KIDS CUP 2024 – ein Rückblick

Kainbach/H. & JSV Ries-Kainbachzum Originalbeitrag

Wir blicken auf einen erfolgreiches Turnierwochenende im Raiffeisen Sportpark zurück. Mit 113 teilnehmenden Teams war es eines der größten Hallenturnier-Wochenenden der Steiermark – heuer sogar mit internationalem Flair im U12-Bewerb.
Getreu dem Vereinsmotto „Wir lieben Fußball“ konnten die Vereinsverantwortlichen rund um Obmann Johannes Tunner zahlreiche Teams aus Graz und Umgebung begrüßen. Mittlerweile ist der Ruf der Veranstaltung so groß, dass die West- & Oststeiermark bei diesem Turnier ebenso nicht fehlen darf, wie Vertreter aus dem Burgenland und dem benachbarten Slowenien. Als Jugendsportverein hat man sich ganz dem Breitensport verschrieben und so war es den beiden Turnierleitern Thomas Leber und Matthias Sternthal auch heuer wieder ein Anliegen, den vielen, vielen Kinder und Jugendteams die Möglichkeit zu geben, einmal wie ein Profi Hallenfußball spielen zu können.

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Kleinsten. 32 Teams der U7 und U8 spielten auf vier Feldern gleichzeitig Funino und zeigten ihre Begeisterung für den Fußballsport. Die perfekten und hoch professionellen Bedingungen, beginnend von der technischen Ausstattung bis zum minutiös geplanten Turnierablauf, erlaubten schon am ersten Tag ein Fußballfest der Extraklasse. Sogar der Sportdirektor des Steirischen Fußballverbandes, Walter Hörmann schaute den jungen Talenten genau „auf die Wadl‘n und überzeugte sich vom neuen Spielmodus in dieser Altersklasse.
Abgerundet wurde der erste KIDSCUP Tag von einigen Hobbyteams, die um die begehrten Trophäen spielten.

Tag zwei begann mit dem U9-Bewerb. Auch hier waren 16 Teams am Start und zeigte schon von Beginn an ihre Leidenschaft für das runde Leder. Angefeuert von den gut 500 Zusehern entwickelten sich spannende Spiele, faire Duelle und emotionale Momente. Vom bunten Treiben machten sich auch Sportunion Geschäftsführer Markus Pichler als Hausherr und der Bürgermeister der Gemeinde Kainbach bei Graz, Matthias Hitl, ein Bild. Sie waren fasziniert vom Aufwand der hinter so einer
Veranstaltung steckt und verfolgten den Trubel am Spielfeld und auf der Tribüne aufmerksam. Falls das runde Leder ruhte, gab es abseits des Spielfeldes einen Retro-Trikotstand, wo es preisgünstige Shirts (matchworn or not) aus verschiedenen Jahrzehnten der europäischen Fußballgeschichte präsentiert wurden. Das kulinarische Angebot der vereinseigenen Kantine und des Gastro des Sportparks rundeten das Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher ab.

So spannend der Vormittag verlief, so spannend ging es auch mit dem U10-Bewerb weiter. Auch Hauptsponsor und Präsident des Vereins, Johannes Ofner, verschaffte sich einen Überblick über das Geleistete und verteilte bei den Siegerehrungen unzählige Medaillen an die zukünftigen Fußballstars.

Der dritte Turniertag begann mit einem 24-Team starken U11 Bewerb, der allein aufgrund der Größe der Halle in dieser Anzahl möglich war. Als besonderen Gast durften die Veranstalter Gesundheitslandesrat Karl Heinz Kornhäusl begrüßen. Der Landesrat strich nochmals die Bedeutung solcher Veranstaltung heraus, die Beweis dafür sind wie wichtig es ist, dass unsere Kinder und Jugendlichen „bewegt“ werden und Sport treiben. Er dankte den Veranstaltern für ihr Engagement. Da das U11 Turnier bis in den Nachmittag hinein dauerte, standen um 15.30 Uhr die Kids der U12 im Schweinwerferlicht. Mit internationaler Beteiligung (NK Sentilj aus Slowenien) sahen die Zuschauer hier ein packendes Turnier, bei dem auch schon die körperliche Entwicklung der Teenager gut sichtbar war. Schlussendlich schlossen sich um 22 Uhr die Tore des modernsten Ballsportparks Österreichs um sich auch 2025 wieder für den KIDSCUP zu öffnen.

Im Namen des Union JSV Ries-Kainbach und des USV Kainbach-Hönigtal gilt unser Dank den fairen Gästen, einem hilfsbereiten Gastgeber Sportunion Steiermark, einer fantastischen Turnierleitung, einem Kantinenteam das unermüdlich arbeitete und den großteils motivierenden Fans, die alle zusammen ein Fußballfest der Extraklasse ermöglichten.

Mit sportlichen Grüßen bis zum KIDSCUP 2025!
Für gelb-blau Johannes Tunner, Obmann

ofner

Das könnte dich auch interessieren...

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass