Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Welche Kommune holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Seit Juni 2023 bringt die Bewegungsrevolution mehr Bewegung in den Alltag der Steirerinnen und Steirer. Die Initiative des Gesundheitsfonds und der drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION hat zahlreiche Aktionen ins Leben gerufen, die alle zum Mitmachen motivieren sollen. Schon im Vorjahr war darunter die Suche nach der bewegtesten Gemeinde der Steiermark ein voller Erfolg. Weshalb sich die Bewegungsrevolution auch heuer wieder auf die Suche macht.

Heute, am 1. Mai geht es los: Bewohnerinnen und Bewohner aller steirischen Kommunen treten sechs Wochen lang bis 12. Juni 2025 gegeneinander an, um so viele Bewegungsminuten wie möglich zu sammeln und sich dadurch den begehrten Titel „Bewegteste Gemeinde 2025“ sowie gesamt 15.000 Euro für Bewegungsprojekte zu sichern! Die Gemeinden matchen sich dabei in drei Kategorien: weniger als 2.500 Einwohner:innen, 2.500 bis 5.000 Einwohner:innen, mehr als 5.000 Einwohner:innen. Egal, ob beim Wandern, Radfahren, beim Yoga oder Tanzen – jede Minute jeder Aktivität zählt und wird über die neue App der Bewegungsrevolution erfasst.

Sujet1_Gemeinde (2)
Sujet1_Gemeinde (3)
Sujet1_Gemeinde (4)

Um die Wette eifern: für Preise und die eigene Gesundheit!

In erster Linie ist das Ziel natürlich, dich und deinen Körper gesünder und fitter zu machen – regelmäßige Bewegung hilft dir dabei. Zusätzlich wartet auf die Gewinner-Gemeinde in jeder Kategorie ein Preisgeld von 5.000 Euro für lokale Bewegungsprojekte. Das bedeutet, dass diese Gemeinden ihre Preise direkt in Projekte investieren können, die die Gesundheit und Bewegung ihrer Bewohner:innen weiter fördern.

Aber das ist noch nicht alles! Unter allen Teilnehmenden werden zudem zahlreiche Sachpreise und Gutscheine verlost – es lohnt sich also, jede Minute an Bewegung zu dokumentieren!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren