19. Int. Golden Roof Challenge Innsbruck

Wieder einmal lieferte die Int. Golden Roof Challenge als bislang 21 Tour Stop der Golden Fly Series ein fulminantes Feuerwerk an Spitzen-Leichtathletik im Innsbrucker Stadtzentrum.

Die vom Leichtathletik-Weltverband zertifizierte mobile Sportanlage „The FlySwat“ erhob sich wie ein „Flugzeugträger“ aus der Innsbrucker Prachtmeile – der Maria-Theresien-Straße – und bot der versammelten „Air Force“ der Top-Leichtathletik die perfekte Bühne für einen Traum Event mit Top-Resultaten!

Vor tausenden begeisterten Zuschauern schockte bereits im 1. Versuch der Paralympic-Weltrekordhalter Markus REHM/GER die Konkurrenz und segelte als special guest und „Blade Jumper“ im Weitsprung auf die Siegerweite von 8,50. Damit verwies er der Weltmeister von 2019 Tajay GAYLE/JAM mit 8,05 m auf den 2. Rang, gefolgt von Isaac GRIMES/USA mit 7,79 m.

Hochwertig auch der Damen Weitsprung; hier sicherte sich Agate DE SOUSA/STP mit 6,70 m knapp den Sieg vor Vize-Weltmeisterin Ese BRUME/NGR mit 6,67 m und Quanesha BURKS/USA mit 6,63 m.

Der Damen Stabhochsprung wurde auf Grund der Fehlversuchsregel entschieden, da die drei Erstplatzierten dieselbe Sprunghöhe von 4,11 m errichten. Der Sieg ging an Giulia VALETTI BORGNINI/ITA vor Yana HLADIYCHUK/UKR und Sonia MALAVISI/ITA.

Geballte US-Power war beim Herren- Stabhochsprung am Start: Den Sieg holte sich Clayton FRITSCH/USA mit 5,71 m vor Matt LUDWIG/USA 5,61 m and Luke WINDER/USA 5,61 m.

 

Alle infos: www.goldenroofchallenge.at

Das könnte dich auch interessieren...

Karate: 172 Sportler:innen nahmen an UNION-Bundesmeisterschaften teil

Bei der Karate-Bundesmeisterschaft 2023 der SPORTUNION am Samstag in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern im Alter von der U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an. 13 Vereine aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Tirol nahmen am Samstag an der Bundesmeisterschaft der SPORTUNION für Karate teil. Bestens

Verleihung Tiroler Sportehrenzeichen

Am Dienstag, den 26. September 2023, fand die Verleihung der Tiroler Sportehrenzeichen, der Tiroler Sportehrennadel in Gold und der Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant durch Landeshauptmann Anton Mattle und Sportreferent LHStv Georg Dornauer im Großen Saal des Landhauses statt. Die SPORTUNION Tirol war durch ihre Vereine zahlreich verteten. Für Ihr Engagement und ihre Leistung

ORF macht Nationalfeiertag gemeinsam mit Dachverbänden zum sportlichen Aktionstag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird zum österreichweiten ORF-Aktionstag. Die Initiative “Wir bewegen Österreich” will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird jährlich (ab 2023) im Zeichen der Initiative “Wir bewegen Österreich” stehen. Ziel der ORF-Initiative ist

Ballschule Österreich: App bietet zum Schulstart neue Sportvideos für Kinder

Die App der „Ballschule Österreich“ startet mit 90 neuen und sportartspezifischen Übungen in das Schuljahr. Das kostenlose Angebot wurde von Expertinnen und Experten konzipiert und umfasst neben den polysportiven Basis-Elementen nun auch Übungen aus den Sportarten American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball. Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen heutzutage die motorischen, technischen oder koordinativen

“fairplay Aktionswochen” legen heuer Fokus auf den Kampfsport

Gemeinsam organisieren fairplay prevention und der World Jewish Congress eine zweitägige Kampfsport-Veranstaltung in Wien. Erstmals heißt es im Rahmen der fairplay Aktionswochen: „Gemeinsam gegen Hass & Hetze – für Vielfalt im Kampfsport“. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützt die SPORTUNION die Aktionswochen und lädt zum Mitmachen ein. Höhepunkt der heurigen fairplay Mitmachkampagne ist eine