Stellungnahme der SPORTUNION zum Missbrauchsfall um einen Wiener Lehrer

Die SPORTUNION hat am Mittwoch durch eine Medienanfrage erfahren, dass der tragische Missbrauchsfall rund um einen Wiener Lehrer 2019 auch direkten Bezug zur SPORTUNION bzw. unserem Sportvereinsbetrieb hat. Das trifft uns als Dachverband hart, zumal wir gerade im Zusammenhang mit Prävention von sexualisierter Gewalt in den vergangenen Monaten und Jahren viel geleistet haben und für uns das Wohl der zahlreichen Kinder in unseren Vereinen oberste Priorität hat.

Vorfälle auf Vereinsebene waren nicht bekannt

Dass der Hauptbeschuldigte, der sich 2019, nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe, das Leben genommen hat, auch in einem unserer Vereine aktiv war, wussten wir. In der Folge hatten wir aber keinen Grund zur Annahme, dass es auch im Rahmen des Trainings- und Spielbetriebs des Vereins zu Übergriffen gekommen sein könnte. Wir haben auf Landes- und Bundesebene von keiner der involvierten Instanzen von einem derartigen Verdacht erfahren.

Die schrecklichen Vorwürfe wurden schon damals natürlich dennoch auch innerhalb der SPORTUNION aufgearbeitet und von einer Arbeitsgruppe behandelt. Neben unseren Schutz- und Präventionsbeauftragten waren auch externe Opferschutzorganisationen aktiv. Die SPORTUNION Wien hat den Vereinsmitgliedern eine Informationsveranstaltung angeboten, mangels Anmeldungen fand diese aber nicht statt. Für die Funktionäre des Vereins gab es im November 2019 eine verpflichtende Schulung.

Vorwürfe werden aufgearbeitet

Aufgrund der neuen Vorwürfe gegen zwei potenzielle Mittäter wird der Fall innerhalb der SPORTUNION neu aufgearbeitet. Die genauen Inhalte der Sachverhaltsdarstellung bzw. die Vorwürfe kennen wir bislang nicht. Wir wissen aber, dass beide Beschuldigten beim besagten Verein aktiv waren. Der ältere der beiden Beschuldigten ist seit Ende 2019 nicht mehr im Verein, hat überhaupt keinen Bezug mehr zu Verein oder Verband. Der Jüngere war bis zuletzt auf verschiedenen Ebenen im Verein und in der SPORTUNION Wien aktiv und engagiert. Für den Beschuldigten gilt die Unschuldsvermutung, er hat am Mittwoch erstmals von den Vorwürfen erfahren. Alle seine ehrenamtlichen Funktionen wurden mit dem gestrigen Tag bis zur Klärung der Sachlage ruhend gestellt.

Wir wissen aktuell, dass der Aufarbeitungsprozess mit möglichen weiteren Betroffenen noch im Gange ist. Gleichzeitig werden wir die weiters aufgetauchten Anschuldigungen dazu nutzen, ein vollumfängliches Kinderschutz- und Präventionskooperationskonzept gemeinsam mit dem Verein zu erarbeiten und umzusetzen. Parallel wünschen wir uns als Verband eine lückenlose Aufklärung und Abstimmung mit den ermittelnden Behörden. Im Verein wird es zudem erneut die Möglichkeit für Kinder und Eltern geben, sich von Experten zu dem Thema beraten zu lassen.

Maßnahmen auf Verbandsebene

Die SPORTUNION hat seit Bekanntwerden des Falles im Jahr 2019 in regelmäßigen Abständen Schulungen und Workshops zum Thema abgehalten. Bereits davor hat die SPORTUNION einen Ehrenkodex entwickelt, der den Funktionären und Trainern zum Unterschreiben vorgelegt wurde. Zudem wurde in der Folge auch ein Konzept gegen sexuelle Gewalt im Sport ausgearbeitet. Vor einem Monat wurde im Präsidium dann die Umsetzung eines Kinderschutz- und Präventionskonzeptes beschlossen. Dieses wird in den kommenden Monaten mit einer renommierten Organisation aus dem Bereich Kinderschutz ausgearbeitet. Ziel ist die eine maßgeschneiderte Kinderschutzrichtlinie.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung