Jetzt mitmachen – Parlament startet Crowdsourcing-Projekt zur Zukunft ehrenamtlichen Engagements

Österreichzum Originalbeitrag

Österreich ist Europameister in ehrenamtlichem Engagement. Das Parlament hat das Jahr 2021 unter das Motto „Ehrenamt in Österreich“ gestellt, möchte viele der Tausenden ehrenamtlich engagierten Menschen vor den Vorhang holen und ihre Heldentaten für die Gesellschaft ehren und würdigen.

In einem „Crowdsourcing-Projekt“ sollen möglichst viele ihre Ideen einbringen, wie man die Rahmenbedingungen ihrer vielen Tätigkeiten verbessern könnte. Die Ergebnisse werden in den politischen Entscheidungsprozess einfließen.

„Schwarmintelligenz nutzen – ausgetretene Pfade verlassen“

Das Parlament verfügt – als Einziges in der EU – über eine eigene bundesweite Crowdsourcing-Plattform (crowdsourcing-oesterreich.gv.at). Bürgerinnen und Bürger können dort innovative Ideen zu bestimmten Themen einbringen – derzeit zum Thema „Ehrenamt“ und dazu, welche Rahmenbedingungen es Freiwilligen leichter machen würden, ihr Ehrenamt auszuüben. Die politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger gewinnen so neue Erkenntnisse aus der Praxis und können sie, wenn möglich, umsetzen.

„Jetzt engagieren und mitreden“

Auf crowdsourcing-oesterreich.gv.at kann jede bzw. jeder als ehrenamtliche Mitarbeiterin bzw. ehrenamtlicher Mitarbeiter ab sofort mithelfen, durch Vorschläge und Ideen die Rahmenbedingungen im Ehrenamt zu verbessern. Man kann auch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen überlegen, was zu tun wäre, und gemeinsam verfasste Vorschläge abgeben. Mach bitte mit, hilf mit und sag uns deine Meinung: „War die Corona-Pandemie für Sie eine Zäsur? Ergeben sich daraus Chancen? Was sind deine Vorschläge für eine gute Zukunft für das Ehrenamt. Was nimmst du aus den letzten Monaten an Erfahrungen mit, um freiwilliges Engagement auf eine feste zukunftsfitte Basis zu stellen?“

Das Parlament freut sich auf deine Vorschläge, bring deine Ideen jetzt ein!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige