Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass es einen Vorbewerb gibt und man danach in leistungsbezogene Finalläufe eingeteilt wird. Dieses Vorgehen wird Divisioning genannt → Divisioning – Special Olympics Österreich Die Teilnahme steht allen Personen offen. Egal ob Special Olympics Sportler:innen, Hobby-Schwimmer:innen oder Leistungssportler:innen. Hauptsache mit dabei!
SCHWIMMBEWERB für ALLE 50m FREISTIL
Nach den Regeln und gefördert von Special Olympics Österreich Organisiert von Caritas Sportakademie und „Sport für alle“ – Lebensgroß
Sonntag, 16. November 2025 von 9:00-14:30 Uhr Schwimmbad der Sportunion Graz
Bewerb: 50m Freistil Die Sportler:innen haben die Möglichkeit, wenn nötig mit Schwimmhilfen anzutreten. Der Bewerb ist inklusiv. Personen mit und ohne Beeinträchtigung können daran teilnehmen.
Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die sich im Stande fühlen 50m auf Zeit zu schwimmen. Special Olympics Sportler:innen benötigen eine gültige Sportlerlizenz.
Organisationsteam: „Sport für alle-Eventteam“ von LebensGroß. Kontakt:sport@lebensgross.at
Datenschutz: Mit der Anmeldung erklärt ihr euch bereit, dass Foto- und Videoaufnahmen von der Veranstaltung produziert und diese für öffentliche Medienkanäle wie Homepage, soziale Medien und Presseaussendungen benutzt werden können.
Haftung: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, verlorene Gegenstände usw.
Wir laden euch auf diesem Wege sehr herzlich ein, bei diesem Bewerb
dabei zu sein und freuen uns schon sehr auf eure Teilnahme.
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren