Seit 60 Jahren wird beim SV St. Lorenzen gekickt: Großes Jubiläum des Fußballvereins!

Der SV St. Lorenzen hat allen Grund zu feiern: Mit Musik, Emotionen und Ehrungen wurde das 60-jährige Bestehen des Traditionsvereins gewürdigt.

Mit einem stimmungsvollen Festakt feierte der SV St. Lorenzen bei Knittelfeld sein 60-jähriges Bestehen – sechs Jahrzehnte voller Leidenschaft, sportlicher Erfolge und ehrenamtlichen Engagements. Zahlreiche Wegbegleiter, Funktionär:innen und Ehrengäste versammelten sich im Festsaal, um die bewegte Vereinsgeschichte zu würdigen.

Durch das Programm führten mit launigen Rückblicken Langzeitfunktionär Rudolf Hollmann und Vereins-Urgestein Udo Mandl. Für musikalische Umrahmung sorgte der MV St. Lorenzen unter Kapellmeister Moscher. Begrüßt wurden als Ehrengäste auch Johann Milchberger und Thomas Kamper sowie gemeinsam mit Gründungsmitglied Anton Sundl auch Gerald Mandl, Johann Pfleger, Wolfgang Gollner, Johann Maier, Peter Kriechbaum als ehemalige Kicker und verdiente Funktionär:innen.

2Meisterteam 2025
3Mandl, Sundl, Hollmann
4Mandl, Conny und Gottfried Mooswalder, Hollmann

Ein Abend voller Ehrungen

Besondere Anerkennung gab es durch den Steirischen Fußballverband, vertreten durch Klassenreferent Franz Tockner, der verdiente Funktionäre wie Adolf Hollmann, Johann Milchberger und Udo Mandl mit Ehrenzeichen auszeichnete. Auch die Sportunion Steiermark überbrachte durch Bezirksobmann Fredi Taucher Dank und einen Spendenscheck an Obmann Werner Steiner.

Ein Höhepunkt des Abends: Die Ehrung des frischgebackenen Meisterteams der Unterliga Nord B unter Trainer Robert Früstük – das Oberliga Nord-Comeback krönte das Jubiläumsjahr. Der Rückblick auf drei Meistertitel, einen Abstieg und den Gewinn des Bruno Awards 2019 unterstrich die sportlichen Meilensteine des letzten Jahrzehnts.

Als Überraschungsgast sorgte die einstige Gewinnerin der ORF-Castingshow “Helden von morgen” und  Musicaldarstellerin Conny Mooswalder mit der Steirischen Landeshymne für ein emotionales Finale.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren