“ in Kals am Großglockner am 31.August weiter. Für den 14.September ist der „7.Vier-Brückenlauf“ in Lavant geplant. Das vorletzte Rennen der Laufserie ist der „3.Cross Country Lauf“ in Tristach am 28.September. Den Abschluss und die letzte Möglichkeit Punkte für die Einzel- und Mannschaftswertung zu sammeln gibt es beim „35.Pustertaler Herbstlauf“ in Leisach.

Der Raiffeisenläufercup wurde 1988 durch Bernd Bürgel der Sportunion Lienz ins Leben gerufen. 2018 also nach 30 erfolgreichen Jahren übergab er die Organisation an Alfred Unterasinger der Sportunion Leisach Leichtathletik. In den vergangenen 34 Jahren wurden zahlreiche Läufe vorwiegend in Osttirol und Südtirol ausgetragen. Aber auch in Nordtirol und Kärnten wurden Cuprennen organisiert und mit Dellach im Gailtal findet nach wie vor ein interessantes Rennen in Kärnten statt. Meist sind es 8 bis 10 Rennen welche jährlich durchgeführt werden und die Teilnehmer:innenzahlen sind nach der CoVid Zwangspause 2020 und 2021 auch wieder angestiegen und liegen im Durchschnitt zwischen 180 und 200 Athlet:innen pro Rennen.

„Als Cuporganisator bin ich mit der Entwicklung des RLC sehr zufrieden. Wir haben abwechslungsreiche Laufstrecken zu bieten und alle Rennen zeichnen sich durch eine sehr gute Organisation aus. Durch eine rasche Auswertung haben die Teilnehmer:innen immer einen Überblick über die Cupwertung und besonders positiv hat sich der Kampf um den Titel der Mannschaftswertung entwickelt, dadurch konnten wir immer mehr Eltern dazu ermutigen an den Rennen teilzunehmen. Am Ende der Saison wird es neben den Einzelsiegern und den besten fünf Vereinen auch wieder einen Preis für alle Athlet:innen geben, welche an mindestens sieben der neun Rennen teilgenommen haben.“

Alle Informationen über den Raiffeisenläufercup gibt es auf der Website: www.raiffeisenläufercup.at

Das könnte dich auch interessieren...

Austrian Cup 2024

Obfrau vom Verein Synchronschwimmen Tirol Jana Petris berichtet über die Teilnahme am Austrian Cup 2024: Wir haben jetzt auch den letzten Wettkampf in diesem Schuljahr absolviert und ich darf über unsere tollen Erfolge berichten. Am Wochenende hat der Austria Cup in Wien Floridsdorf stattgefunden. Bei diesem Wettkampf werden die Comen Kader Mädchen (ab der Kat.

Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Woche des Sports 2024 finden die #BeActive Youth Labs in Anlehnung an die ehemaligen Youth Ideas Labs der Europäischen Kommission statt. Die #BeActive Youth Labs sind eine neue Initiative von Sport Austria. Sie sind Teil des Programmes innerhalb der Europäischen Woche des Sports und stehen ganz im Zeichen der sozialen und

SPORTUNION Akademie: Alle Winterkurse ab sofort online! Sichere dir schon jetzt deinen Platz!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION für das Wintersemester 2024/25 ist da! Als führende Anlaufstelle für hochwertige Ausbildungen im organisierten Sport mit über 4.400 Teilnehmer:innen jährlich bieten wir ein umfangreiches Programm. Unsere hochqualifizierten Referenten stehen bereit, um dich in den Bereichen Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement zu inspirieren und weiterzubilden. Erwarte

Erfolgsprojekt “Bewegt im Park” hält jährlich über 100.000 Personen fit

Das Motto lautet: “Mach’ mit und bleib’ fit!” Das aktuelle “Bewegt im Park”-Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Auch heuer werden österreichweit wieder über 700 Bewegungs- und Sportkurse angeboten. Alle Kurse finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainerinnen und Trainern der Sportdachverbände geleitet. “Die

Statutenanpassung zu “Erlangung der Spendenbegünstigung” beschlossen

Am 7. Juni wurde im Rahmen eines außerordentlichen Bundestags der Antrag des SPORTUNION-Präsidiums zur Statutenanpassung zur “Erlangung der Spendenbegünstigung und Verankerung der Möglichkeit virtueller/hybrider Versammlungen” einstimmig angenommen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Damit konnten wir rasch die Weichen für eine zukünftig zusätzliche Finanzierungssäule für unsere Sportvereine stellen. Wir als Vereinsverband übernehmen für unsere Vereine die Verwaltung als