10-jähriges Jubiläum der SPORTUNION Tirol Danceshow mit Rekordteilnehmer:innenzahl

Euphorie, Aufregung, Überraschungen und ganz viel Tanz – das war die SPORTUNION Tirol Danceshow 2023, ein Tanzspektakel mit rund 450 Jugendlichen, in 24 Gruppen aus 9 verschiedenen Schulen Tirols. Die Turnhallen der Mittelschule Olympisches Dorf bebten am Mittwochnachmittag, zum 10-jährigen Jubiläum der Danceshow.

Professionelle Unterstützung von Tanztrainer:innen

Seit Jänner waren in den Mittelschulen und Gymnasien Tanzstunden in den Unterricht integriert. Mit externen Tanztrainer:innen aus SPORTUNION Vereinen wurde eine Choreografie mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Ohne Anspruch auf Perfektion und Professionalität. Das Training, das Erlernen der Choreografie sowie die Aussicht das Erlernte bei der Show zu „performen“ animierte die Jugendlichen, sich zur Musik zu bewegen.

Christoph Kaufmann, Präsident der SPORTUNION Tirol begrüßte die Jugendlichen und das Publikum feierlich: „Es ist schön, dass wir erneut hier sein dürfen, an der Mittelschule Olympisches Dorf. Ohne die helfenden Hände der Lehrerinnen und Lehrer hier an der Schule wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich – danke dafür!“

Fairplay – die Preise wurden verlost

Die Gruppen überzeugten mit ihren Dancemoves und lösten reges Staunen im Publikum aus. Nach den Aufführungen aller Choreografien gab es eine Bewertung der Darstellungen durch eine Fachjury des Tanzvereines Street Motion Studio Innsbruck. Die meisten Punkte holte die Tanzgruppe „Allstars“ der Mittelschule Hötting-West. Da bei diesem Event aber Spaß an der Bewegung, Gruppenzusammengehörigkeit und Teamgeist im Vordergrund stehen, wurden die Preise unabhängig von der Platzierung verlost. Den Preis eines Vorstellungsbesuch im Tiroler Landestheater für eine Gruppe gewann eine Klasse der Mittelschule Olympisches Dorf. Ein Skateboard Workshop des Skateboard Clubs Innsbruck ging an die 4. Klasse der Mittelschule vorderes Stubai und ein Flip-Lab Gutschein für Innsbruck wurde an die 4. Klasse der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Tirols verlost.

Showact der Swarko Raiderettes

Als Showact mit dabei waren die Cheerleaderinnen der Swarko Raiderettes „Rising Glam“, die mit ihren atemberaubenden Stunts für Verblüffung sorgten. „Wir haben noch Wettkämpfe in den nächsten Wochen wofür wir gerade trainieren und so war die Danceshow die perfekte Bühne für eine Generalprobe. Außerdem freuen wir uns immer über neue Mitglieder in unserem Verein und vielleicht konnten wir so einige Jugendliche überzeugen.“, so die Trainerin Laura Pegutter.

Erneut konnte ein tolles Event der SPORTUNION Tirol auf die Beine gestellt werden und die Jugendlichen können es kaum erwarten, nächstes Jahr wieder ihre Tanzkünste zu präsentieren.

© Hermann Juen
Danceshow_2023_53
© Hermann Juen
Danceshow_2023_56
© Hermann Juen
Danceshow_2023_63

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige