SU Wörschach veranstaltete Kindergartenschikurs und Tischtennisturnier

Donnersbachwald: Unter der Leitung von Wintersport Sektionsleiter Wolfgang Neuper wurde vergangene Woche auf der Riesneralm wieder ein Kindergartenschikurs für 25 Kinder des örtlichen Kindergartens abgehalten.

Abwechselnd begleitet von Sonne, Wind und Wolken und sogar etwas Schneefall absolvierten die Kinder bravourös und mit Begeisterung die einzelnen Übungen. Den Abschluss der lehrreichen Tage bildete ein vielumjubeltes Abschlussrennen und die vom Sektionsleiter zusammen mit dem Bürgermeister Ing Franz Lemmerer durchgeführte Siegerehrung in „A‘netts Gasthaus“ in Wörschach.

Abschließend bedankte sich Neuper bei den Eltern der Kinder für die Bereitschaft zur Teilnahme, vor allem aber bei seinen „Hilfsschilehrern“ und bei der Kindergartenleitung für die gute Zusammenarbeit sowie bei den Riesneralm Bergbahnen und bei der Schischule „Magic Snow“ für ihre Unterstützung.

Mit einem Rekord Teilnehmerfeld wurde Anfang Jänner in Wörschach wieder das traditionelle Tischtennis Turnier der Sportunion durchgeführt. In spannenden Matches spielten 48 Teilnehmer:innen aus der Steiermark und Oberösterreich an zwei Turniertagen ihr bestes Tischtennis um das von Hand geschmiedete „Wörschacher Ritterschwert“. Nach Vorrundenspielen erfolgte zunächst die Spielereinteilung gemäß dem Punkterranking des Steirischen Tischtennis Verbandes.

Der erste Spieltag – an dem Teilnehmer:innen mit max erlaubten 1750 RC Punkten an der Reihe waren – wurde von den jüngeren Spieler dominiert. Den Sieg im A-Bewerb, und damit das jedes Jahr wieder begehrte Schwert, holte sich der Liezener Daniel Frehsner. Er verwies Marcel Neubauer und Tobias Brandstetter auf die Plätze 2 und 3. Den B-Bewerb entschied Hannes Simonitsch für sich. Markus Planitzer belegte Platz 2, der 3. Platz ging an Stefan Mörschbacher. Im C-Bewerb landete Bianca Landl hinter Martin Stabentheiner auf Platz 2. Bernd Arrer belegte Platz 3. Die Ergebnisse im Doppel: 1. Platz: Eschbach K./Eschbach F., 2. Platz: Neubauer M./Mörschbacher S., 3. Platz: Riegler M./Gruber M. sowie Landl B./Brandstetter T.

© SU WÖRSCHACH
Wörschacher Ritterschwertvl: SUW Präsident Schwaiger, die 3 Erstplatzierten, TT Sektionsleiter Friedl

Wie bereits am Vortag zeigte sich am 7. Jänner die großartige Jungendarbeit der teilnehmenden Vereine in den letzten Jahren. Punkte-Maximum waren am zweiten Turniertag 1100 RC Punkte. Den Sieg holte sich der junge Liezener Jonas Hansche. Jürgen Roth und Frank Franz belegten die Plätze 2 und 3. Weitere Platzierungen: B-Bewerb – 1. Hans Kleewein, 2. Tobias Forstner, 3. Karl Adelwöhrer. C-Bewerb – 1. Nico Roth, 2. Selina Reiter, 3. Andreas Pötscher. Im Doppel dominierten am Sonntag die erfahrenen Spieler. Der erste Platz ging an Emanuel Wesner und Gerald Kleewein. 2.  Winkler F./Fössl S., 3. Huber H./Frank Franz sowie Kleewein H./Fössl E.

Bei der vom SUW Präsidenten Werner Schwaiger und dem TT Sektionsleiter Marc Friedl vorgenommenen Siegerehrung zeigten sich diese über die hervorragenden Leistungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr erfreut und luden die Anwesenden wieder zur Teilnahme am Wörschacher Dreikönigsturnier 2025.

Vielen Dank für die Berichte an Kulturreferent Gerhard Prüggler!

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.