SU Wörschach veranstaltete Kindergartenschikurs und Tischtennisturnier

Donnersbachwald: Unter der Leitung von Wintersport Sektionsleiter Wolfgang Neuper wurde vergangene Woche auf der Riesneralm wieder ein Kindergartenschikurs für 25 Kinder des örtlichen Kindergartens abgehalten.

Abwechselnd begleitet von Sonne, Wind und Wolken und sogar etwas Schneefall absolvierten die Kinder bravourös und mit Begeisterung die einzelnen Übungen. Den Abschluss der lehrreichen Tage bildete ein vielumjubeltes Abschlussrennen und die vom Sektionsleiter zusammen mit dem Bürgermeister Ing Franz Lemmerer durchgeführte Siegerehrung in „A‘netts Gasthaus“ in Wörschach.

Abschließend bedankte sich Neuper bei den Eltern der Kinder für die Bereitschaft zur Teilnahme, vor allem aber bei seinen „Hilfsschilehrern“ und bei der Kindergartenleitung für die gute Zusammenarbeit sowie bei den Riesneralm Bergbahnen und bei der Schischule „Magic Snow“ für ihre Unterstützung.

Mit einem Rekord Teilnehmerfeld wurde Anfang Jänner in Wörschach wieder das traditionelle Tischtennis Turnier der Sportunion durchgeführt. In spannenden Matches spielten 48 Teilnehmer:innen aus der Steiermark und Oberösterreich an zwei Turniertagen ihr bestes Tischtennis um das von Hand geschmiedete „Wörschacher Ritterschwert“. Nach Vorrundenspielen erfolgte zunächst die Spielereinteilung gemäß dem Punkterranking des Steirischen Tischtennis Verbandes.

Der erste Spieltag – an dem Teilnehmer:innen mit max erlaubten 1750 RC Punkten an der Reihe waren – wurde von den jüngeren Spieler dominiert. Den Sieg im A-Bewerb, und damit das jedes Jahr wieder begehrte Schwert, holte sich der Liezener Daniel Frehsner. Er verwies Marcel Neubauer und Tobias Brandstetter auf die Plätze 2 und 3. Den B-Bewerb entschied Hannes Simonitsch für sich. Markus Planitzer belegte Platz 2, der 3. Platz ging an Stefan Mörschbacher. Im C-Bewerb landete Bianca Landl hinter Martin Stabentheiner auf Platz 2. Bernd Arrer belegte Platz 3. Die Ergebnisse im Doppel: 1. Platz: Eschbach K./Eschbach F., 2. Platz: Neubauer M./Mörschbacher S., 3. Platz: Riegler M./Gruber M. sowie Landl B./Brandstetter T.

© SU WÖRSCHACH
Wörschacher Ritterschwertvl: SUW Präsident Schwaiger, die 3 Erstplatzierten, TT Sektionsleiter Friedl

Wie bereits am Vortag zeigte sich am 7. Jänner die großartige Jungendarbeit der teilnehmenden Vereine in den letzten Jahren. Punkte-Maximum waren am zweiten Turniertag 1100 RC Punkte. Den Sieg holte sich der junge Liezener Jonas Hansche. Jürgen Roth und Frank Franz belegten die Plätze 2 und 3. Weitere Platzierungen: B-Bewerb – 1. Hans Kleewein, 2. Tobias Forstner, 3. Karl Adelwöhrer. C-Bewerb – 1. Nico Roth, 2. Selina Reiter, 3. Andreas Pötscher. Im Doppel dominierten am Sonntag die erfahrenen Spieler. Der erste Platz ging an Emanuel Wesner und Gerald Kleewein. 2.  Winkler F./Fössl S., 3. Huber H./Frank Franz sowie Kleewein H./Fössl E.

Bei der vom SUW Präsidenten Werner Schwaiger und dem TT Sektionsleiter Marc Friedl vorgenommenen Siegerehrung zeigten sich diese über die hervorragenden Leistungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr erfreut und luden die Anwesenden wieder zur Teilnahme am Wörschacher Dreikönigsturnier 2025.

Vielen Dank für die Berichte an Kulturreferent Gerhard Prüggler!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.