Brustkrebsmonat: DACH-Initiative greift Tabus auf

Ein Schulterschluss hilft Brustkrebspatientinnen bei Fragen zu Sexualität, Körperbild und Partnerschaft.

Die neue Initiative der Online-Plattform für Gesundheitskompetenz selpers.com unterstützt Frauen mit niederschwelligen Informationen. Wenn Frauen nach der Diagnose Brustkrebs nicht wissen, wie es weitergeht. Wenn ihnen ihr Körper nach der Brustoperation fremd ist. Wenn ihre Beziehung durch die Erkrankung belastet ist. Oder wenn sich ihre sexuellen Bedürfnisse und Grenzen durch die Erkrankung verändert haben und sie nicht wissen, wie sie mit ihrem Partner / ihrer Partnerin darüber reden können.

„Zum ersten Mal setzen sich Patientenschulungen für Brustkrebspatientinnen mit diesen Themen auseinander. Wir wollen Tabus ansprechen und Fragen beantworten, für die im Arztgespräch oft die Zeit fehlt oder die aus Scham erst gar nicht gestellt werden“, so Dr. Iris Herscovici, Gründerin von selpers.com. „Das macht die Schulungen zu einer wichtigen Ergänzung des Arztgesprächs. Patientinnen können sich anonym informieren und sicher sein, dass die Inhalte geprüft sind, nicht unnötig ängstigen und einen Weg zeigen, mit der Diagnose und damit einhergehenden Herausforderungen umzugehen. Das alles ohne Registrierung und kostenlos.“

Führend Expertise aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Insgesamt werden von den Expertinnen und Experten über 1.000 Patientenfragen in über 900 Minuten Videomaterial beantwortet. Angefangen vom Umgang mit der Diagnose über Brustkrebsarten und Behandlung bis zu Fragen der Lebensqualität wie Körperbild, Sexualität und Partnerschaft.

Führende Expertise aus dem DACH-Raum hatdie Online-Schulungen mitentwickelt. U. a. Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Birgit Volgger, die das Brustkrebszentrum Osttirol initiierte, OÄin Dr.in Ursula Denison, Gynäkoonkologin und Vizepräsidentin der Österreichischen Krebshilfe Wien, Dr.in Eliane Sarasin Ricklin vom Universitätsspital Zürich, Prof.in Dr.in Beate Schultz-Zehden, Professorin an der bbw Hochschule Berlin und viele mehr.

Neben den Expertinnen und Experten kommen auch Brustkrebspatientinnen und ihre Angehörigen in den Schulungen zu Wort. Darunter die Brustkrebsaktivistin Mag.a Claudia Altmann-Pospischek, die zusammen mit ihrem Partner über die Diagnose, was diese für ihre Beziehung bedeutet hat und wie sie heute damit umgehen spricht.

Aufklärung für Nicht-Betroffene

Um Nicht-Betroffenen Verständnis für die Realität einer Brustkrebspatientin zu vermitteln, für ihre Probleme und Herausforderungen, wurde ein Brustkrebs-Quiz entwickelt. VertreterInnen der Österreichischen Krebshilfe, Europa Donna Schweiz, der Bayerischen Krebsgesellschaft, der ABCSG, und andere prominente Stimmen aus dem Gesundheitssektor, wie z. B. Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger, beantworten Fragen rund um die Situation und Herausforderungen von Brustkrebspatientinnen.

„Wir freuen uns, dass die Initiative von so vielen engagierten Menschen getragen wird. Besonders schön sind die persönlichen Rückmeldungen von Betroffenen, die wir erhalten. Jede einzelne Brustkrebspatientin, die wir damit unterstützen können, ist für uns Motivation und Bestätigung“, so Dr. Herscovici abschließend.

Alle Inhalte sind unter www.selpers.com/brustkrebs ohne Anmeldung abrufbar.

© BILD: SELPERS

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung