Der steirische Hürdenläufer Enzo Diessl von der SU Leibnitz sammelte mit seinem Staatsmeistertitel wichtige Punkte und qualifiziert sich somit bei den Olympischen Sommerspielen in Paris für den Bewerb über die 110 Meter Hürden.
Nun ist es offiziell: Der Weltverband veröffentlichte die Rangliste mit den Qualifikanten für die demnächst stattfindenden Olympischen Spiele. Mit auf der Liste auf Platz 38 steht der Steirer Enzo Diessl. Der Hürdenläufer der Sportunion Leibnitz qualifiziert sich somit für Paris für den Bewerb 110 Meter Hürde.
Wichtige Punkte dafür sammelte Diessl noch am vergangenen Wochenende mit seinem Staatsmeistertitel. Der Steirer tut im Interview mit der Kleinen Zeitung zwar seine Erleichterung kund, spricht aber auch die fehlende Vorbereitungszeit an: “Ich hatte vorher Probleme mit den Beugern und war auch krank.“ Weshalb es ihm auch jetzt noch darum geht, wieder in Schuss zu kommen. Das macht er in der Heimat sowie in der Schweiz, wo er noch zwei Wettkämpfe bestreiten wird, bevor es am 31. Juli nach Paris geht.
Wir drücken den Sportunion-Athleten schon jetzt die Daumen und freuen uns aufs Mitfiebern!
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren