Information zum NPO-Unterstützungsfonds – Anträge ab 8. Juli möglich

Österreichzum Originalbeitrag

Verordnung der NPO-Fonds wurde vom Sportministerium und vom Regionalministerium präsentiert

Die Richtlinien für den 700 Millionen Euro Non-Profit-Organisationen-Fonds (NPO) stehen – nach langem Warten – fest. Anträge können ab dem 8. Juli 2020 und sind unter www.npo-fonds.at gestellt werden. Die SPORTUNION hat sich intensiv bei der Erarbeitung der Verordnung eingebracht und die Bundesregierung mit ihrer Expertise unterstützt.

Nun ist es entscheidend, dass das Geld rasch am Konto der Sportvereine ankommt, damit die kritische Sport-Infrastruktur für die Gesellschaft erhalten bleibt. Hilfe bei den Anträgen erhalten unsere SPORTUNION-Vereine bei den jeweiligen Landesgeschäftsstellen. Der Fonds wird vom Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport verwaltet.

Wie ist die Unterstützung aufgebaut?
  • Fixkostenzuschuss: Für förderbare Kosten, die im Zeitraum vom 01.04.2020 bis 30.09.2020 anfallen. Unter anderem:

–              Zahlungsverpflichtungen für Vereinshaus-Miete oder Pacht

–              Betriebsnotwendige Versicherungsprämien

–              Zinsauswendungen für Kredite und Darlehen

–              Buchhaltungskosten, Lohnverrechnung, Jahresabschlusskosten

–              Kosten für Steuerberater

–              Wasser, Energie, Telekommunikation, Reinigungskosten, Abwasser/Müll

–              Durch COVID-19 notwendig gewordene betriebsnotwendige Aufwendungen (z.B. Schutzmasken)

–              Kosten, die bis 10.3.2020 für Veranstaltungen angefallen sind, die Corona-bedingt nicht stattfinden konnten (z.B. Miete für Location)

  • Zusätzlich Struktursicherungsbeitrag: Pauschalbetrag für Aufwendungen, die durch den Fixkostenzuschuss nicht erfasst sind.

–              Beträgt 7% der Einnahmen des Jahres 2019

–              Maximal 120.000 Euro

Förderhöhe
  • Ist die Summe der förderbaren Kosten höher als 3.000 Euro, erhält die Organisation höchstens den Einnahmenausfall. Zur Berechnung werden die Einnahmen der ersten 3 Quartale 2020 mit denen des Jahres 2019 verglichen. Waren die Einnahmen 2019 ungewöhnlich niedrig, können Einnahmen der Quartale 2018 hinzukommen.
  • Die Förderung ist mit max. 2,4 Mio. Euro je Förderungswerber begrenzt.
Antrag und Abwicklung
  • Die Unterstützung besteht aus einem nicht rückzahlbaren Zuschuss.
  • Antragstellung ist ab 08. Juli2020 bis 31.12.2020 online unter www.npo-fonds.at möglich.
  • Auszahlung in zwei Tranchen vorgesehen.

–              Vor dem 30.09.2020 unmittelbar nach Abschluss des Förderungsvertrags: 50%

–              Nach dem 30.09.2020 nach Vorlage der Nachweise: Restbetrag

  • U.a. folgende Daten müssen im Antrag angegeben bzw. vorgelegt werden:

–              Identifikationsdaten (etwa ZVR-Zahl) des Förderwerbers

–              Lichtbildausweis der für den Förderungswerber handelnden Person

–              Kontodaten mit inländischer Bankverbindung

–              Angaben zur Gemeinnützigkeit (z.B. Statuen beilegen)

–              Einnahmenausfall in den ersten drei Quartalen 2020 (Vergleich zu 2019)

–              Förderbare Kosten für April bis September 2020

–              Gegebenenfalls Bestätigung des Steuerberaters

  • Rückzahlung der Förderung bei falschen Angaben, Verhinderung von Kontrollmaßnahmen oder nicht fristgerechter Vorlage der Unterlagen.

NPO-Service-Hotline:

Tel.: +43 1 267 52 00

Montag bis Freitag: 8.00–18.00 Uhr

Samstag: 8.00–15.00 Uhr

NPO-Service-E-Mail:

info@npo-fonds.at

Antragsstellung und nähere Informationen, wie auch Fragen und Antworten stehen auf www.npo-fonds.at zur Verfügung.

NPO-Fonds im Überblick

FAQs zu NPO-Fonds

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung