SPORTUNION Tirol sorgte 2021 aktiv und innovativ für Bewegung

SPORTUNION Tirol Präsident Christoph Kaufmann: „Wir sind bereit für das neue Jahr 2022: Gemeinsam mit unseren Sportvereinen werden wir weiter für viel Bewegung sorgen und uns mit voller Kraft für eine Stärkung des Sports in Tirol einsetzen.“

Das Sport- und Vereinswesen stand im Rahmen des zweiten Corona-Jahres 2021 vor großen Herausforderungen. Im Verlaufe der Pandemie hat sich die SPORTUNION konstant stark für die Anliegen der rund 460 SPORTUNION Tirol Vereine und vor allem für den Nachwuchssport eingesetzt. Im zweiten Corona-Jahr wurden weitere wegweisende Initiativen gesetzt, die über die Krise hinausgehen.  Neben Maßnahmen aus dem #comebackstronger-Paket wurde, auch die Verlängerung des NPO-Fonds auf den Weg gebracht. Von den Unterstützungen profitierten in Tirol insgesamt 752 Sportvereine, welchen 11,1 Mio. Euro an Hilfsgeldern zugutekamen (Stand 31.10.2021). „Trotz der Corona-Pandemie kam innerhalb der SPORTUNION die alltägliche Vereinsarbeit ebenfalls nicht zu kurz. So konnten in Tirol 15 neue Vereine aufgenommen werden. 423 Förderansuchen wurden positiv bearbeitet und auch eine Umfrage zeigte: 88 % der SPORTUNION Vereine sind mit der Kommunikation und Arbeit des Landesverbandes zufrieden bis sehr zufrieden“.

Die SPORTUNION hat wie im ersten Pandemie-Jahr trotz Lockdown regelmäßig für Bewegung im Rahmen einer digitalen Sportoffensive gesorgt. Gemeinsam mit zahlreichen Sportvereinen wurde die DIGITALSPORTS-Plattform – abrufbar unter sportunion.at/digitalsports – ins Leben gerufen. Die interaktiven Livestream-Angebote können während eines Lockdowns kostenlos genutzt werden – in den Monaten wo der Sport stark eingeschränkt war, hat es hier rund 100.000 Zugriffe gegeben. Darüber hinaus gibt es die „Bewegungspause für Kids“, die Live-Einheiten laufen unter sportunion.at/bewegungspause von Montag bis Freitag von 9:45 bis 10:00 Uhr. Im Rahmen der SPORTUNION Akademie waren 2021 österreichweit hunderte Teilnehmende bei Online-Kursen für Übungsleitende dabei.

Sport in Tirol soll 2022 weiter gestärkt werden

„Das heurige Jahr war erneut mit großen Herausforderungen verbunden, wobei unsere Sportvereine wie schon im ersten Corona-Jahr mit ihren Präventionskonzepten vorbildliche Krisenmanager waren. Dank der fortschreitenden Sport-Digitalisierung und den Corona-Unterstützungsmaßnahmen wurden 2021 wichtige Fortschritte im Sinne des Sports erreicht. Mit zahlreichen Initiativen und Aktionen hat die SPORTUNION Menschen aktiv und innovativ bewegt. Auch im kommenden Jahr werden wir mit unseren Vereinen mit zahlreichen Sportangeboten und Sportevents, sicher für Bewegung sorgen. Abgesehen von unseren Bewegungsinitiativen – egal ob im regulären Präsenz- oder Online-Bereich – werden wir uns im neuen Jahr weiter mit voller Kraft für das Sport- und Vereinswesen einsetzen, um gemäß dem Slogan #comebackstronger endlich aus der Krise zu kommen.

Erfolgreiche Initiativen werden weiter fortgesetzt

Die Volksschul-Initiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ ist von Mai bis Juni geplant, 2021 nahmen in Tirol insgesamt rund 3.300 Volksschulkinder in über 100 Schulen teil. Das UNIQA Trendsportfestival für 11- bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Mittelschulen soll 2022 wieder Richtung Semesterende in Tirol stattfinden – in diesem Jahr waren rund 350 Teilnehmende dabei. Abgesehen von diesen beiden Sport-Initiativen werden wir auch „Kinder gesund bewegen“ weiter vorantreiben. Im letzten Schuljahr haben sich in Tirol 88 Bildungseinrichtungen und 35 Vereine mit 130 Übungsleitenden an dem Programm in der SPORTUNION beteiligt und 3.721 Einheiten organisiert. Unsere Danceshow ist mitten in der Übungsphase, 9 Schulen mit 21 Tanzgruppen (405 tanzbegeisterte Mädchen und Jungen) werden im März 2022 vor 200 Zuschauer ihre Choreografien präsentieren.

Abgesehen von den Aktivitäten für die jüngste Generation wird 2022 auch „Bewegt im Park“ wieder durchstarten. In Tirol waren durch den Sommer hindurch in 34 Kursen hunderte Menschen aktiv bei den verschiedensten Sportarten von Aerobic bis Yoga oder Zumba dabei. Mit Jackpot.fit wurde zudem das Gesundheitsprogramm der Sozialversicherung ausgebaut, in Tirol gab es hier 5 Angebote von verschiedenen Vereinen.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt im kommenden Jahr wird die Intensivierung unserer Jugendstrategie sein. Neue Ideen und Programme sind aktuell in Ausarbeitung.

Das Jahr 2021 ist aber noch nicht vorbei. Zum Jahresende sorgt die SPORTUNION mit einem virtuellen Silvester- und Neujahrslauf für ein sportliches Feuerwerk. Bei dem digitalen Laufevent kann jede und jeder für den guten Zweck mitmachen. Anmeldungen und weitere Infos sind unter sportunion.at/newyearsrun zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Austrian Cup 2024

Obfrau vom Verein Synchronschwimmen Tirol Jana Petris berichtet über die Teilnahme am Austrian Cup 2024: Wir haben jetzt auch den letzten Wettkampf in diesem Schuljahr absolviert und ich darf über unsere tollen Erfolge berichten. Am Wochenende hat der Austria Cup in Wien Floridsdorf stattgefunden. Bei diesem Wettkampf werden die Comen Kader Mädchen (ab der Kat.

Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Woche des Sports 2024 finden die #BeActive Youth Labs in Anlehnung an die ehemaligen Youth Ideas Labs der Europäischen Kommission statt. Die #BeActive Youth Labs sind eine neue Initiative von Sport Austria. Sie sind Teil des Programmes innerhalb der Europäischen Woche des Sports und stehen ganz im Zeichen der sozialen und

SPORTUNION Akademie: Alle Winterkurse ab sofort online! Sichere dir schon jetzt deinen Platz!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION für das Wintersemester 2024/25 ist da! Als führende Anlaufstelle für hochwertige Ausbildungen im organisierten Sport mit über 4.400 Teilnehmer:innen jährlich bieten wir ein umfangreiches Programm. Unsere hochqualifizierten Referenten stehen bereit, um dich in den Bereichen Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement zu inspirieren und weiterzubilden. Erwarte

Erfolgsprojekt “Bewegt im Park” hält jährlich über 100.000 Personen fit

Das Motto lautet: “Mach’ mit und bleib’ fit!” Das aktuelle “Bewegt im Park”-Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Auch heuer werden österreichweit wieder über 700 Bewegungs- und Sportkurse angeboten. Alle Kurse finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainerinnen und Trainern der Sportdachverbände geleitet. “Die

Statutenanpassung zu “Erlangung der Spendenbegünstigung” beschlossen

Am 7. Juni wurde im Rahmen eines außerordentlichen Bundestags der Antrag des SPORTUNION-Präsidiums zur Statutenanpassung zur “Erlangung der Spendenbegünstigung und Verankerung der Möglichkeit virtueller/hybrider Versammlungen” einstimmig angenommen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Damit konnten wir rasch die Weichen für eine zukünftig zusätzliche Finanzierungssäule für unsere Sportvereine stellen. Wir als Vereinsverband übernehmen für unsere Vereine die Verwaltung als