Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online

Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.

Stephan Schmid und Andrea Forstmayr sind die ersten österreichischen Meister:innen der jungen Sportart Ninja. Alle Ergebnisse sind jetzt online, den ausführlichen Bericht lest ihr hier. Die gesamte Veranstaltung wurde von Sportpass und Streamster live übertragen. Mittlerweile gibt es zu jedem einzelnen Lauf einen eigenen Clip. Die Nachwuchsklassen findet ihr hierdie Allgemeine Klasse hier. Das mediale Interesse an den ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften war groß. Neben dem ORF, der die Bewerbe auf Social Media und mit Fernsehbeiträgen (den ersten gibt es bereits in der TVthek zu sehen, weitere folgen am Sonntag) begleitete, war auch WNTV mit einer Kamera vor Ort.

Der Vormittag wurde von Jan Zaslawski foto- und videografisch betreut. Am Nachmittag wurde dann auch noch von Markus Frühmann fotografiert. Die besten Schnappschüsse findet ihr über den Menüpunkt “Fotos”. Alle Bilder können von den Teilnehmer:innen und Medien honorarfrei weiterverwendet werden. Sowohl die beiden Fotografen als auch die SPORTUNION freuen sich über Credits und Verlinkungen bei Verwendung auf Social Media. Über diesen Link findet ihr alle Fotos der Allgemeinen Klasse zum Download in hoher Auflösung.

NinjaMeisterschaften'23-67
© WWW.LEFTI.AT
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1543
© WWW.LEFTI.AT
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1292

Hervorragend moderiert wurde die gesamte Veranstaltung von Matthias Poller und der deutschen Ninja-Ikone Franky Schmidpeter. Für den sportlichen Bereich und die Umsetzung der Stages war Stefan Angermeier verantwortlich. Hallenbesitzer Peter Bock unterstützte die Wettkämpfe mit vollem Einsatz und großem Elan. Für das kulinarische Wohl der Athlet:innen und Besucher:innen sorgte Gerhard Groß mit seinem foodtruck4all-Team. Er fiel nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch durch eine sympathische und unkomplizierte Art sehr positiv auf. Die SPORTUNION Wr. Neustadt und Kooperationspartner CALI-CUBE sorgten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Räumlichkeiten des Boutiquehotels Freizeittempel boten ein passendes Ambiente.

 

Für die gesamte Umsetzung der Veranstaltung selbst war ein kleines Team der SPORTUNION Österreich, bestehend aus Pamela Forster, Christoph Hofmann, Michael Nowak und Hendrik Welz, verantwortlich. “Wir freuen uns sehr, dass die ersten Ninja-Meisterschaften so ein Erfolg wurden. Die Vorbereitungen waren in kurzer Zeit teils sehr intensiv, aber die vielen Stunden haben sich am Ende gelohnt. Danke an alle, die mitgeholfen haben, an alle Partner:innen, Ninjas, Zuschauer:innen und Medien. Das Feedback war toll, eine Wiederholung im kommenden Jahr ist auf jeden Fall geplant”, sagt Forster.

© JAN ZASLAWSKI
Organisation Jan Zaslawski breit

Das Veranstaltungsteam bedankt sich für ein großartiges Event.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrungen am Tannauerhof in Pill

Am 10. November fanden im Heimatstall vom VG Pill, dem Tannauerhof, ua. die Ehrungen für Europameisterinnen Eva Nagiller und Romana Hintner statt. Zahlreiche Ehrengäste , darunter der Bürgermeister von Natters Marco Untermarzoner, die Bürgermeisterinnen von Oberperfuss und Gnadenwald Johanna Obojes-Rubatscher und Heidi Profeta sowie der Bürgermeister von Pill Herr Hannes Fender sowie die Familie Enzenberg.

Die Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben. Auch der 2. „Alpenzoo-Lauf“ war ein voller Erfolg

Am 14. Oktober dieses Jahres fand der 2. Zoo-Lauf im Alpenzoo statt. Organisiert wurde dieser von den FREUNDE DES ALPENZOO, der SPORTUNION Tirol und der Turnerschaft Innsbruck, Sektion Leichtathletik. Aufgrund der erneut gestiegenen Anzahl an Teilnehmer:innen, aufgeteilt in die verschiedenen Altersklassen, wurde die fantastische Wegstrecke von insgesamt 82.100 m erreicht. Wenn man bedenkt, dass die

Sports Club Day: SPORTUNION-Vereine zu Besuch in der Red Bull Akademie

Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurden auch heuer wieder die beim “Wings for Life World Run” engagiertesten SPORTUNION-Vereine in die Red Bull Akademie nach Salzburg geladen. Beim Sports Club Day erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm.  Als Dankeschön für ihr herausragendes Engagement bei der SPORTUNION Team Challenge im Rahmen des “Wings for Life World Run” 2023 durften

PRAE: Anwendung wird durch FAQ und überarbeiteten Leitfaden deutlich klarer

Neu erarbeitete Hilfestellungen rund um die Abwicklung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind für Vereine eine große Erleichterung und werden dazu beitragen, dass die Spielregeln eingehalten werden können. In Österreich sind rund 2 Millionen Menschen Mitglied in einem Sportverein. Mehr als 500.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Funktionen und übernehmen Verantwortung im Sport. Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung

SPORTUNION Cup 2023 im Hallenfußball für U12 Mannschaften

Veranstalter SPORTUNION Tirol Gesamtleitung Herbert Hallegger, Spartenreferent SPORTUNION Ort Sporthalle Olympisches Dorf, Innsbruck Termin: Sonntag, den 17.Dezember 2023 von 10.00 – 18.00 Uhr Nenngeld: EUR 50,00 pro Mannschaft Teilnahmeberechtigt: U12 Mannschaften 01.01.2012 und jünger TFV und KFV Kader: Pro Mannschaft maximal 12 Spieler Spieler: Gespielt wird mit 5 Feldspielern und einem Tormann. Es gelten die