Erfolgreiche Arbeit bei der Sportunion Pusterwald

Anlässlich der kürzlich durchgeführten Generalversammlung des USV Pusterwald gab es nicht nur erfolgreiche Berichte aus den Sektionen Bergteufel, Winter-, Sommer- und Breitensport zu hören sondern auch eine personelle Neuorientierung anlässlich der Neuwahl.

Obmann David Gruber konnte dazu neben Bürgermeister Friedrich Strahlhofer auch Vizebürgermeisterin Claudia Kogler und den stellvertretenden Regionalbezirksobmann Helmut Ranzmaier an der Spitze der Ehrengästeliste begrüßen. Beim Jahresrückblick hob Gruber insbesondere das perfekt organisierte und gut besuchte 50-Jahr-Jubiläumsfest des erfolgreichen Sportvereines hervor. Unter Vorsitz von Helmut Ranzmaier wurde der bisherige Obmann David Kogler an der Spitze des Vereines einstimmig bestätigt.

Neuer Vorstand des USV Pusterwald:

  • David Kogler (Obmann)
  • Patrik Mitterhuber (Obmann-Stellvertreter)
  • Richard Gruber (Kassenwart)
  • Christian Kogler (Kassenwart-Stellvertreter)
  • Julia Spiegel (Schriftführerin)
  • Sarah Maritschnegg (Schriftführerin-Stellvertreterin)
  • Johannes Poier, Marcel Diethart (beide Wintersport)
  • Clemens Poier, Oliver Hobelleitner (beide Sommersport)
  • Katrin Mitterbacher, Andrea Poier, Victoria Kogler (alle Breitensport)
  • Rene Poier, Jürgen Kogler (beide Bergteufel)
  • Heinrich Kogler und Fritz Poier (beide Bergsport)

Das könnte dich auch interessieren...

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass