Abrechnen leicht gemacht!

Warum muss der Verein Rechnungen einreichen? 

Damit die gewährte Fördersumme ausbezahlt werden kann, muss der Verein innerhalb der jeweiligen Abrechnungsfrist zweckgebundene Belege inklusive dazugehörigen Zahlungsnachweis beim Landesverband einreichen.

Einfach gesagt: Damit wir euch die Förderung ausbezahlen können, brauchen wir einen Nachweis (Rechnung) eurer Ausgaben. Diese müssen im DIREKTEN Zusammenhang mit den Vereinstätigkeiten und mit dem jeweiligen Förderansuchen stehen! (z.B. Trainer*innenkosten, Miete von Hallen, Materialkosten etc.)

Zu jeder eingereichten Rechnung brauchen wir einen Zahlungsnachweis in Form einer Überweisungsbestätigung oder eines Kontoauszuges. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Abbuchungsdatum ersichtlich ist! (Auftragsbestätigungen reichen nicht aus, der Betrag muss tatsächlich vom Konto abgegangen sein!)

Wie hat eine Rechnung auszusehen?

Bitte achtet darauf, dass die von euch eingereichten Rechnungen alle unten stehenden Anforderungen erfüllen. 

  • Name und Anschrift des leistenden Unternehmers (z.B. das Sportgeschäft in dem ihr eure Kursmaterialien gekauft habt)
  • Name und Anschrift des Leistungsempfängers (das ist euer Verein)
  • Menge und handelsübliche Bezeichnung der Gegenstände bzw. Art und Umfang der Leistungen (aus der Rechnung muss ersichtlich werden was und wie viel ihr davon gekauft habt. Bitte achtet darauf, dass bei Materialrechnungen nicht nur die Artikelnummern angegeben sind. Bei Verpflegungskosten müssen wir wissen was konsumiert wurde, um Tabak und Alkohol auszuschließen.)
  • Rechnungsdatum (laufendes Förderjahr)
  • bei Steuerbefreiung einen Hinweis auf diese (Fachverbände, Schulen und Vereine sind von der Umsatzsteuer befreit! Umsatzsteuerfrei gemäß §6 Abs. 1 Z 14 UstG)
  • Vereinsstempel und Unterschrift der Obfrau/ des Obmanns oder der Kassierin/ des Kassiers

 

Weiterführende Links

VEREINSFÖRDERUNGEN

FÖRDERUNG BEANTRAGEN

ABRECHNUNG

VORLAGEN ABRECHNUNGSFORMULARE

 

        

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung