Österreichische Meisterschaften und internationales Preisranggeln

Am Samstag,18. Juni findet im Matreier Tauernstadion die diesjährige Österreichische Meisterschaft im Ranggeln statt. Sicherlich der Höhepunkt der laufenden Rangglersaison.

Die stärksten Männer des Alpenraumes haben sich angekündigt um aus ihren Reihen den heurigen Meister zu ermitteln. Zu den Titelfavoriten zählen sicherlich die Athleten aus dem Salzburgerland. Hermann Höllwart, Christopher Kendler, Christoph Eberl, Gerald Grössig oder Kilian Wallner sind nur einige der namhaften Vertreter der letzten Jahre (Staatsmeister, Alpencupsieger,Alpenländerkönig und Landesmeister ect.)

Auch die Tiroler Ranggler-Erzrivalen der Salzburger- bereiteten sich in der heurigen Saison so gut vor wie noch nie, wobei die Union Matrei mit den drei Klasse I Rangglern den Brüdern Kevin und Philip Holzer sowie Lukas Mattersberger und Christian Unterlercher (Klasse II) die heißesten Eisen (Favoriten) um das begehrte Adlerwappen in ihren Reihen stehen hat.

Auch in der Schüler -und Jugendmeisterschaft zählt man mit Gabriel Mariner, Matthäus Gander und Finn Rowain zu den engsten Medaillenanwärtern.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr mit dem internationalen Preisranggeln der fünf Schülerklassen. Um ca. 15:30 Uhr erfolgt dann der Einmarsch der Athleten zum Auftakt der Meisterschaft. Im Anschluss der Meisterschaftspreisverteilung folgt noch das internationale Preisranggeln der Jugend und Allgemeinen Klassen. Das Sportevent findet bei jeder Witterung im Tauernstadion Matrei statt.

Das könnte dich auch interessieren...

Karate: 172 Sportler:innen nahmen an UNION-Bundesmeisterschaften teil

Bei der Karate-Bundesmeisterschaft 2023 der SPORTUNION am Samstag in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern im Alter von der U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an. 13 Vereine aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Tirol nahmen am Samstag an der Bundesmeisterschaft der SPORTUNION für Karate teil. Bestens

Verleihung Tiroler Sportehrenzeichen

Am Dienstag, den 26. September 2023, fand die Verleihung der Tiroler Sportehrenzeichen, der Tiroler Sportehrennadel in Gold und der Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant durch Landeshauptmann Anton Mattle und Sportreferent LHStv Georg Dornauer im Großen Saal des Landhauses statt. Die SPORTUNION Tirol war durch ihre Vereine zahlreich verteten. Für Ihr Engagement und ihre Leistung

ORF macht Nationalfeiertag gemeinsam mit Dachverbänden zum sportlichen Aktionstag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird zum österreichweiten ORF-Aktionstag. Die Initiative “Wir bewegen Österreich” will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird jährlich (ab 2023) im Zeichen der Initiative “Wir bewegen Österreich” stehen. Ziel der ORF-Initiative ist

Ballschule Österreich: App bietet zum Schulstart neue Sportvideos für Kinder

Die App der „Ballschule Österreich“ startet mit 90 neuen und sportartspezifischen Übungen in das Schuljahr. Das kostenlose Angebot wurde von Expertinnen und Experten konzipiert und umfasst neben den polysportiven Basis-Elementen nun auch Übungen aus den Sportarten American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball. Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen heutzutage die motorischen, technischen oder koordinativen

“fairplay Aktionswochen” legen heuer Fokus auf den Kampfsport

Gemeinsam organisieren fairplay prevention und der World Jewish Congress eine zweitägige Kampfsport-Veranstaltung in Wien. Erstmals heißt es im Rahmen der fairplay Aktionswochen: „Gemeinsam gegen Hass & Hetze – für Vielfalt im Kampfsport“. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützt die SPORTUNION die Aktionswochen und lädt zum Mitmachen ein. Höhepunkt der heurigen fairplay Mitmachkampagne ist eine