15.10.2024; 10:00 Uhr: Einladung zum Expert:innen-Talk der SPORTUNION: „Kinder- und Jugendschutz im Sport – was ist zu tun?”

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION hat ein Schutzkonzept entwickelt, das Prävention, Sensibilisierung und Aufklärung in den Vordergrund stellt. So muss eine Kultur des Hinsehens geschaffen werden. Am 15. Oktober werden auf Einladung der SPORTUNION führende Expertinnen und Experten aus Sport, Politik, Bildung und Kinderschutz im Haus des Sports in Wien darüber diskutieren, wie im Sport ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche geschaffen werden kann. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Gegen jede Form von Gewalt!

Wie sicher sind unsere Kinder und Jugendlichen in Sportvereinen? Wie reagieren wir auf Mobbing? Wie steuern wir den Umgang mit sozialen Netzwerken und digitalen Medien in die richtigen Bahnen? Besonders im Hochleistungssport stellt sich oft die Frage: Wie halten wir die Balance zwischen Nähe und professioneller Distanz? Angesichts aktueller Entwicklungen weltweit gewinnt der Schutz junger Mitglieder in Sportvereinen zunehmend an Bedeutung.

Schaffen wir gemeinsam eine Kultur des Hinsehens und einen sicheren Sportalltag

Talk: Kinder- und Jugendschutzkonzept der SPORTUNION

Nach eineinhalb Jahren vorangegangenem intensivem Prozess mit fachlicher Unterstützung der Kinderschutzorganisation die möwe wurde das eigene Kinder- und Jugendschutzkonzept (KJSK) vom SPORTUNION-Präsidium im März 2024 einstimmig beschlossen. Im Anschluss daran wurde das Konzept veröffentlicht und steht seit Anfang Juni allen für die SPORTUNION tätigen Personen digital zur Verfügung. Am 15. Oktober 2024 versammeln sich jetzt auf Einladung der SPORTUNION führende Expertinnen und Experten aus Sport, Politik, Bildung und Kinderschutz im Haus des Sports in Wien. Gemeinsam wollen sie darüber diskutieren, wie wir durch gezielte Präventionsmaßnahmen, Schulungen und innovative Konzepte ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche schaffen können.

Diskutieren werden u.a.

  • Peter McDonald (Präsident der SPORTUNION)
  • Claudia Plakolm (Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst)
  • Hedwig Wölfl (Geschäftsführerin der Kinderschutzorganisation „die möwe“)
  • Barbara Kolb (Fachbereichsleiterin SAFE SPORT bei “100% Sport”)
  • Sascha Hörstlhofer (Österreichischer Kinderschutzbund)
  • Clemens Doppler (Ex-Volleyballspieler, Coach, Trainings- und Sportmanager)
  • Brit Dohnal (Trainerin, Mutter, Kinderpädagogin)
sportunion
Zusammenhalt

Details zur Veranstaltung
Datum: 15. Oktober 2024
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Haus des Sports (Spiegelsaal), Prinz-Eugen-Straße 12, 1040 Wien

Wir würden uns freuen, euch bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Anmeldung unter: presse@sportunion.at

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem