Achtung: Betrugs-E-Mails im Umlauf!

Österreichzum Originalbeitrag

Vereine werden aufgefordert, sich eine Domain zu sichern und dafür eine Gebühr zu zahlen. Vorsicht vor diesen täuschend echten Betrugsmails!

Der Absender scheint auf den ersten Blick seriös zu sein, der Verein wird persönlich angesprochen. Man solle sich eine Domain sichern, die von jemand anderem angefragt wurde – als Verein mit einer ähnlichen Domain im Besitz habe man das Vorrecht, diese zu erwerben.

Woher haben die Betrüger die Vereinsdaten?

Im Zentralen Vereinsregister sind alle Vereine mit Kontaktadressen angeführt. Weiters könnten Betrüger die Daten auf Vereinswebsites oder den Websites der SPORTUNION finden. Außerdem kann man mittels einer “WHOIS-Abfrage” herausfinden, auf wen eine Domain registriert wurde.

Wie erkenne ich eine derartige Mail?

Betrugsmails kann man anhand verschiedener Kriterien erkennen:

  • Absender-E-Mail-Adresse: diese lässt falls immer Rückschlüsse zu. Im unten angeführten Fall wird von “@dnsaustria.com” versendet – diese Registrierungsstelle gibt es nicht! Obwohl die Website täuschend echt aussieht. Außerdem werden häufig falsche Namen angegeben (z.B. von: “SPORTUNION Office” [asdkdj@xyz.com])
  • Rechtschreibfehler, Tippfehler
  • falsches Logo
  • Aufforderung zu einer Überweisung oder anderen Handlung, oft unter Zeitdruck
  • Links: Immer darauf achten, wohin Links verweisen. Der angezeigte Text muss nicht unbedingt das Linkziel sein.

Im Zweifelsfall den Text der Mail in eine Suchmaschine eingeben, oft finden sich bereits Artikel, ob es sich um eine Betrugs-Mail handelt.

Aktuelle Beispiel-Betrugs-Mail

Sehr geehrte/r Herr/Frau,

einer unserer Kunden hat einen Registrierungsantrag für den Domainnamen www.musterverein.com eingereicht. Da Sie der Eigentümer von www.musterverein.at sind, möchten wir Sie über diesen Antrag informieren.

Wenn unser Kunde diesen Namen registriert, kann dies schwerwiegende Folgen für Ihr Unternehmen haben. Dies kann zu Verwirrung in den Google-Suchergebnissen führen, da ein Dritter denselben Namen verwendet. Dies kann im schlimmsten Fall sogar Imageschäden zur Folge haben.

 

Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Domainnamen selbst zu registrieren. Als Inhaber von www.musterverein.at haben Sie die erste Registrierungsmöglichkeit bei uns. Auf diese Weise vermeiden Sie Probleme mit einem anderen Unternehmen, das unter demselben Namen aktiv ist.

 

Interessieren Sie sich für diese Option? Hier sind alle Bedingungen:

– Die Kosten für diesen Namen betragen 19,95 Euro pro Jahr. Wir werden diesen Namen für einen Zeitraum von 10 Jahren registrieren, was bedeutet, dass Sie eine einmalige Gebühr von 199,50 Euro zahlen;

– Sie können diesen Namen nach einem Jahr kündigen, d. h. Sie bekommen die Kosten der verbleibenden Jahre zurückerstattet. Nach der Stornierung erstatten wir Ihnen die Gebühr innerhalb von 10 Werktagen;

– Um Ihre Registrierung abzuschließen, benötigen wir Ihren Firmennamen, Ihre Adresse und Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Wir werden den Dritten ablehnen und den Namen für Sie registrieren.

 

Dies ist ein unverbindliches Angebot. Sie müssen nichts tun, es wird jedoch empfohlen, diesen Namen zu registrieren. Dies kann Probleme in naher Zukunft verhindern.

 

Haben Sie noch Fragen? Sie können uns gerne Ihre Fragen per E-Mail senden. Wenn Sie www.musterverein.com haben möchten, senden Sie uns Ihre Firmendaten für die Rechnung.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Lorenz Bauer

DNS Austria

www.dnsaustria.com

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige