WIR BEWEGEN ÖSTERREICH und „50 Tage Bewegung“ – Kooperation zwischen ORF und österreichischen Sportverbänden

Österreichzum Originalbeitrag

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH & “50 Tage Bewegung” – beide Initiativen wollen Sport und Bewegung in der österreichischen Bevölkerung fördern. Das Motto: “Gemeinsam fit. Beweg dich mit!” Im Bild v.l.n.r.: Prof. Pius Strobl (ORF, Hauptabteilungsleiter GFM CSR), Mag. Veronika Dragon-Berger (ORF, stv. Hauptabteilungsleiterin Sport), DI Christian Purrer (Präsident ASVÖ, Vorsitzender Fit Sport Austria), Hermann Krist (Präsident ASKÖ), Mag. Peter McDonald (Präsident SPORTUNION Österreich), Dr. Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich), DI Johannes Pressl (Präsident Österreichischer Gemeindebund)

Am Mittwoch, den 17. Juli 2024, haben der ORF und die österreichischen Sportverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION sowie der Fonds Gesundes Österreich mit Unterstützung des Österreichischen Gemeindebundes eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die österreichische Bevölkerung zu Bewegung und Sport zu motivieren und damit die mentale und körperliche Gesundheit zu fördern.

2023: Eine Million Bewegungsminuten!

Erstmalig wurde bereits am Nationalfeiertag 2023 der ORF-Aktionstag WIR BEWEGEN ÖSTERREICH, an dem alle Menschen in Österreich zu einem Tag Bewegung aufgerufen waren, durchgeführt. Die Teilnehmer:innen konnten ihre Bewegungsminuten einmelden, rund eine Million Bewegungsminuten kamen dabei zusammen.

“Einzigartige Kooperation”

ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: “Als öffentlich-rechtliches Medium steht der ORF auch in der Verantwortung, Sport und Bewegung in der österreichischen Bevölkerung zu fördern. Mit der Bewegungsinitiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH kommt der ORF diesem Auftrag nach und stärkt gleichzeitig mit dieser einzigartigen Kooperation mit den österreichischen Sportverbänden den Sportstandort Österreich. Die ORF-Medien unterstützen WIR BEWEGEN ÖSTERREICH bestmöglich, um so viele Menschen wie möglich in Österreich für diese besondere Initiative zu erreichen. Danken möchte ich unseren Partnern, die diese Kooperation ermöglichen.”

“Jede Bewegung zählt!”

Dr. Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich: “Bewegung ist einer der wesentlichsten Einflussfaktoren auf die Gesundheit. Laut den Österreichischen Bewegungsempfehlungen für Erwachsene, haben schon 150 Minuten Bewegung pro Woche einen positiven Effekt auf die Gesundheit. Wir freuen uns, mit der Initiative ‚50 Tage Bewegung‘ die Aktion WIR BEWEGEN ÖSTERREICH zu unterstützen und so sektorenübergreifend mehr Menschen in Österreich zu Bewegung zu motivieren. Denn: Jede Bewegung zählt!”

Schulterschluss zweier Initiativen

Ab 2024 bilden die ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH und die Initiative „50 Tage Bewegung“ (in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich, Fit Sport Austria, ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und VAVÖ) einen Schulterschluss, um so gemeinsam breite Teile der Bevölkerung zu erreichen.

Wir müssen sektorenübergreifend zusammenarbeiten, um mehr Menschen in Bewegung zu bringen. Deshalb ist diese Kooperation wichtig

“Gesunde Lebensjahre in Österreich sind im EU-Schnitt unterdurchschnittlich. Jede heimische Gemeinde hat im Durchschnitt sieben Sportvereine. Wir müssen sektorenübergreifend zusammenarbeiten, um mehr Menschen in Bewegung zu bringen. Deshalb ist es wichtig, dass die Kooperation zwischen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, dem FGÖ, dem Gemeindebund und dem organisierten Sport gestärkt wird”, sind sich ASVÖ-Präsident und Vorsitzender FitSportAustria Christian Purrer, ASKÖ-Präsident Hermann Krist und SPORTUNION-Präsident Peter McDonald einig.

1.000 Bewegungsangebote

Unter dem Motto “Gemeinsam fit. Beweg dich mit!” laden Sportvereine und Gemeinden in ganz Österreich Menschen jeden Alters dazu ein, sich 50 Tage lang, vom 7. September bis 26. Oktober 2024, an kostenlosen Bewegungsveranstaltungen, Aktionstagen und Schnupperkursen zu beteiligen. Auf der Website www.gemeinsambewegen.at können Interessierte aus über 1.000 kostenlosen Bewegungsangeboten wählen und einfach mitmachen.

Laufen, Wandern, Radfahren & Co

Am 26. Oktober 2024 sind alle Menschen in Österreich dazu aufgerufen, bei der ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH aktiv zu werden. Dabei ist egal, ob man sich alleine bewegt oder in Gruppen unterwegs ist, unabhängig von Fitnesslevel oder Alter. Auch die Art der Bewegung ist frei wählbar, eine Wanderung oder ein Spaziergang zählen ebenso wie ein Lauf, eine Radfahrt (auch am Handbike) oder eine sportliche Gruppenaktion.

Video: Rückblick auf 2023

Das könnte dich auch interessieren...

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass