Ranggler triumphierten in Niedernsill

Die Ranggler der SU Raika Matrei drückten beim Eröffnungsranggeln auf Salzburger Boden ihren Stempel auf. Sie holten vier Klassensiege und vier weitere Podestplätze und kürten sich zur Besten Vereinsmannschaft.
Vor knapp 800 begeisterten Zuschauern und herrlichen Rangglerwetter beim Salzburger Eröffnungsranggeln in Niedernsill zeigten sich die heimischen Ranggler von ihrer besten Seite. In acht von zwölf Klassen holte man vier Tagessiege einen zweiten sowie drei dritte Ränge.
In der Klasse -8 Jahren reichte es für Liam Rowain nach drei Siegen und einer Niederlage nur für den undankbaren vierten Rang. In der Klasse -10 Jahre erranggelte sich Michael Mariner bei 30 Startern den ausgezeichneten dritten Rang. Souverän wieder Gabriel Mariner der sich zum Tagessieger der Klasse -12 Jahren kürte. Matthäus Gander erkämpfte sich in der höchsten Schülerklasse -14 Jahre den verdienten dritten Rang.
In der Jugendklasse -16 Jahre gab es die Plätze zwei und drei für Finn Rowain und Jakob Stemberger.
In der allgemeinen Klasse triumphierte Kevin Holzer mit den Tagessieg in der Klasse II. Mit Siegen über Christoph Eberl, Kilian Wallner und einem Unentschieden im Finale über Hermann Höllwart gewann Lukas Mattersberger die Meisterklasse I.
Den Hogmoartitel eroberte für die Union Raika Matrei Philip Holzer mit einem Freilos, einem Unentschieden gegen Gerald Grössig, Blitzsieg gegen Christoph Kendler, Unentschieden gegen Hermann Höllwart, Sieg gegen Gerald Grössig und den Finalsieg gegen Hermann Höllwart.

Ergebnisse:

Schüler bis 6 Jahre
1. Thomas Ronacher (Mittersill)
2. Matthias Leo (Zillertal)
3. Phillip Scheiber (Leogang)
4. Liam Rowain (Matrei)

Schüler bis 8 Jahre
1. Lukas Hollaus (Zillertal)
2. Julius Mühlbauer (Niedernsill)
3. Jakob Mitterer (Bramberg)

Schüler bis 10 Jahre
1. Hansi Höllwart (Pongau)
2. Felix Eder (Piesendorf)
3. Michael Mariner (Matrei)

Schüler bis 12 Jahre
1. Gabriel Mariner (Matrei)
2. Jakob Höller (Piesendorf)
3. Paul Altenberger (Niedernsill)

Schüler bis 14 Jahre
1. Simon Margreiter (Alpbach)
2. Alexander Hausbacher (Pongau)
3. Matthäus Gander (Matrei)

Jugend bis 16 Jahre
1. Raphael Gaschnitz (Piesendorf)
2. Finn Rowain (Matrei)
3. Jakob Stemberger (Matrei)

Jugend bis 18 Jahre
1. Stefan Gastl (Brixental/Wildschönau)
2. Peter Reiter (Saalbach)
3. Tobias Bernsteiner (Piesendorf)

Klasse IV
1. Matthias Grießner (Pongau)
2. Michael Heim (Zillertal)
3. Almin Klicic (Taxenbach/Eschenau)

Klasse III
1. Raphael Tikovsky (Niedernsill)
2. David Illmer (Pongau)
3. Josef Mair (Bramberg)

Klasse II
1. Kevin Holzer (Matrei)
2. Thomas Plenk (Bayern)
3. Andreas Moser (Piesendorf)

Klasse I
1. Lukas Mattersberger (Matrei)
2. Hermann Höllwart (Taxenbach/Eschenau)
3. Gerald Grössig (Niedernsill)

Jugend
Hagmoar

1. Stefan Gastl (Brixental/Wildschönau)
2. Raphael Gaschnitz (Piesendorf)
3. Andreas Scheiber (Leogang)

Hogmoar
1. Philip Holzer (Matrei)
2. Hermann Höllwart (Taxenbach/Eschenau)
3. Gerald Grössig (Niedernsill)

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige