“Tag des Sports”: Zum zweiten Mal wird heuer der Ehrenamtspreis vergeben

Österreichzum Originalbeitrag

Im Vorjahr hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionär:innen auszuzeichnen. Am “Tag des Sports” in Wien (21.9.2024) werden auch heuer wieder die Gewinner:innen ausgezeichnet. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Ich drücke alle unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Daumen! Ich bin mir sicher, dass sie auch heuer wieder für ihr herausragendes Engagement geehrt werden.” Im Vorjahr wurden neun Funktionärinnen und Funktionäre der SPORTUNION ausgezeichnet. Und heuer?

Fast die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren engagiert sich freiwillig oder ehrenamtlich. Das schließt sowohl formelle Engagements innerhalb von Organisationen oder Vereinen als auch informelle, nicht institutionalisierte Tätigkeiten wie Nachbarschaftshilfe ein, wobei es auch Überschneidungen zwischen diesen beiden Bereichen gibt. “Das ehrenamtliche Engagement ist das Rückgrat unserer Gesellschaft”, betont auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. “Ohne den Ehrenamtlichen würde das System in Österreich nicht funktionieren.”

© SPORTUNION

Ohne Ehrenamtliche würde das System in Österreich nicht funktionieren. Das Ehrenamt leistet unbezahlbare Arbeit

Auszeichnung in sieben Kategorien

Bis zum 24. Juni 2024 hatten Österreichs Sportvereine die Gelegenheit, Persönlichkeiten zu nominieren, die sich zwischen 1. Jänner 2021 – 24. Juni 2024 durch außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet haben und mit ihrer vorbildlichen Wirkung im Verein zu einer positiven Weiterentwicklung des Sports oder des Vereinslebens beigetragen haben. Der Ehrenamtspreis wird dabei in insgesamt sieben Kategorien – inkl. einem Sonderpreis für Freiwilligenkoordination – verliehen. Pro Verein konnten insgesamt zwei Personen für alle Kategorien nominiert werden, wobei die beiden zu nominierenden Personen unterschiedlichen Geschlechtern angehören müssen.

Auszeichnung am “Tag des Sports”

Die Kategorien: Jungfunktionärin, Jungfunktionär, Funktionär:in im Bereich Nachhaltigkeit / nachhaltige Innovation, Funktionär:in im Bereich Integration, Funktionär:in im Bereich Gleichstellung, Funktionär:in im Bereich Inklusion, Lebenswerk-Funktionär:in. Am “Tag des Sports” werden die Gewinner (1.-3. Platz) würdig geehrt. Auf die Gewinner warten zusätzlich  2.500 Euro und ein Vereinsfest im Wert von bis zu 2.500 Euro (Zweckbindung). Das Vereinsfest soll im Zeitraum von Herbst 2024 bis Frühling 2025 stattfinden und vom jeweiligen Sportverein veranstaltet werden.

Die Kategorien im Detail

  1. Jungfunktionär:in
    Die nominierte Persönlichkeit darf zum Stichtag das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und hat sich durch außergewöhnliche Verdienste und ihr besonderes Engagement für ihren Verein besonders ausgezeichnet. Dabei hat die nominierte Persönlichkeit mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zur positiven Weiterentwicklung des Vereins beigetragen.
  2. Funktionär:in im Bereich Nachhaltigkeit / nachhaltige Innovation
    Die nominierte Persönlichkeit hat sich durch besonderes Engagement im Bereich ökologische Nachhaltigkeit ausgezeichnet und mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein positiv zur ökologisch-nachhaltigen Weiterentwicklung des Vereines beigetragen.
  3. Funktionär:in im Bereich Integration
    Die nominierte Persönlichkeit hat sich durch besonderes Engagement im Bereich Integration ausgezeichnet und mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit positiv zur Integration von sozial benachteiligten Gruppen oder Menschen mit Migrationshintergrund im Verein beigetragen.
  4. Funktionär:in im Bereich Gleichstellung
    Die nominierte Persönlichkeit hat sich durch besonderes Engagement im Bereich Gleichstellung ausgezeichnet und mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit positiv zur Gleichstellung der Geschlechter im Verein bzw. zur Förderung des Frauen- und Mädchensports beigetragen.
  5. Funktionär:in im Bereich Inklusion
    Die nominierte Persönlichkeit hat sich durch besonderes Engagement im Bereich Inklusion ausgezeichnet und mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit positiv zur Inklusion von Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen im Verein bzw. zur Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen im Sport beigetragen.
  6. Lebenswerk-Funktionär:in
    Die nominierte Persönlichkeit hat sich über einen längeren Zeitraum in besonderem Ausmaß ehrenamtlich engagiert, viele Maßnahmen gesetzt und durch soziales Engagement ausgezeichnet. Dabei hat die nominierte Persönlichkeit mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zur positiven Weiterentwicklung des Vereins beigetragen.

Rückblick auf 2023

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.