MORGEN findet die Fortbildung zu „UGOTCHI – Punkten mit Klasse” & SIMPLY STRONG statt

Unser sportliches Küken UGOTCHI wird den Volksschulkindern im Rahmen von „Punkten mit Klasse“ SIMPLY STRONG-Übungen näherbringen. Die (ball)spielerischen Übungen der heurigen Staffel bringen Spaß ins Klassen- und Wohnzimmer. Zusätzlich können die Kinder mit dieser willkommenen Abwechslung lockerer und leichter lernen.

Die Übungen wurden zusammengestellt vom Schulverein SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA (www.simplystrong.at) mit freundlicher Unterstützung mit unserem zweiten Partner der Staffel, dem Österreichischen Fußball-Bund (www.oefb.at). Die theoretischen Hintergründe und die praktische Anwendung der SIMPLY STRONG Übungen werden gemeinsam erlernt und unterstützt die Umsetzung von „Punkten mit Klasse“ in der Schule (www.ugotchi.at). Die Übungen können dann direkt in der Klasse oder auch im Bewegungsraum durchgeführt werden. Es ist kein Umziehen, kein zusätzlicher Platzbedarf und kein zusätzliches Trainingsgerät erforderlich. Zusätzlich dazu kann das Bewegungsprogramm aber auch gezielt in den Kinderkursen von Vereinen eingesetzt werden.

Die Fortbildung wird heuer online über Microsoft Teams abgehalten. Am gestrigen 4. Mai waren bereits 90 Teilnehmende dabei, für den morgigen Tag sind bereits 95 Personen angemeldet.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Stabile Internetverbindung
  • Laptop, PC, Tablet oder Smartphone
  • Lautsprecher oder Kopfhörer
  • Nach Möglichkeit Kamera und Mikrofon (für Interaktion, wenn durch die Teilnahmezahl möglich)
  • Ausreichend Platz zur aktiven Teilnahme
  • Unterlagen zum Mitschreiben
  • sportliche Bekleidung

Sie erhalten rechtzeitig vor der Fortbildung eine Mail mit einer einfachen Schritt-für-Schritt Anleitung für die Teilnahme, nützlichen Informationen und den Link für die online-Fortbildung.

Zielgruppe

Pädagog/innen, die ihre Klasse für das UGOTCHI Volksschulprogramm „Punkten mit Klasse“ angemeldet haben, und SPORTUNION Übungsleiter/innen und Trainer/innen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige

Weltfrauentag: Mehr Gleichberechtigung im Sport? Trotz Schritten in die richtige Richtung noch ein weiter Weg

Am 8. März 2025 wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Das SPORTUNION-Magazin “Sporttimes” nimmt diesen Anlass zum Anlass, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mit Spitzenpolitikerinnen, Funktionärinnen und Sportlerinnen über Gleichberechtigung zu sprechen. Wo stehen wir heute? Welche Fortschritte wurden erzielt, und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Die Ergebnisse zeigen: Es gibt