Vertrauens- und Beratungsstellen im Tiroler Sport

vera* – Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport

Vera* wird von zwei unabhängigen Vereinen (Verein 100% SPORT und Verein Vertrauensstelle Kunst und Kultur) betreut. Die Vertrauensstelle unterstützt Personen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Sport bei Belästigungs- und Gewalterfahrungen und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Darüber hinaus informiert sie haupt- und ehrenamtlich tätige Personen und Erziehungsberechtigte, um im Anlass- oder Verdachtsfall die richtigen Schritte zu setzen.

Kontakt

Kontaktformular Sport: https://vera-vertrauensstelle.at/kontakt-sport/
Homepage: https://vera-vertrauensstelle.at/

Gewaltschutzzentrum Tirol

Aufgabe des gemeinnützigen Vereines Gewaltschutzzentrum Tirol ist es, dazu beizutragen, dass Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, in unserem Land in Sicherheit angstfrei leben können.
Die Republik Österreich hat die Opferschutzeinrichtung Gewaltschutzzentrum Tirol mit der Intervention in Fällen von Gewalt in der Privatsphäre sowie mit der Beratung und Unterstützung von im häuslichen Bereich bedrohten Menschen beauftragt.

Kontakt

Email: office@gewaltschutzzentrum-tirol.at
Telefon: +43 512 57 13 13
Homepage: https://www.gewaltschutzzentrum-tirol.at/

Weitere Beratungseinrichtungen

https://www.gewaltschutzzentrum-tirol.at/beratungseinrichtungen.php

100% Sport – österreichisches Zentrum für Genderkompetenz und Safe Sport

Mission von 100% Sport ist für Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung im Sport unabhängig von Alter, Bevölkerungsschichten, geschlechtlichen Identitäten, sexuellen Orientierungen, körperlichem und/oder geistigem Handicap im Sport zu realisieren und durch nachhaltiges Handeln für Respekt vor Diversität, Intersektionalität und unterschiedlichen Lebenszusammenhängen einzutreten.

Kontakt

Email: safesport@100prozent-sport.at
Telefon: +43 1 39 39 100
SMS oder Signal: +43 664 9650022
Homepage: www.safesport.at

Sportpsychologische Koordinationsstelle des Landes Tirol

Die sportpsychologische Koordinationsstelle ist Vertrauensstelle des Landes Tirol für Personen, die im Sportbereich sexuelle Belästigung und Gewalt erfahren haben.

Kontakt

Email: mirjam.wolf@tirol-kliniken.at
Telefon: +43-512-504-48931 oder +43-664-3825523
Homepage: https://www.sportmedizin-tirol.at/koordinationsstelle

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige