Skeleton: Janine Flock holt ihre 11.EM-Medaille in Serie

Janine Flock (Schlittensportverein Innsbruck) erkämpft sich am Freitag auf der anspruchsvollen Bahn in Altenberg bei  der Skeleton-Europameisterschaften Silber. In ihrem erst dritten Rennen nach ihrer Bandscheiben Operation musste sie sich nur Tina Hermann geschlagen geben. Somit hat Flock seit 2013 immer eine Medaille von der EM mitgebracht.

Sensationelles Comback

Flock hatte erst am 6. Jänner nach viermonatiger Verletzungspause wegen einer Bandscheibenoperation ihr Comeback gegeben und sofort wieder den Anschluss an die Weltspitze geschafft.

In Altenberg lag Flock nach dem ersten Lauf 0,17 Sekunden hinter Hermann. Im zweiten Durchgang waren die Hundertstel auf Flocks Seite. Mit der drittbesten Laufzeit hielt Janine Flock dem Angriff der deutschen Lokalmatadorin Susanne Kreher um 0,01 Sekunden stand

„Ich wollte einfach diese Medaille”, sagte Flock. „Ich wusste letzte Woche schon, was zu tun ist. Ich hatte nach dem Abschlusstraining ein gutes Gefühl und wusste, wie ich kritische Passagen wie den Kreisel nehmen musste, weil ich meine Linie gefunden hatte. Es war sehr schön, wieder am Podest zu stehen.“

Das könnte dich auch interessieren...

Startschuss der „Young Athletes“ in Innsbruck geglückt

Am Samstag startete nun auch in Tirol mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm der SPORTUNION Österreich für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Insgesamt 18 Sportler:innen aus 6 verschiedenen Sportarten waren bei der Auftaktveranstaltung in Innsbruck am Universitäts-Sportinstitut voll motiviert dabei und wurden in Athletik, Mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft.

VENIERcup am Rangger Köpfl

Bei Traumwetter fand am vergangenen Wochenende der VENIERcup, das Winter- Highlight für die Kinder der Volksschulen Oberperfuss Dorf und Oberperfuss Berg, am Rangger Köpfl statt. Der VENIERcup ist die jährliche Abschlussveranstaltung des Schiprojekts „Oberperfuss fährt Schi“ welches den Winter hindurch den Kindern am Nachmittag das Schifahren ermöglichte. Dabei helfen die Kooperationspartner SV Oberperfuss Schi, die

Internationaler Frauentag: SPORTUNION-Erhebung zeigt weiter positive Entwicklung bei Chancengleichheit

Einmal im Jahr führt die SPORTUNION eine Befragung der Landesverbände und des Bundesverbands zum Thema Chancengleichheit durch. In den ersten beiden Februar-Wochen war es wieder so weit, anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März werden die Ergebnisse präsentiert. Die Entwicklung geht weiter in eine klar positive Richtung. Mit jedem Jahr werden in der SPORTUNION mehr

„Young Athletes“: SPORTUNION startet bundesweites Nachwuchsprogramm

Die SPORTUNION präsentierte am Montag in Graz mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Schirmherr Christoph Sumann, Präsidiumsmitglied Stefan Herker und Teilnehmerin Lucie Khinast erklärten die Details. Erstmals seit 1987 keine Goldmedaille bei einer alpinen Ski-WM, zuvor nur zwei Bronzene bei der Junioren-WM zuhause in St. Anton. Österreich droht nicht nur in