Jetzt anmelden: Sportinstruktor:in-Ausbildung Gesundheitssport

Österreichzum Originalbeitrag

Gesundheitsorientiertes und präventives Training ist deine Leidenschaft? Du arbeitest gerne mit Menschen und möchtest dich professionell weiterentwickeln? Nach der Übungsleiter:innen-Ausbildung ist die Instruktor:innen-Ausbildung genau das Richtige für dich! Die Ausbildung ist kostenlos! Anmeldeschluss: 1. September 2025.

Der nächste Schritt nach der Übungsleiter:innen-Ausbildung

Als weiterführende Ausbildung nach der Übungsleiter:innen-Ausbildung bietet der Kurs zur SPORTINSTRUKTORIN bzw. zum SPORTINSTRUKTOR mit dem Schwerpunkt „FIT – gesundheitsorientiertes und präventives Training“ die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis. Ziel ist es, dich in die Lage zu versetzen, qualifizierte Trainingseinheiten zu planen, umzusetzen und zu analysieren – und das speziell im Bereich gesundheitsbewusster Bewegung. Du bekommst ein fundiertes Know-how zu allgemeinen Trainingsprinzipien, Sportbiologie, Bewegungs- und Trainingslehre sowie zu spezifischen Bereichen wie Rückenschule, Pilates, Yoga, Beckenbodentraining, Entspannungstechniken oder Training in der Schwangerschaft.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Ärztliches Attest: Nicht älter als 6 Monate zu Ausbildungsbeginn
  • Erste Hilfe Kurs: Mind. 6 Stunden, nicht älter als 5 Jahre
  • Ausbildung: Abgeschlossene Übungsleiter:innen-Ausbildung oder höher
  • Alter: Mindestens 18 Jahre bei der Abschlussprüfung
Yoga

Für alle, die mehr wollen

Du betreust bereits eine Sportgruppe oder möchtest dein Wissen vertiefen und im Verein weitergeben? Dann bist du bei dieser Ausbildung genau richtig. Der Kurs richtet sich an motivierte Übungsleiter:innen, die ihr Know-how erweitern und mit Begeisterung weitervermitteln möchten.

Dein Mehrwert

  • Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis
  • Vielfältige Methoden und Trainingsformen
  • Persönliche Weiterentwicklung und Netzwerk mit Gleichgesinnten
  • Qualifikation, die dich im Verein und Berufsleben weiterbringt

Ausbildungstermine

Modul 1: 16. – 22.11.2025 BSFZ Schielleiten
Modul 2: 13. – 15.03.2026 BSFZ Obertraun
Modul 3: 23. – 26.04.2026 BSFZ Schielleiten
Modul 4 (mit Abschlussprüfung): 23. – 28.08.2026 BSFZ Faak am See

Dazu kommt ein verpflichtendes Praktikum im Umfang von 20 Stunden – flexibel in Absprache mit dem Kursleiter.

Jetzt anmelden!

Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu tragen. Anmeldeschluss ist der 01.09.2025. Melde dich ganz einfach online über die Website der BSPA Wien an. Alle Infos und Voraussetzungen findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren