#comebackstronger – Sportverbände und Sportministerium erarbeiten gemeinsames Paket

Das Maßnahmenpaket #comebackstronger ist auf Schiene, damit Österreichs Sport wieder zu kräften kommt.

Das Sportministerium, Sport Austria, Dach- und Fachverbände sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit haben 57 Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Anschließend wurden Themen für den Wiederaufbau und die Stärkung des österreichischen Sports während bzw. nach Bewältigung der Pandemie priorisiert. Sechs davon sind bereits bzw. gelangen demnächst in Umsetzung:

  1. Verlängerung des NPO-Unterstützungsfonds für gemeinnützige Vereine
  2. Verlängerung des Sportligenfonds
  3. Verlängerung der Möglichkeit für Vereine, die Pauschale Aufwandsentschädigung für Aktive und BetreuerInnen weiterhin auszuzahlen
  4. Ausweitung der Budgetmittel für „Kinder gesund bewegen“ (zusätzlich 600.000 Euro)
  5. Ausweitung des Programms „Bewegt im Park“ (26 % mehr Bewegungseinheiten)
  6. Start für eine bundesweite Ausrollung der Gesundheits-Präventionsschiene „jackpot.fit“. Dabei handelt es sich um ein Gesundheitsangebot für „Bewegungsmuffel“ und Sport-WiedereinsteigerInnen.
Bewegungskampagne geplant

Außerdem sollen Maßnahmenvorschläge in den Themenbereichen Sport und Schule, Stärkung des Ehrenamts und Mitgliedergewinnung bzw. -rückgewinnung konkretisiert werden. Auch eine Bewegungskampagne sowie eine Online-Plattform für Live-Streams und Videos der österreichischen Sportvereine und -verbände werden erarbeitet. Nicht zuletzt sind Maßnahmen in Form eines Konjunkturpakets mit steuerlichen und finanziellen Aspekten geplant.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler: „Ich bin beeindruckt von der Quantität und Qualität der Vorschläge, die der organisierte Sport in Rekordzeit geliefert hat. Einiges haben wir bereits umgesetzt, anderes wird nun in Arbeitsgruppen vertieft, konkretisiert und in Angriff genommen. Damit gleich losgelegt werden kann, wenn wieder mehr im Sport ermöglicht werden kann. Das Ziel bleibt: Nutzen wir die Chance und verhelfen wir dem Sport zu einem glanzvollen und starken Comeback!“

Sport Austria-Präsident Hans Niessl: “Es ist richtig und wichtig, dass bereits in der Krise Comeback-Pläne für die Zeit nach der Krise ausgearbeitet werden. Das gibt unseren Vereinen und Verbänden Hoffnung. Dafür möchte ich mich auch beim Sportministerium bedanken. Wichtig ist aber auch, dass nach dem Kinder- und Jugend-Vereinssport auch der restliche Breiten- und Amateursport Perspektiven für verantwortungsvolle Öffnungsschritte erhält. Sie wären die Grundlage für ein starkes Comeback des Sports.”

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung