Handball-EM der Frauen 2024 in Österreich: Sieben SPORTUNION-Spielerinnen im Kader

Österreichzum Originalbeitrag

Österreich wird erstmals Schauplatz der Handball-EM der Frauen sein, die von 28. November bis 15. Dezember 2024 in Wien, Innsbruck sowie in der Schweiz und Ungarn stattfindet. Unter dem Motto “Catch the Spirit” kämpfen 24 Nationen um den Titel, mit Österreich in einer anspruchsvollen Vorrundengruppe. Besonders erfreulich für die SPORTUNION: Sieben Spielerinnen aus dem Nationalteam kommen vom renommierten Verein Union Hypo NÖ, einem Pionier des Frauenhandballs und achtfachen Champions-League-Gewinner.

Österreich ist von 28. November bis 15. Dezember zum ersten Mal Austragungsort der Handball-Europameisterschaft der Frauen. Neben Wien und Innsbruck finden unter dem Motto “Catch the Spirit” auch Spiele in der Schweiz und in Ungarn statt. Am 28. November 2024 erfolgt der Anpfiff in Innsbruck. Bei der Endrunde treten 24 Nationen im Kampf um den Europameister-Titel an. Österreich ist in der Vorrunde in Innsbruck in einer Gruppe mit den Titelverteidigerinnen aus Norwegen, dem Olympia-Teilnehmer Slowenien und der Slowakei. Nach dem Ende der Vorrunde spielen die besten zwölf Teams an vier Spieltagen in den beiden Hauptrunden um den Einzug in das Semifinale. Eine der beiden Hauptrunden findet in der Wiener Stadthalle statt, die andere in Debrecen. Am 15. Dezember wird das Finale in der Wiener Stadthalle ausgetragen.

Handball-EM_Catchy

Sieben Spielerinnen bei Union Hypo NÖ

Erfreulich aus Sicht der SPORTUNION: Insgesamt sieben Spielerinnen des Nationalteams haben ihre sportliche Heimat bei Union Damenhandballklub Hypo NÖ, einem der erfolgreichsten Vereine Europas. Zwischen 1989 und 2000 konnte Hypo achtmal die EHF Champions League gewinnen. Ursprünglich war der Verein von einigen erfolgreichen Leichtathleten, darunter Liese Prokop (1999 bis 2006 Präsidentin der SPORTUNION; Anm.), Maria Sykora und Eva Janko, gemeinsam mit dem Trainer Gunnar Prokop ins Leben gerufen worden.

Die Spielerinnen im Porträt

PETRA BLAZEK
Union Damenhandballklub Hypo NÖ
Youtube-Porträt

© DIENER | Carsten Harz
20231011, Sport, Schwitzerland vs Austria - EHF EURO Cup WOMEN11.10.2023 Sport, Handball, Sporthalle Kreuzbleiche, St. Gallen, Schwitzerland vs Austria - EHF EURO Cup WOMEN, Torhueterin Petra Blazek (AUT) . Copyright DIENER | Carsten Harz

MIRELA DEDIC
Union Damenhandballklub Hypo NÖ
Youtube-Porträt

MA209140

SONJA FREY
Union Damenhandballklub Hypo NÖ
Youtube-Porträt

MA204964

PATRICIA KOVACS
Union Damenhandballklub Hypo NÖ
Youtube-Porträt

MA204821

NORA LEITNER
Union Damenhandballklub Hypo NÖ
Youtube-Porträt

MA208902

ELEONORA STANKOVIC
Union Damenhandballklub Hypo NÖ
Porträt

© EVA MANHART
HANDBALL/NATIONALTEAM FRAUEN:, aufgenommen am Montag, 26. Februar 2024, in der SŸdstadt.

CLAUDIA WESS
Union Damenhandballklub Hypo NÖ
Youtube-Porträt

MA205135

Das könnte dich auch interessieren...

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Super G, Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Steirische Teams mit starken Platzierungen bei den SU Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und mitreißende Spiele prägten die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 in Ferlach. Am 25. Januar trafen zehn Teams aus sieben Bundesländern in der Ballspielhalle aufeinander, um den begehrten Titel zu erkämpfen. Am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt als Sieger feiern lassen, doch auch die steirischen Teams zeigten herausragende Leistungen und sorgten für Furore.