Österreich (Spenden) Radrundfahrt 2022 vom UNION Raiffeisen Radteam Tirol

Wie ihr wahrscheinlich schon vernommen haben, wurde die Österreich Radrundfahrt heuer leider wieder abgesagt.

Da sich das UNION Radteam Tirol hart auf diese Rundfahrt, die für die kleineren Teams auch die größte Bühne im Österreichischen Radsport ist, vorbereitet hat, will sich das Team trotzdem nicht unterkriegen lassen. Daher hat das UNION Radteam Tirol die Idee aufgebracht als Team vom 02.07.-06.07. quer durchs Land fahren und fest in die Pedale treten, um für die Österreichische Kinderkrebshilfe Geldspenden zu sammeln.

Wenn ihr dieses Projekt unterstützen wollt und auch bei Euch die Route der Rundfahrt vorbeiführen soll, dann bittet das UNION Radteam Tirol um kurze Rückmeldung.

Die jeweiligen Etappen werden so ausgelegt, dass sich immer bei Regionen, Hotels oder Unternehmen, die das Projekt unterstützen der Start bzw. Zielort befindet. Auch ein kurzer Besuch während der Etappe ist natürlich möglich, wenn dies erwünscht ist. Es wird ein Spendenkonto eingerichtet und die Geldspenden kommen zu 100% der Österreichischen Kinderkrebshilfe zugute! Nach Beendigung der Spendenrundfahrt wird der Scheck symbolisch einem Vertreter der ÖKKH übergeben.

Die Leistungen:

  • Einen ausführlichen Vorbericht in diversen Printmedien und auf Social Media (evtl. auch Radio und TV)
  • Live Einstiege während der Etappen auf den Social Media Kanälen
  • Einen ausführlichen Nachbericht in diversen Printmedien und auf Social Media (evtl. auch Radio und TV)
  • Jeden Abend eine Kurzvideozusammenfassung der jeweiligen Etappen mit den jeweiligen Unterstützern
  • Ein kleines Videoprojekt über die ganze Spendenaktion

Dieses Projekt ist wirklich eine Herzensangelegenheit vom UNION Raiffeisen Radteam Tirol und wir hoffen auf eine breite Unterstützung. Das Team möchte nach einer nicht so einfachen Zeit etwas für die Gesellschaft tun und den Zusammenhalt unter den Menschen wieder stärken. Denn nur zusammen sind wir stark und können helfen!

Wir bitten um eine rasche Rückmeldung, da dieses Projekt kurzfristig auf die Beine gestellt wurde und bis Anfang Juli nicht mehr viel Zeit ist.

Es würde uns freuen, wenn wir Ihr Interesse an unserem sozialen Projekt geweckt haben und auch bei Euch Österreich (Spenden) Radrundfahrt einen kurzen Besuch abstatten darf! Die Spenden sind natürlich Steuerlich absetzbar! Ein Beleg wird von der ÖKKH bei Bedarf ausgestellt.

Hier geht´s zu den genauen Infos!

Das könnte dich auch interessieren...

UNIQA Trendsportfestival begeistert tausende Schüler:innen für spektakuläre Sportarten

Von 14. Juni bis 5. Juli 2023 findet an neun Standorten das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION statt. Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren aus ganz Österreich können dabei wieder die gefragtesten Trendsportarten ausprobieren. In allen neun Bundesländern sorgen UNIQA und SPORTUNION ab 14. Juni wieder für jede Menge sportliche Action. Über

UNION Bundesmeisterschaften Bahnengolf 2023

Bei den Union Bundesmeisterschaften 2023 der Bahnengolfer in Altheim  ( OÖ )konnte Alfred Moser den hervorragenden 2.Rang in seiner Kategorie erzielen. Auch im  gesamten  belegte Alfred Moser den 2.Rang und blieb nur 2 Schläge hinter dem Tagesbesten. Auch die Mannschaft des Union Bahnengolfclub Tirol belegte den 4.Rang. Herzliche Gratulation! Ergebnisliste

Int. Golden Roof Challenge – Damen Weitsprung auf Olympia-Niveau!

Int. Golden Roof Challenge – Damen Weitsprung auf Olympia-Niveau!  Nach dem mit Spannung erwarteten Traum-Duell im Herren Weitsprung, wo Weltmeister Tajay Gayle/JAM auf den Paralympic „Blade Jumper“ und Weltrekordhalter Markus REHM/GER trifft, kann die 19. Int. Golden Roof Challenge am 7. Juni auch im Damen-Weitsprung mit einer absoluten Top-Besetzung glänzen: Vize-Weltmeisterin und Olympia-Medaillengewinnerin Ese BRUME/NGR

19. Internationale Golden Roof Challenge

Weitsprung-Sensation im Herzen von Innsbruck am 7. Juni 2023. Die Internationale Golden Roof Challenge in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße hat längt Kultstatus erlangt. Der Event gilt auch als „Home Base“ der weltweit einzigartigen Golden Fly Series mit Stabhoch- und Weitsprung Weltklassebesetzung auf der weltgrößten, mobilen Leichtathletikanlage „The FlySwat“. Heuer setzt Golden Fly Series CEO Armin Margreiter