Helfer*innen für das Innsbruck Alpine Trailrun Festival gesucht!

Das Festival:

Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival steht seit Jahren als eines der Top Trail Events im europäischen Alpenraum für eine Veranstaltung voller Bewegung, einer begeisterten Gemeinschaft voller motivierter Menschen, der unglaublichen Natur- und Berglandschaft und dem einmaligen Innsbrucker Lebensgefühl. Das IATF20 wird einen goldenen (Event) Herbst einleiten und mit vollem Schwung Leben nach Innsbruck holt. Vor allem die Kombination aus den urbanen Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Innsbruck sowie die alpine Schönheit der Tiroler Bergwelt machen diesen Event zu einem Naturlauferlebnis der Superlative!

Key Facts:

Einsatzzeiten:
07. – 09.: Startersackerl und -kuverts packen (jeweils ganztägig)

10.09.: Nighttrail Streckenposten (ab Nachmittag bis abends)

11.09 – 13.09.: Streckenposten, Versorgungsstation, Startnummernausgabe, uvm. (ganztägig)

Gegenleistung:

  • Verpflegung während des Tages (Essen/Snacks & Getränke)
  • Einladung zur After Run Party (Getränke & Essen)
  • Bis zu 100€ pro Tag und Helfer für die Vereinskasse
  • Staffelung

Das sind Deine Aufgaben:

  • Streckenposten: Du beaufsichtigst die Streckenabschnitte, führst die Teilnehmerkontrolle durch und motivierst auch gerne die Läufer.
  • Versorgungsstationen: Du versorgst die Läufer mit Tiroler Kost entlang der Strecke.
  • Startersackerl und – kuverts vorbereiten: Du packst gemeinsam mit dem Team die Startersackerl und Kuverts für die Läufer.
  • Startnummernausgabe: Du unterstützt die Startnummernausgabe und den Equipmentcheck

 

Du bist motiviert, engagiert, und möchtest bei der Durchführung einer  Laufgroßveranstaltung hautnah dabei sein?

Dann melde dich direkt bei der Laufwerkstatt:

Kontakt:

Laufwerkstatt

Stephanie Schnitzler

Klammstraße 116

A-6020 Innsbruck

0512 – 275721-10

stephanie.schnitzler@laufwerkstatt.at

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung