SPORTUNION Ninja-Cup Steiermark 2025 – Saisonauftakt für Staatsmeisterschaften

Am 1. und 2. März 2025 startete die neue Ninja-Wettkampfsaison der SPORTUNION Österreich mit dem SPORTUNION Ninja-Cup Steiermark in der Ninjabox in Kainbach bei Graz. Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich stellten sich in drei Kategorien den anspruchsvollen Hindernissen, um sich Punkte für die Österreichischen Meisterschaften bzw. den Ninja-Pokal zu sichern.

Tolles Event mit großen Namen

Die Atmosphäre in der Ninjabox war von Beginn an elektrisierend. Am Samstag, dem Tag der Erwachsenenklassen, führte Moderator Frank Schmidpeter durch das Event und sorgte für zusätzliche Spannung. Mit dabei waren auch zwei bekannte Gesichter: die aktuellen österreichischen Meister Andreas Schlegl und Marlies Brunner, die sich erneut der starken Konkurrenz stellten. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Paul Dechant, der bei seinem allerersten Wettkampf direkt den zweiten Platz belegte – eine beeindruckende Leistung!

Herausfordernde Hindernisse – Wer konnte sie meistern?

Der Parcours stellte die Athletinnen und Athleten vor große Herausforderungen. Besonders anspruchsvoll für die Erwachsenen war die Kombination aus Himmelsleiter und Flying Bar, die vielen Teilnehmenden alles abverlangte. Bei den Kids und Teens waren vor allem die Balance-Hindernisse die größte Hürde – hier kam es auf Präzision und Konzentration an.

Doch trotz aller Schwierigkeiten schafften es einige Ninja-Sportlerinnen und -Sportler mit beeindruckenden Leistungen aufs Podium:

Siegerehrung_Masters_Mixed
Masters männlich
1.      Platz Michael Kulhanek
2.      Platz Christoph Hesse
3.      Platz Rüdiger Verwanger
Masters weiblich
1.      Platz Susanne Seiwald
Adults männlich
1.      Platz Andreas Schlegl
2.      Platz Paul Dechant
3.      Platz Fabian Mayr
Adults weiblich
1.      Platz Marlies Brunner
Siegerehrung_Adults_Male
Siegerehrung_Teens_Male
Teens männlich
1.      Platz Elias Sieder
2.      Platz Thomas Grandl
3.      Platz Benjamin Splait
Teens weiblich
1.      Platz Elena-Katharina Stejnek
2.      Platz Lorena Vollmann
3.      Platz Hannah Schön
Siegerehrung_Teens_Female
Siegerehrung_Kids_Male
Kids männlich
1.      Platz Anton Hesse
2.      Platz Xaver Heinrich
3.      Platz Eliah Wiesinger
Kids weiblich
1.      Platz Lisa Machala
2.      Platz Helene Lechner
3.      Platz Isabella Gutschelhofer
Siegerehrung_Kids_Female

Insgesamt waren 63 Athletinnen und Athleten am Start und lieferten sich packende Wettkämpfe.

Gelungener Auftakt für Österreichische Meisterschaften

Die Siegerinnen und Sieger zeigten sich überglücklich und sicherten sich wertvolle Punkte für die Ninja Games – die Bundesmeisterschaften – bzw. für den Ninja-Pokal. Der nächste Wettkampf wartet am 22.3. in der monkey factory für alle Teens.

Bildergallerie

Das könnte dich auch interessieren...

Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet

Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte am Samstag im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärtner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste – etwa Ex-Biathlet Christoph Sumann oder Extremradsportler Christoph Strasser -, die aus dem sportlichen Nähkästchen plauderten.

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jede/r Zehnte unter 30, jede/r Fünfte unter 60 und jede/r Dritte über 60 an Rückenproblemen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) gibt die SPORTUNION Österreich 10 wertvolle Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen, die Rückenmuskulatur zu stärken und langfristig für eine bessere Haltung zu sorgen.