Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online

Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.

Stephan Schmid und Andrea Forstmayr sind die ersten österreichischen Meister:innen der jungen Sportart Ninja. Alle Ergebnisse sind jetzt online, den ausführlichen Bericht lest ihr hier. Die gesamte Veranstaltung wurde von Sportpass und Streamster live übertragen. Mittlerweile gibt es zu jedem einzelnen Lauf einen eigenen Clip. Die Nachwuchsklassen findet ihr hierdie Allgemeine Klasse hier. Das mediale Interesse an den ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften war groß. Neben dem ORF, der die Bewerbe auf Social Media und mit Fernsehbeiträgen (den ersten gibt es bereits in der TVthek zu sehen, weitere folgen am Sonntag) begleitete, war auch WNTV mit einer Kamera vor Ort.

Der Vormittag wurde von Jan Zaslawski foto- und videografisch betreut. Am Nachmittag wurde dann auch noch von Markus Frühmann fotografiert. Die besten Schnappschüsse findet ihr über den Menüpunkt “Fotos”. Alle Bilder können von den Teilnehmer:innen und Medien honorarfrei weiterverwendet werden. Sowohl die beiden Fotografen als auch die SPORTUNION freuen sich über Credits und Verlinkungen bei Verwendung auf Social Media. Über diesen Link findet ihr alle Fotos der Allgemeinen Klasse zum Download in hoher Auflösung.

NinjaMeisterschaften'23-67
© WWW.LEFTI.AT
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1543
© WWW.LEFTI.AT
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1292

Hervorragend moderiert wurde die gesamte Veranstaltung von Matthias Poller und der deutschen Ninja-Ikone Franky Schmidpeter. Für den sportlichen Bereich und die Umsetzung der Stages war Stefan Angermeier verantwortlich. Hallenbesitzer Peter Bock unterstützte die Wettkämpfe mit vollem Einsatz und großem Elan. Für das kulinarische Wohl der Athlet:innen und Besucher:innen sorgte Gerhard Groß mit seinem foodtruck4all-Team. Er fiel nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch durch eine sympathische und unkomplizierte Art sehr positiv auf. Die SPORTUNION Wr. Neustadt und Kooperationspartner CALI-CUBE sorgten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Räumlichkeiten des Boutiquehotels Freizeittempel boten ein passendes Ambiente.

 

Für die gesamte Umsetzung der Veranstaltung selbst war ein kleines Team der SPORTUNION Österreich, bestehend aus Pamela Forster, Christoph Hofmann, Michael Nowak und Hendrik Welz, verantwortlich. “Wir freuen uns sehr, dass die ersten Ninja-Meisterschaften so ein Erfolg wurden. Die Vorbereitungen waren in kurzer Zeit teils sehr intensiv, aber die vielen Stunden haben sich am Ende gelohnt. Danke an alle, die mitgeholfen haben, an alle Partner:innen, Ninjas, Zuschauer:innen und Medien. Das Feedback war toll, eine Wiederholung im kommenden Jahr ist auf jeden Fall geplant”, sagt Forster.

© JAN ZASLAWSKI
Organisation Jan Zaslawski breit

Das Veranstaltungsteam bedankt sich für ein großartiges Event.

Das könnte dich auch interessieren...

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung

Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von

Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen. Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem

Meet’n‘Greet SPORTUNION Tirol

Die SPORTUNION Tirol ladet zum Start des neuen Jahres zu einem Meet and Greet der Vereinsfunktionär:innen und des SPORTUNION Präsidiums sowie deren Mitarbeiter:innen ein! Hast du dich schon einmal gefragt, wie die SPORTUNION Tirol arbeitet? Welche Rolle nehmen unsere Ehrenamtlichen im Präsidium ein und welche Aufgaben haben unsere Trainer:innen und Mitarbeiter:innen? Dann komme am Freitag