Euregio Sportcamp 2021

Bist du bereit für eine abenteuerliche Sportwoche? Dann melde dich jetzt an!

Sport fördert den Teamgeist und das Miteinander, fördert die Leistungsbereitschaft und lehrt Loyalität in Beziehungen und Freundschaften, erfordert Fleiß, Hingabe und Ausdauer. Vom 25. Juli bis 1. August 2021 nehmen sechzig Mädchen und Jungen aus Südtirol, Tirol und dem Trentino am EuregioSportCamp teil, das im Nationalen Zentrum für Alpinsport des Gruppo Sportivo Fiamme Oro und zwar im Alpinen Trainingszentrum der Staatspolizei in Moena, im Fassatal (Trentino) stattfindet. Das Programm umfasst Sport-, Spiel- und Trainingsaktivitäten sowie Kunst- und Kulturwerkstätten. Konkret können diverse Sportarten wie Leichtathletik, Klettern, Schwimmen, Kanufahren, Orientie- rungslauf, Sommerbiathlon, Paintball, E-Biking und Eislaufen ausprobiert werden. Abgerundet wird das Programm durch kulturelle Führungen, Naturexkursionen, Bergwanderungen und spielerische Aktivitäten wie Gruppenspiele, Wasserspiele und Open-Air-Kino. Bei schlechtem Wetter sind große Innenbereiche vorhanden und Ersatzaktivitäten garantiert.

Am Ende der Veranstaltung haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die Champions des Gruppo Sportivo delle Fiamme Oro zu treffen, die auf großen internationalen Sportevents angetreten sind und Podiumsplätze und Siege im Weltcup und bei den wichtigsten Europa- und Weltmeisterschaften errungen haben.Eine einmalige Chance, in Gemeinschaft mit anderen jungen Sportbegeisterten aus Südtirol, Tirol und dem Trentino eine Woche voller Sport zu verbringen, mit aktiver Unterstützung von zweisprachigen Begleitpersonen und Trainern.

Zielgruppe sportbegeisterte Jugendliche mit entsprechender körperlicher Vorbereitung, die in den Jahren 2007/2008/2009 geboren sind und im Euregiogebiet Tirol, Südtirol und Trentino wohnen; Kenntnisse einer zweiten Sprache sind
Datum 25. Juli 2021 – 01. August 2021
Ort Moena, Val di Fassa (I), Centro Addestramento Alpino della Polizia di Stato di Moena (+39 0462 569311), Strada de Ischia 4
Unterkunft und Verpflegung Die TeilnehmerInnen wohnen im Centro Addestramento Alpino della Polizia di Stato in Moena mit Vollpension und einem ausgewogenen Diätmenü
Kosten Die Gebühr beträgt 150,00€ und beinhaltet Betreuung, Verpflegung, Unterkunft und alle im Programm enthaltenen Aktivitäten; eine Rückerstattung der Kosten ist nach erfolgter Anmel- dung nicht mehr möglich, es sei denn, sie wird wegen Covid-19
Hinweis Das EuregioSportCamp wird zweisprachig durchgeführt, einzelne Aktivitäten können jedoch von qualifiziertem Personal in der jeweiligen Muttersprache durchgeführt
Anmeldung Online vom 19. April bis 9. Mai 2021. Die Annahme der Anmeldungen ist abhängig von der Anzahl der verfügbaren Plätze (20 für jedes Gebiet); falls die Anzahl der Anmeldungen die Verfügbarkeit übersteigt, werden die Anmeldungen für jedes Gebiet in der chronologischen Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

 

 

Weiterführende Informationen:

Mag. Dr. Christoph von Ach

Tel.: +39 0471 402026

info@euregio.info www.euregio.info/sportcamp

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung